Rein online führte Bonhams vom 21. bis 31. März 2022 eine europäische Auto-Versteigerung durch. Unter den virtuellen Hammer kamen 78 Automobile im Wert von knapp über EUR 4 Millionen. 96 Prozent der Autos wurden ohne Mindestpreis angeboten, das Stichwort “Ausverkauf” ist wohl nicht ganz falsch gewählt.
Im Schnitt waren die Autos ein bisschen über 47 Jahre alt. Sie stammten zu zwei Dritteln aus Grossbritannien, was hauptsächlich an den stark vertretenen Marken Rolls-Royce (19 Autos) und Aston-Martin (18) lag. Dazu kamen noch fünf Jaguar, zwei Bentley, Humber und Triumph, sowie je ein Daimler, Land Rover und MG. Das Festland war u.a. mit sieben Mercedes-Benz, vier Ferrari und Porsche sowie Autos von Citroën, Maserati und Maybach vertreten. Einige Amerikaner und ein Japaner ergänzten die Auswahl.
Stichwort “needs recommissioning”
Da ein substantieller Teil der Autos aus statischen Sammlungen stammte und meist seit über einem Jahrzehnt nicht mehr bewegt worden war, empfahl Bonhams vor einem Einsatz ein “recommissioning”.
Standschäden waren also durchaus zu befürchten, dafür waren auch die Schätzwerte relativ vorsichtig angesetzt. Bei vielen Fahrzeugen fehlten auch die Papiere, was aber offenbar für die Bieter kein Hindernis darstellte.
Der letzte Aufschrei von MG
Jeder kennt den MGB oder den MGA, aber der MG SV-R blieb weitgehend eine Randerscheinung. Dies lag auch daran, dass nur gerade 82 SV-Varianten entstanden sind in den frühen Jahren des neuen Jahrtausend und von der SV-R-Version sogar nur 42 Exemplare produziert werden konnten, bevor das Ende für MG kam.
Wenn also eines der wenigen Exemplare auf den Markt kommt, dann darf man natürlich gespannt sein, wie der aus dem Qvale Mangusta entwickelte Sportwagen mit Ford-V8-Power bewertet wird. Das angebotene Exemplar mit Linkslenkung zeigte gerade einmal 4178 km auf dem Tacho, war aber seit mindestens 2011 nicht mehr gefahren worden. Als Schätzwert hatten die Bonhams-Spezialisten EUR 20’000 bis 25’000 angesetzt.
Die Bieter sahen das anders und steigerten sich bis auf EUR 60’000, womit der rare MG mit weit über 300 PS für EUR 69’000 (CHF 70’380) in eine neue Garage fand.
Nur ein Maybach 57S von 2012 übertraf seinen Estimate noch deutlicher.
Alle Rolls-Royce verkauft
19 Rolls mit Jahrgängen zwischen 1952 und 2002 wurden von Bonhams online angeboten und verkauft. Elf davon stammten aus den Fünfziger- und Sechzigerjahren und sie wurden im Schnitt für EUR 45’000 veräussert.
Die Abweichungen gegenüber den Schätzwerten waren beträchtlich, am günstigsten konnte man mit einem Silver Wraith 4,9 Litre Sports Saloon von 1957 zu einem Nachkriegs-Rolls kommen.
Deutlich mehr als erwartet wurden für ein Corniche Coupé von 1981 bezahlt, nämlich EUR 74750 anstatt EUR 20’000 bis 30’000.
Wenig Interesse fand dafür ein vermutlich einmaliger Silver Spirit Four Door Drophead von 1984, für den niemand mehr als EUR 17’250 (geschätzt EUR 30’000 bis 40’000) zahlen wollte, was vielleicht auch an der gewöhnungsbedürftigen Farbe lag.
Alle Aston Martin verkauft
Breit war auch das Aston-Angebot mit immerhin 18 Fahrzeugen mit Jahrgängen von 1955 bis 2007. Im Schnitt wurde 20 Prozent mehr als der mittlere Schätzwert geboten, ein Zeichen dafür, dass Bonhams die Autos relativ tief eingeschätzt hatte.
Für einen DB6 von 1967 wurden schliesslich EUR 184’000 bezahlt, für drei frühe DB-Modelle jeweils über 125’000.
