Anlässlich des 11. Hampton Court Palace Concours of Elegance versteigerte Gooding & Co am Nachmittag des 1. September 2023 auch 44 Fahrzeuge, darunter drei Motorräder, sowie drei Motoren. Ein Viertel der Lots wurden ohne Mindestpreis angeboten.
Im Schnitt waren die Fahrzeuge 66 Jahre alt und auf £ 520’000 eingeschätzt. 23 Fahrzeuge (Verkaufsquote 52 Prozent) konnten für insgesamt £ 9,6 Millionen vermittelt werden. Im Schnitt bezahlten die Käufer pro Fahrzeug also fast £ 420’000.
Dass durchschnittlich nur 68 % des Schätzwerts geboten wurde zeigt zusammen mit der doch relativ tiefen Verkaufsquote, dass die Kauflust am Septemberanfang in London nicht gerade riesig war, was auch durch die doch relativ vielen leeren Sitze bei der Versteigerung sichtbar wurde.
Bentley, Ferrari, Jaguar und Porsche
Vier Marken machten zusammen fast die Hälfte der Fahrzeuge aus. Bentley war mit sieben Autos vertreten, Ferrari mit fünf, Jaguar mit fünf und Porsche mit drei (ein Wagen zurückgezogen). Von Aston Martin, Lancia und Land Rover wurden ebenfalls drei Exemplare angeboten.
Ferrari schlug sich insgesamt am besten, denn nicht nur lagen hier die Höchstgebote bei 81 % des mittleren Schätzwerts, es konnten auch vier der fünf Wagen (80 %) verkauft werden. Bei Bentley lag die Verkaufssquote bei 57 %, bei Jaguar bei 60 %. Von den drei Porsche konnte keiner einen neuen Besitzer finden!
Der Mille-Miglia-Ferrari als Teuerster
Der glamuröse Porfirio Rubirosa kaufte sich 1953 einen Ferrari 166 MM, eingekleidet vom Duo Michelotti/Vignale. Zwischen 1954 und 1956 sah man ihn auf vielen europäischen Rennplätzen, seit 63 Jahren war er im selben Besitzer, keine alltägliche Gelegenheit!
£ 2,53 Millionen liess sich ein Sammler diese Rarität kosten (EUR 2.84 Millionen, CHF 2,72 Millionen).
Im Fahrwasser der MM-Barchetta fand auch der Ferrari 250 Europa von 1954 in Pinin-Farina-Kleidern für £ 1.52 Millionen einen neuen Besitzer.
Und auch die beiden ohne Mindestpreis angebotenen und noch Arbeit benötigenden Ferrari 512 BB von 1980 und 308 GTB von 1976 fanden, wenn auch deutlich unter den Schätzwerten, einen neuen Besitzer.
Zwei ganz besondere Jaguar E-Types
Der erste rechtsgelenkte und der erste verkaufte Jaguar E-Type suchten in London neue Besitzer, beid waren auf über £ 1 Million geschätzt.
Während der Roadster mit Chassisnummer 850004 für £ 911’250 (EUR 1’023’876, CHF 979’839) vermittelt werden konnte, blieb das Coupé mit Chassisnummer 860001 bei £ 800’000 deutlich unter dem Schätzwert bereits stehen.
Für nur £ 202’500 (EUR 227’528, CHF 217’742) konnte man einen appetitlich aussehenden roteh SS 100 2 1/2 Litre erstehen.
Viele unverkaufte Superklassiker
Unter den 21 unverkauften Autos (alle Motorräder wurden vermittelt) fanden sich viele Superklassiker, u.a. ein AC Ace Bristol von 1959 (Höchstgebot £ 220’000), eine Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce Alleggerita von 1956 (£ 165’000), einen Aston Martin DB2/4 “Indiana” Spider von 1954 mit Bertone-Karosserie (£ 850’000), einen Aston Martin DB5 Convertible von 1965 (£ 850’000), einen Fiat 8V Zagato von 1955 (£ 1,15 Millionen), einen Lancia Flaminia Sport Zagato von 1960 (£ 230’000) sowie einen Porsche 356 C Carrera 2 als Cabriolet von 1964 (£ 760’000), um nur einige Beispiele zu nennen.
Immerhin setzte ein Superklassiker auch bei den Ergebnissen ein Glanzlicht, der spät gebaute Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1962 mit Chassis 198.042.10.002985 wurde für £ 1,8 Millionen (EUR 2,02 Millionen, CHF 1,94 Millionen) über den Erwartungen verkauft.
Einen klaren Trend konnte man nicht erkennen, doch überraschten gerade bei Gooding Höchstgebote, die nicht einmal auf 50 % des Schätzwerts zu stehen kamen.
Insgesamt lief es bei Gooding in London sicherlich nicht ganz rund, viele Autos blieben stehen, einige wurden deutlich unter den Erwartungen verkauft.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HG | £ VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Ducati 916 SPA | 1996 | 15'000 | 25'000 | 22'000 | 24'750 | 27'720 | 28'957 | +23.75%
|
V |
02 | Bentley 3 Litre Speed Model Sports Tourer | 1927 | 225'000 | 300'000 | 235'000 | 264'375 | 296'100 | 309'318 | +0.71%
|
V |
03 | Alfa Romeo Giulietta Sprint Veloce Alleggerita | 1956 | 200'000 | 300'000 | 165'000 | N | ||||
04 | Jaguar SS100 2 1/2 Litre | 1937 | 220'000 | 320'000 | 180'000 | 202'500 | 226'800 | 236'925 | -25%
|
V |
05 | Porsche 911 Club Coupe | 2012 | 275'000 | 325'000 | 220'000 | N | ||||
06 | Ducati 851 SP3 | 1991 | 15'000 | 25'000 | 8000 | 9000 | 10'080 | 10'530 | -55%
|
V |
07 | Porsche 356 A 1500 GS Carrera Coupe | 1957 | 550'000 | 650'000 | Z |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher