Stan Lucas war ein klassischer Autosammler, der aus Passion und Begeisterung kaufte, was ihm gefiel und nicht um Geld zu verdienen.
David Gooding sagte im Auktionskatalog folgendes über ihn:
“Ich traf Stan Lucas zum ersten Mal 1984 bei einer der historischen Auktionen der Harrah's Auto Collection. Er war eine markante Erscheinung – einsam und groß, mit seinem charakteristischen Strohhut – und untersuchte akribisch die Autos, an denen die meisten Leute vorbeigingen.
Die Sammlerwelt wurde auf ihn aufmerksam, als Stan bei derselben Auktion neue Weltrekordpreise für den 1925er Doble und den 1911er Winton Touring zahlte. Das war Stans Stil – er kaufte, was er wollte, für so viel, wie er sich zu diesem Zeitpunkt leisten konnte, ohne Rücksicht darauf, ob es eine „gute Investition” war oder nicht. Natürlich erwiesen sich viele seiner Autos als großartige Investitionen, aber darum ging es ihm nicht.
Diese Philosophie führte zu einer Sammlung von Weltklasse mit handverlesenen Exemplaren der besten Vorkriegsmarken, darunter Simplex, Duesenberg, Packard, Stanley, Stutz, Mercer und natürlich Doble. In über sechs Jahrzehnten des Sammelns verkündete Stan stolz seine Entschlossenheit, keines seiner geliebten Autos jemals zu verkaufen.”
Nun, nach seinem Abschied von der Welt, kam Stan Lucas' Sammlung nun doch unter den Hammer. Am 20. September 2025 versteigerte Gooding Christie's in Long Beach 72 frühe und seltene Automobile (und ein Motorrad) vorwiegend amerikanischer Fertigung.
Dass die Autos keine schlechte Investition waren, bewiesen die Schätzwerte im Katalog. Im Schnitt war jeder der durchschnittlich über 106 Jahre alten Klassiker auf USD 350'000 geschätzt worden.
Doch die Bieter zeigten sich noch deutlich spendabler, denn verkauft wurden die Fahrzeuge für im Schnitt USD 460'506!. Die Höchstgebote lagen durchschnittlich bei 114 % des mittleren Schätzwerts, obwohl die ganze Sammlung ohne Mindestpreis angeboten wurde.
Crane-Simplex als Überflieger
Gar mehr als das Vierfache des Estimates wurden für den Crane-Simplex Model 5 Dual-Cowl Phaeton von 1916 geboten, sprich USD 830'000, was inklusive Bieteraufpreis zu einem Vekraufspreis von USD 918'000 (EUR 780'300, CHF 734'400) führte.
Der Wagen hatte 2004 die Preservation-Klasse in Pebble Beach gewonnen und befand sich in weitgehend unrestauriertem Originalzustand.
Oldsmobile mit Rekordpreis
Überraschend war auch der Rekordpreis, der für einen Oldsmobile Limited Series 27 Seven-Passenger Touring aus dem Jahr 1911 erzielt wurde. Geschätzt waren, was inklusive Aufpreis einen Verkaufspreis von USD 5,065 Millionen (EUR 4,305 Millionen, CHF 4,052 Millionen) bedeutete.
Das Modell zählt zu den berühmtesten Autos der amerikanischen Autogeschichte und gewann 2006 in Pebble Beach den Ansel Adams Award. Ausgerüstet mit einem Reihen-Sechszylindermotor mit 60 PS musste der Wagen mit Zweiradbremsen auskommen.
Mit seinem Überraschungspreis stellte der Oldsmobile sogar noch das eigentliche Aushängeschild, ein Duesenberg Model J Disappearing-Top Convertible Coupe von 1934 in den Schatten, das die Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte und für USD 3,085 Millionen (EUR 2,622 Millionen, CHF 2,468 Millionen) vermittelt wurde. Trotzdem konnte ein neuer Rekord für einen Duesenberg notiert werden.
«Reiseveranstalter für exklusive Reisen mit Oldtimer + Klassiker, sowie Cabrios und Sportwagen in Europa und USA.»
