Gooding & Co London Versteigerung 2023 – fast die Hälfte blieb stehen
Zusammenfassung
44 Fahrzeuge versteigerte Gooding & Co anlässlich des Hampton Court Concours of Elegance am 1. September 2023. Gut die Hälfte konnte verkauft werden, ein Ferrari und ein Mercedes-Benz waren die teuersten Wagen, viele Superklassiker blieben stehen. Dieser Auktionsrückblick analysiert die Ergebnisse und zeigt alle Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Bentley, Ferrari, Jaguar und Porsche
- Der Mille-Miglia-Ferrari als Teuerster
- Zwei ganz besondere Jaguar E-Types
- Viele unverkaufte Superklassiker
Geschätzte Lesedauer: 3min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Anlässlich des 11. Hampton Court Palace Concours of Elegance versteigerte Gooding & Co am Nachmittag des 1. September 2023 auch 44 Fahrzeuge, darunter drei Motorräder, sowie drei Motoren. Ein Viertel der Lots wurden ohne Mindestpreis angeboten. Im Schnitt waren die Fahrzeuge 66 Jahre alt und auf £ 520’000 eingeschätzt. 23 Fahrzeuge (Verkaufsquote 52 Prozent) konnten für insgesamt £ 9,6 Millionen vermittelt werden. Im Schnitt bezahlten die Käufer pro Fahrzeug also fast £ 420’000. Dass durchschnittlich nur 68 % des Schätzwerts geboten wurde zeigt zusammen mit der doch relativ tiefen Verkaufsquote, dass die Kauflust am Septemberanfang in London nicht gerade riesig war, was auch durch die doch relativ vielen leeren Sitze bei der Versteigerung sichtbar wurde.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung










































































































































































Kommentare