Bereits zum 7. Mal organisierte Bonhams anlässlich des Zoute Grand Prix und Concours d’Elégance eine kleine, aber feine Versteigerung. 41 Automobile, ein Motorrad sowie einige Kinderautos kamen am 11. Oktober 2019 in Knokke-Heist (Belgien) unter den Hammer.
Klassiker der Spitzenklasse
Dass Bonhams ein feines Menü angerichtet hatte, das zeigt schon der Durchschnittspreis von über EUR 400’000, der sich aus dem Gesamtwert der Fahrzeuglots von rund EUR 18 Millionen errechnen liesst. Im Schnitt waren die Fahrzeuge 53 Jahre alt.
Ingesamt liessen sich 74 Prozent der Fahrzeuge verkaufen, im Schnitt für EUR 340’271. Für ein besonders gutes Ergebnis sorgte der Austin-Healey 100M BN2.
Vorkriegs-Raritäten ohne neue Besitzer
Zwei reizvolle und schnelle Vorkriegs-Sportwagen suchten in Zoute einen neuen Besitzer. Da war einmal der Mille-Miglia-O.M. Tipo 665 Superba mit Kompressor von 1930, den einst Piero Dusio beim berühmten 1000-Meilen-Strassenrennen gefahren hatte.
Trotz dieses Palmares wollte niemand mehr als EUR 1’050’000 bieten, was nicht zu einem Verkauf reichte.
Nicht besser erging es einem der seltenen Invicta S-Type 4 1/2-Litre Low Chassis Sportwagen von 1931. Erwartet wurden EUR 900’000 bis 1,1 Millionen, bei EUR 780’000 versiegten die Gebote, “not sold”.
«zuverlässiger Maserati Servicepartner seit 1983»
67433 Neustadt, Deutschland
- Wartung, Reparatur & Pflege
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Getriebe / Lenkung
- Cabrioverdecke
- Sachverständiger & Gutachter
- Kühlung / Kühler
- und weitere ...
Alfa Romeo, Ferrari, Lamborghini, und weitere
Ferrari im Zentrum
Die am stärksten vertretene Marke in Knokke-Heist war Ferrari mit acht Fahrzeugen. Nur noch Porsche (5) und Mercedes-Benz (4) waren mit ähnlich grossen Kontingenten vertreten.
Unter den acht Ferrari befanden sich praktisch nur Superklassiker, angefangen beim 250 GT Coupé von 1960 (Schätzwert EUR 550’000 bis 750’000, Höchstgebot EUR 520’000, nicht verkauft), über das 250 GT Cabriolet der Serie 2 von 1960 (EUR 1,2 bis 1,6 Millionen, Höchstebot EUR 1,0 Millionen, nicht verkauft) bis zum modernen F12 TdF von 2016 (EUR 650’000 bis 850’000, für EUR 687’190 verkauft).
Eine echte Rosine war natürlich der 275 GTB/2 mit Alukarosserie von 1965, für den Bonhams keinen Schätzwert kommuniziert hatte, der aber für EUR 2,875 Millionen in neue Hände fand.
Sammler-Trouvaillen waren aber natürlich auch der F40 von 1989 (verkauft für EUR 920’000) und der Enzo von 2004 (verkauft für EUR 1,507 Millionen).
Fahrerautos
Wer etwas weniger auslegen wollte und ein Auto zum Fahren suchte, kam beim Mini Moke von 1986 zum Zuge. EUR 18’000 reichten zum Zuschlag, als Verkaufspreis wurde inkl. Kommission/Aufpreis (15%) EUR 20’700 notiert.
Der AC Ace Bristol gehörte bekanntlich zu den besten Sportwagen seiner Zeit. Ein reizvolles Exemplar von 1958 konnte in Zoute für EUR 281’750 ersteigert werden, der Zuschlag erfolgte knapp unter dem unteren Estimate.
Ebenfalls für echte Fahrernaturen ist der Lancia Stratos geschaffen. Der flache Keil mit Baujahr 1974 solle für EUR 350’000 bis 450’000 einen neuen Enthusiasten finden, bezahlt wurden schliesslich EUR 402’500.
Ebenfalls zu den Fahrerautos darf man den Mercedes-Benz 300 SL als Roadster zählen. EUR 1,035 Millionen reichten für den Kauf, im Einklang mit dem Schätzwert.
Nicht vergessen sollte man in dieser Aufzählung natürlich die Shelby Cobra 289 von 1964 mit Chassisnummer CSX 2245. Sie sollte für EUR 800’000 bis 1,1 Millionen ein neues Sammlerherz erfreuen.
Soviel wollten die Bieter aber nicht herausrücken, bei EUR 730’000 war Schluss. Dies reichte dem Einlieferer nicht, der Wagen wurde nicht verkauft.
Jüngere Klassiker
Die Autos mit Jahrgängen ab 1970 schlugen sich besser als ihre älteren Vorgänger. Nur gerade der De Tomaso Pantera von 1979 und der Aston Martin V8 Zagato Volante von 1989 konnten nicht zugeschlagen werden, während beispielsweise der Porsche 928 von 1978 für EUR 46’000, der Porsche 930 Turbo von 1976 für EUR 117’300 verkauft wurde.
Raritäten von Karosseriebauern
Relativ kurz, aber nicht weniger interessant, war die Auswahl der Spezialkarosserien in der Bonhams-Versteigerung.
Während sich der OSCA 1600 GT von 1964 mit Zagato-Karosserie für EUR 379’500 verkaufen liess, wollte beim Lancia Aurelia B53 mit Piin-Farina-Karosserie aus dem Jahr 1952 niemand mehr als EUR 100’000 bieten, deutlich weniger als erwartet. Der Wagen blieb entsprechend unverkauft, genauso wie der Fiat 1100 Turismo von 1955, für den EUR 130’000 geboten wurden.
Etwas besser lief es für den Alfa Romeo 1900C Super Sprint von 1957 mit Touring-Superleggera-Karosserie. EUR 189’750 sicherten den Handwechsel.
Insgesamt EUR 10,5 Millionen kamen für die Fahrzeuge in Knokke-Heist zusammen, im Schnitt wurden 82% der mittleren Schätzwerte geboten. Da kann eigentlich nicht klagen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
5 | Gillet-Herstal 346cc Tour du Monde | 1927 | 7500 | 9500 | 6000 | 6900 | 7590 | -18.82%
|
V |
6 | Austin Mini Moke | 1986 | 15'000 | 25'000 | 18'000 | 20'700 | 22'770 | +3.5%
|
V |
7 | MG MGB Roadster MKI | 1966 | 18'000 | 24'000 | 22'000 | 25'300 | 27'830 | +20.48%
|
V |
8 | Porsche 912 'SWB' Coupé | 1966 | 40'000 | 60'000 | 38'000 | 43'700 | 48'070 | -12.6%
|
V |
9 | Fiat-Abarth 750 Record Monza Coupé | 1959 | 75'000 | 95'000 | 70'000 | 80'500 | 88'550 | -5.29%
|
V |
10 | Austin-Healey 100/4 BN2 Le Mans Spec | 1956 | 90'000 | 140'000 | 130'000 | 149'500 | 164'450 | +30%
|
V |
11 | AC Ace-Bristol Roadster | 1958 | 250'000 | 300'000 | 245'000 | 281'750 | 309'925 | +2.45%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen.
Oder anmelden via soziale Netzwerke
Sie haben schon einen Login?