65582 Diez, Deutschland
- Automobile als Erlebnis
- Tourismus
- Reiseveranstalter
Begehrtes Doble-Quinett
Nur selten auf den Markt kommen die Dampfautos der Marke Doble. Sie entstanden zwischen 1909 und 1931 und wurden als Spitzenerzeugnisse des Dampfautobaus gesehen damals.
Zwischen USD 100'000 und 1,2 Millionen wurden für die fünf Doble von Stan Lucas erwartet, die Nachfrage war aber grösser als erwartet. Im Schnitt wurde fast Doppelte des mittleren Estimates geboten und statt für gut USD 2,5 Millionen wurden die fünf Autos für fast sechs Millionen verkauft.
Am höchsten bewertet wurde der Doble Series E Roadster aus dem Jahr 1924, der für USD 2,205 Millionen (EUR 1,874 Millionen, CHF 1,764 Millionen) in eine neue Garage fand. Dass auch hier Rekorde gefeiert werden konnten, versteht sich von selber.
Jüngere Wagen weniger gefragt
Für Fahrzeuge ab 1930 wurde im Schnitt 90 % des mittleren Schätzwerts geboten, für die älteren Autos durchschnittlich 120 %.
Das jüngste Auto, ein MG TC von 1949, wurden nur gerade USD 14'560 (EUR 12'376, CHF 11'648) bezahlt.
Auch ein Ford V8 von 1934 oder ein Cadillac Series 452 V-16 Sport Phaeton von 1930 erfüllte die Erwartungen bei weiten nicht.
Alles verkauft
Natürlich wurden alle Fahrzeuge verkauft, schliesslich gab es keine Mindestpreis. Für die Hälfte der Wagen wurden Höchstgebote notiert, die mindestens auf Höhe des mittleren Schätzwerts lagen.
Dass sich gerade ältere und vielfach einfacher gebaute Wagen grosser Nachfrage erfreuten, lag sicher auch daran, dass diese Fahrzeuge selten und gleichzeitig mit vertretbarem Aufwand am Laufen zu halten sind. Selbst über Standschäden, die nach langen Jahren im Museum zu erwarten waren, machten den Käufern hier wohl wenig Sorgen.
Insgesamt zeigt das Ergebnis der Versteigerung, dass es weiterhin viele Sammler rund um die Welt gibt, die das automobile Erbe schätzen und bereit sind, namhafte Beträge zu investieren, um historisch spannende Automobile zu kaufen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | USD Est von | USD Est bis | USD HG | USD VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 026 | Benz Patent-Motorwagen Replica | 1886 | 35'000 | 45'000 | 29'000 | 32'480 | 25'984 | 27'608 | -18.8%
|
V |
| 027 | MG TC | 1949 | 25'000 | 35'000 | 13'000 | 14'560 | 11'648 | 12'376 | -51.47%
|
V |
| 028 | Dodge 30-35 Touring | 1915 | 10'000 | 15'000 | 21'000 | 23'520 | 18'816 | 19'992 | +88.16%
|
V |
| 029 | Wills Sainte Claire A-68 Roadster | 1922 | 25'000 | 50'000 | 46'000 | 51'520 | 41'216 | 43'792 | +37.39%
|
V |
| 030 | Buick Model C Tonneau | 1905 | 30'000 | 50'000 | 48'000 | 53'760 | 43'008 | 45'696 | +34.4%
|
V |
| 031 | Mercer Series 5 Raceabout | 1921 | 300'000 | 400'000 | 370'000 | 412'000 | 329'600 | 350'200 | +17.71%
|
V |
| 032 | White Model L Touring | 1908 | 100'000 | 150'000 | 170'000 | 190'400 | 152'320 | 161'840 | +52.32%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis



































































































































Kommentare