Gooding Pebble Beach 2017 - der teuerste Porsche der Welt und andere Überraschungen
Zusammenfassung
Sie gehört zu den Versteigerungshöhepunkten, die Gooding & Co Versteigerung, die alljährlich an zwei Tagen im Umfeld des Pebble Beach Concours d’Elégance stattfindet. Am 18./19. August 2017 war es wieder soweit und es kamen 136 Fahrzeuge unter den Hammer, darunter ein ex-Siffert Porsche 917K und ein Ferrari 275 GTB/C, die beide Rekordpreise erzielten. Dafür wurden andere Wagen verschmäht und es gab einige Überraschungen. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Verkaufsergebnisse und zeigt einige der angebotenen Wagen im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Der teuerste Porsche der Welt
- Ferrari mit der Nase vorn
- Wertvolle Mercedes-SL aus Langzeitbesitz
- Design-Preziosen mit hohen Preisen
- Besondere Design-Raritäten
- Übertroffene Erwartungen
- 26 Autos nicht veräussert
- Angebotene und verkaufte Fahrzeuge Fahrzeuge
Geschätzte Lesedauer: 9min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Sie gehört zu den Versteigerungshöhepunkten, die Gooding & Co Auktion, die alljährlich an zwei Tagen im Umfeld des Pebble Beach Concours d’Elégance stattfindet. Am 18./19. August 2017 war es wieder soweit und es kamen 136 Fahrzeuge unter den Hammer, darunter drei Kinderautos und ein Motorrad. Der Gesamtwert der Fahrzeuge wurde auf USD 120 Millionen, ganz soviel kam allerdings nicht zusammen. Gooding verkaufte 81% der Lots für insgesamt USD 91,6 Millionen (EUR 77,9 Millionen, CHF 88,8 Millionen). Im Schnitt wurden (inklusive Aufpreis/Kommission) also USD 832’670 pro Fahrzeug erzielt. Dabei zahlten die Meistbietenden im Schnitt 97% des mittleren Schätzwerts, ein gutes Ergebnis angesichts der durchaus hohen Erwartungen im Vorfeld.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel















































































































Kommentare