Für einen DBS Vantage von 1970 musste man EUR 115’000 auslegen, während man schon für EUR 19’550 in einem DB7 Platz nehmen durfte.
Ein rarer Mercedes-Benz Ponton-Kombi
In den frühen Sechzigerjahren waren Kombis bei Mercedes-Benz noch eine Aufgabe externer Karosseriebauer, denen der Hersteller eine teilkomplettierte Plattform als Basis übergab. Binz hiess einer dieser Blechschneider und der angebotene 190B Kombi von 1961 stammt wohl aus deren Küche, die Bonhams-Beschreibung blieb allerdings ziemlich unklar diesbezüglich.
Das rare Stück erreichte noch nicht einmal den mittleren Estimate und wurde schliesslich für EUR 8050 verkauft. Etwas Arbeit dürfte allerdings auch hier noch anfallen.
Kaum häufiger anzutreffen, zumindest hierzulande, dürfte auch ein Humber Super Snipe Estate von 1962 sein, der für gerade einmal EUR 6325 vermittelt wurde.
Jaguar unter den Erwartungen
Nur zwei Autos blieben unverkauft, eines war der sehr späte XK150 als 3,8 Litre Roadster von 1960, der andere Wagen war der am teuersten eingeschätzte Ferrari 330 GTC von 1966.
Jaguar konnte aber auch sonst nicht brillieren, denn die drei Limousinen gingen deutlich unter den Erwartungen an neue Besitzer.
Erwähnt werden sollte noch ein Mitsubishi 3000 GT Coupé von 1996, das anstatt für EUR 6000 bis 10’000 für immerhin EUR 16’100 (CH 16’422) verkauft wurde, während die beiden Triumph Stag von 1974 und 1975 für EUR 9200 und 11’500 in neue Garagen fanden.
Für einen Maserati Sebring von 1963 mit nicht ganz kompletter Restaurierung wurden EUR 126’500 bezahlt.
Insgesamt setzte Bonhams in der aus Paris heraus organisierten Online-Versteigerung EUR 4,13 Millionen um, also sogar noch etwas mehr als geschätzt und dies trotz des Nichtverkaufs von zwei der teuersten Autos.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
101 | Triumph Stag Convertible | 1974 | 8000 | 14'000 | 8000 | 9200 | 9384 | -16.36%
|
V |
102 | Humber Super Snipe Saloon | 1963 | 5000 | 10'000 | 7000 | 8050 | 8211 | +7.33%
|
V |
103 | Mercedes-Benz 190b Kombi | 1961 | 6000 | 10'000 | 6500 | 7475 | 7624 | -6.56%
|
V |
104 | Jaguar S-Type Saloon | 1967 | 14'000 | 20'000 | 8500 | 9775 | 9970 | -42.5%
|
V |
105 | Mitsubishi 3000 GT Coupé | 1996 | 6000 | 10'000 | 14'000 | 16'100 | 16'422 | +101.25%
|
V |
106 | Citroën Traction Avant 11 BL Saloon | 1956 | 3000 | 5000 | 3000 | 3450 | 3519 | -13.75%
|
V |
107 | Jaguar 420 Sports Saloon | 1967 | 8000 | 12'000 | 5000 | 5750 | 5865 | -42.5%
|
V |
108 | Aston Martin DB7 Coupé | 1997 | 10'000 | 15'000 | 17'000 | 19'550 | 19'941 | +56.4%
|
V |
109 | Chrysler Custom Imperial Sedan 331 | 1953 | 10'000 | 20'000 | 6000 | 6900 | 7038 | -54%
|
V |
110 | Rolls-Royce Silver Cloud III Saloon | 1963 | 30'000 | 40'000 | 32'000 | 36'800 | 37'536 | +5.14%
|
V |
111 | MG SV-R XPower | 2005 | 20'000 | 25'000 | 60'000 | 69'000 | 70'380 | +206.67%
|
V |
