Borgward 1939-1961 - modern und technisch innovativ
Zusammenfassung
Rund 10'000 Automarken und -konstrukteure hat es gegeben - die meisten sind verschwunden. Eine dieser verschwundene Marken ist auch Borgward. Der private deutsche Limousinenhersteller Carl F. W. Borgward hatte Talent und war begabt. Seine Modelle waren modern und innovativ. Dennoch war die Konkurrenz stärker.
Geschätzte Lesedauer: 3min
Lesen Sie 3 Premium-Artikel im Monat kostenlos.
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Zu den besonderen Talenten, die sozusagen aus dem Nichts kamen und dann Grosses leisteten, zählt Carl F. W. Borgward. Seine Tätigkeitsetappen lauteten Schlosser, Hochschulabsolvent, Konstrukteur, Oberingenieur, Teilhaber und schliesslich Inhaber. Letzteres zunächst von Zulieferfirmen, dann allmählich eines kleinen Autowerkimperiums in Bremen. 1939 entstanden die ersten Autos unter seinem Namen. 1949 stand der Borgward Hansa 1500 als erste deutsche Nachkriegskonstruktion auf dem Genfer Salon. Die Borgward zeichneten sich durch eine moderne Form und technische Innovationen aus. Zu einem Begriff wurde das 1954 herausgebrachte Modell Isabella, auch von vielen Schweizer Käufern liebevoll die Isabella genannt. Eine elegante zweitürige Mittelklasselimousine, die sich neben den Opel Olympia Rekord, Ford Taunus 15 M usw. erfolgreich in Szene setzte. Zudem entstanden Sechszylinder-Borgward, und unter den Marken Goliath (ab 1958/59 Hansa) und Lloyd wurden kleinere Modelle hergestellt.
schön, dass Sie bei uns sind!
Nur als Premium-Mitglied können Sie diesen und 6000 weitere Artikel einsehen (und von vielen weiteren Vorteilen profitieren).
Premium Light
ab
EUR/CHF 4.10
Premium PRO
EUR/CHF
169.00
Weitere Premium-Angebote inkl. Kombi-Angebote finden Sie im Online-Shop.
Bereits Premium-Mitglied? Jetzt einloggen.