112 | Aston Martin Virage Coupé | 1990 | 25'000 | 40'000 | 25'000 | 28'750 | 29'325 | -11.54%
|
V |
114 | Rolls-Royce Corniche Fixed Head Coupé | 1981 | 20'000 | 30'000 | 65'000 | 74'750 | 76'245 | +199%
|
V |
115 | Daimler DB18 | 1951 | 30'000 | 40'000 | 22'000 | 25'300 | 25'806 | -27.71%
|
V |
116 | Jaguar XJ-S V12 HE Coupé | 1989 | 8000 | 12'000 | 7500 | 8625 | 8797 | -13.75%
|
V |
117 | Mercedes-Benz 300d Adenauer Saloon | 1961 | 15'000 | 25'000 | 18'000 | 20'700 | 21'114 | +3.5%
|
V |
118 | Rolls-Royce Silver Spur Saloon | 1982 | 5000 | 10'000 | 6000 | 6900 | 7038 | -8%
|
V |
119 | Rolls-Royce Silver Wraith 4.5-Litre LWB Limousine | 1955 | 30'000 | 50'000 | 48'000 | 55'200 | 56'304 | +38%
|
V |
120 | Maserati Sebring | 1963 | 80'000 | 120'000 | 110'000 | 126'500 | 129'030 | +26.5%
|
V |
121 | Aston Martin Virage Volante | 1995 | 30'000 | 50'000 | 38'000 | 43'700 | 44'574 | +9.25%
|
V |
122 | Cadillac Series 62 Fleetwood Club Coupé | 1953 | 10'000 | 15'000 | 7000 | 8050 | 8211 | -35.6%
|
V |
123 | Aston Martin DB7 V12 Vantage Coupé | 2003 | 15'000 | 20'000 | 18'000 | 20'700 | 21'114 | +18.29%
|
V |
124 | Rolls-Royce Silver Spirit Four Door Drophead | 1984 | 30'000 | 40'000 | 15'000 | 17'250 | 17'595 | -50.71%
|
V |
125 | Aston Martin Lagonda Series IV Saloon | 1988 | 30'000 | 50'000 | 65'000 | 74'750 | 76'245 | +86.88%
|
V |
126 | Bentley Mk VI 4½-Litre 'Standard Steel' Saloon | 1953 | 15'000 | 20'000 | 19'000 | 21'850 | 22'287 | +24.86%
|
V |
127 | Rolls-Royce Silver Cloud III Saloon | 1963 | 25'000 | 35'000 | 25'000 | 28'750 | 29'325 | -4.17%
|
V |
128 | Lincoln Continental V12 Coupé | 1948 | 14'000 | 20'000 | 14'000 | 16'100 | 16'422 | -5.29%
|
V |
129 | Aston Martin Vanquish S Coupé | 2007 | 60'000 | 90'000 | 65'000 | 74'750 | 76'245 | -0.33%
|
V |
130 | Mercedes-Benz S 600L Saloon | 2006 | 6000 | 12'000 | 12'000 | 13'800 | 14'076 | +53.33%
|
V |
131 | Chevrolet Corvette C3 Stingray Targa | 1976 | 15'000 | 25'000 | 18'000 | 20'700 | 21'114 | +3.5%
|
V |
132 | Porsche 968 Convertible | 1994 | 10'000 | 15'000 | 10'000 | 11'500 | 11'730 | -8%
|
V |
133 | Bentley R-Type 4½-Litre 'Standard Steel' Saloon | 1953 | 20'000 | 30'000 | 12'000 | 13'800 | 14'076 | -44.8%
|
V |
134 | Jaguar XK150 3.8-Litre Roadster | 1960 | 150'000 | 200'000 | N | ||||
135 | Ferrari 456M GTA Coupé | 2001 | 35'000 | 50'000 | 42'000 | 48'300 | 49'266 | +13.65%
|
V |
136 | Plymouth Fury Hardtop Coupé Sonoramic Commando Power 361 | 1960 | 10'000 | 20'000 | 28'000 | 32'200 | 32'844 | +114.67%
|
V |
137 | Aston Martin V8 Saloon | 1976 | 60'000 | 90'000 | 70'000 | 80'500 | 82'110 | +7.33%
|
V |
138 | Rolls-Royce Camargue Coupé | 1984 | 35'000 | 50'000 | 55'000 | 63'250 | 64'515 | +48.82%
|
V |
139 | Aston Martin DB6 Saloon | 1967 | 120'000 | 160'000 | 160'000 | 184'000 | 187'680 | +31.43%
|
V |
140 | Mercedes-Benz SLS AMG Coupé | 2011 | 100'000 | 150'000 | 180'000 | 207'000 | 211'140 | +65.6%
|
V |
141 | Jaguar MK.X 4.2 Saloon | 1966 | 5000 | 10'000 | 4500 | 5175 | 5278 | -31%
|
V |
142 | Ferrari 400i Automatic | 1985 | 35'000 | 55'000 | 35'000 | 40'250 | 41'055 | -10.56%
|
V |
143 | Mercedes-Benz G650 Maybach V12 Landaulet | 2018 | 550'000 | 750'000 | 550'000 | 632'500 | 645'150 | -2.69%
|
V |
144 | Ferrari 330 GTC | 1966 | 500'000 | 600'000 | N | ||||
145 | Porsche 993 Turbo Coupé 'XLC 450HP' | 1998 | 60'000 | 90'000 | 120'000 | 138'000 | 140'760 | +84%
|
V |
146 | Aston Martin Virage Vantage V600 Coupé | 1994 | 40'000 | 60'000 | 65'000 | 74'750 | 76'245 | +49.5%
|
V |
147 | Chevrolet Corvette 427ci Coupé | 1966 | 30'000 | 40'000 | 48'000 | 55'200 | 56'304 | +57.71%
|
V |
148 | Maybach 57S Saloon | 2012 | 30'000 | 50'000 | 120'000 | 138'000 | 140'760 | +245%
|
V |
149 | Rolls-Royce Silver Wraith 4.9-Litre Sports Saloon | 1957 | 20'000 | 30'000 | 12'000 | 13'800 | 14'076 | -44.8%
|
V |
150 | Rolls-Royce Phantom VI Limousine | 1983 | 50'000 | 70'000 | 38'000 | 43'700 | 44'574 | -27.17%
|
V |
151 | Aston Martin DBS V8 Series 2 Sports Saloon | 1973 | 40'000 | 60'000 | 55'000 | 63'250 | 64'515 | +26.5%
|
V |
152 | Rolls-Royce Silver Seraph Park Ward Saloon | 2002 | 10'000 | 20'000 | 28'000 | 32'200 | 32'844 | +114.67%
|
V |
153 | Aston Martin V8 'Oscar India' Sports Saloon | 1983 | 60'000 | 90'000 | 120'000 | 138'000 | 140'760 | +84%
|
V |
154 | Aston Martin DB7 Vantage Volante | 2002 | 15'000 | 25'000 | 38'000 | 43'700 | 44'574 | +118.5%
|
V |
155 | Rolls-Royce Silver Cloud Saloon | 1959 | 30'000 | 40'000 | 22'000 | 25'300 | 25'806 | -27.71%
|
V |
156 | Aston Martin Lagonda Series 2 Saloon | 1981 | 30'000 | 50'000 | 55'000 | 63'250 | 64'515 | +58.12%
|
V |
157 | Humber Super Snipe Estate | 1962 | 5000 | 10'000 | 5500 | 6325 | 6451 | -15.67%
|
V |
158 | Mercedes-Benz 220S Sunroof Saloon | 1959 | 8000 | 14'000 | 11'000 | 12'650 | 12'903 | +15%
|
V |
159 | Aston Martin DB MKIII Sports Saloon | 1957 | 80'000 | 120'000 | 120'000 | 138'000 | 140'760 | +38%
|
V |
160 | Porsche 914 Coupé to 914/6 Specification | 1971 | 20'000 | 30'000 | 18'000 | 20'700 | 21'114 | -17.2%
|
V |
161 | Rolls-Royce Silver Dawn 4½-Litre Saloon | 1952 | 20'000 | 30'000 | 16'000 | 18'400 | 18'768 | -26.4%
|
V |
162 | Aston Martin DBS Vantage Sports Saloon | 1970 | 70'000 | 100'000 | 100'000 | 115'000 | 117'300 | +35.29%
|
V |
163 | Rolls-Royce Silver Cloud III Drophead Coupé Conversion | 1964 | 70'000 | 100'000 | 120'000 | 138'000 | 140'760 | +62.35%
|
V |
164 | Rolls-Royce Silver Dawn 4½-Litre Saloon | 1953 | 25'000 | 35'000 | 18'000 | 20'700 | 21'114 | -31%
|
V |
165 | Porsche 968 Coupé | 1992 | 12'000 | 18'000 | 15'000 | 17'250 | 17'595 | +15%
|
V |
166 | Lincoln Continental MKV Landau | 1960 | 12'000 | 18'000 | 7500 | 8625 | 8797 | -42.5%
|
V |
167 | Ferrari 400i Convertible Conversion | 1983 | 20'000 | 30'000 | 28'000 | 32'200 | 32'844 | +28.8%
|
V |
168 | Rolls-Royce Phantom V Limousine | 1962 | 50'000 | 80'000 | 65'000 | 74'750 | 76'245 | +15%
|
V |
169 | Aston Martin DBS V8 Saloon | 1973 | 60'000 | 90'000 | 55'000 | 63'250 | 64'515 | -15.67%
|
V |
170 | Rolls-Royce Silver Cloud II Long-Wheelbase Saloon with Division | 1962 | 30'000 | 50'000 | 25'000 | 28'750 | 29'325 | -28.12%
|
V |
171 | Triumph Stag Convertible | 1975 | 6000 | 10'000 | 10'000 | 11'500 | 11'730 | +43.75%
|
V |
172 | Land Rover Series III 109" 4x4 Station Wagon | 1979 | 18'000 | 24'000 | 25'000 | 28'750 | 29'325 | +36.9%
|
V |
173 | Rolls-Royce Silver Spur II Saloon | 1993 | 5000 | 10'000 | 17'000 | 19'550 | 19'941 | +160.67%
|
V |
174 | Rolls-Royce Silver Cloud III LWB Saloon | 1965 | 30'000 | 50'000 | 50'000 | 57'500 | 58'650 | +43.75%
|
V |
175 | Aston Martin DB2/4 3.0-Litre Sports Saloon | 1955 | 80'000 | 120'000 | 110'000 | 126'500 | 129'030 | +26.5%
|
V |
176 | Rolls-Royce Silver Spur Saloon | 1982 | 5000 | 10'000 | 6000 | 6900 | 7038 | -8%
|
V |
177 | Aston Martin DB MKIII Sports Saloon | 1958 | 60'000 | 90'000 | 110'000 | 126'500 | 129'030 | +68.67%
|
V |
178 | Citroën DS20 Pallas Saloon | 1972 | 8000 | 12'000 | 12'000 | 13'800 | 14'076 | +38%
|
V |
179 | Mercedes-Benz 500K Replica (gebaut 1993) | 1934 | 10'000 | 15'000 | 12'000 | 13'800 | 14'076 | +10.4%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher
Die Fotos der Bonhams-Beschreibung sagen mehr als 1000 Worte.
https://www.bonhams.com/auction/27959/lot/103/1961-mercedes-benz-190b-kombi-coachwork-by-binz-body-no-a-121002-10-000005-chassis-no-a1210021000005-engine-no-121970-10-001665/
Es ist ein Mercedes-Benz 190b Binz-Kombi. Auf einem Foto ist sehr schön und deutlich die Plakette "Binz Karosserie Nr. 1539 Lorcher Karosseriefabrik BINZ & Co. LORCH/Württ." zu erkennen. Charakteristisch für Binz: Mit eigens umgebauten Fondtüren lösten die Lorcher die Kombi-Seitenlinie stilistisch sehr gut.
Auf der Heckscheibe befindet sich ein Aufkleber: "The Bitter End Yacht Club North Sound Virgin Gorda BVI". Der Club befindet sich auf den Britischen Jungferninseln. Die blau-weiße Lackierung passt natürlich zu diesem Ambiente.
Dieses Fahrzeug war für den US-Markt bzw. Übersee bestimmt. Der Kennzeichenhalter hat das Format für die USA-Kennzeichen und die Heckklappe, die nach unten und oben schwenkt, war typisch für amerikanische Station Wagon. Das Fahrzeug besitzt einen Tachometer in der Einheit MPH und eine Temperaturanzeige in °F.
Der niedrige erzielte Versteigerungspreis verwundert mich. Die Fahrzeugsubstanz ist zwar nicht mehr die Beste, die Karosserie und das Interieur sind aber so gut wie vollständig. Mercedes lieferte nur 5667 Fahrgestelle für Sonderaufbauten des Pontons. Meist wurden diese Autos gemäß ihrem Aufbau genutzt und damit restlos aufgebraucht. Es gibt daher nur wenige überlebende Kombis.