Ausschliesslich online versteigerte Bonhams aus Paris heraus vom 21. bis 30. Juni 2021 36 Automobile und eine Ferrari-Karosserie. Auf EUR 2,14 Millionen waren die Lots geschätzt, bis auf zwei Fahrzeuge wurden alle Wagen ohne Mindestpreis angeboten. So waren auch Schnäppchen möglich, teilweise wurden Autos aber auch deutlich teurer verkauft als erwartet.
Vielschichtiges Angebot
54,1 Jahre alt und auf EUR 57’851 geschätzt war ein Wagen dieser Versteigerung im Schnitt. Concours-Zustand war sicherlich die Ausnahme, bei vielen Autos erwähnte die Beschreibung, dass eine Überholung oder zumindest Kosmetik angezeigt wäre.
Aston Martin war mit fünf, Porsche und Rolls-Royce je mit vier Autos vertreten. Dazu kamen drei Lots von Bentley und Ferrari sowie Autos von 15 weiteren Marken.
Ferrari-Karosserie zum halben Preis
Besonders ansehnlich präsentierte sich die Karosserie eines Ferrari 250 GTE von ca. 1961 nicht. Offenbar war sie einmal zumindest ansatzweise restauriert worden.
Geschätzt auf EUR 20’000 bis 30’000 erreichte das Höchstgebot immerhin EUR 14’000, womit die Karosserie für EUR 16’100 verkauft wurde.
Da lief es für die ganzen Ferrari Sportwagen eher besser. Ein 330 GT von 1965 fand für EUR 109’250 in eine neue Garage, ein 365 GT 2+2 von 1970 wurde sogar deutlich teurer veräussert als erwartet, EUR 161’000 wurden trotz langer Standzeit und entsprechend nötigen Eingriffen inkl. Aufpreis/Kommission als Verkaufspreis notiert.
«Meisterbetrieb für englische Motorfahrzeugtechnik»
2575 Täuffelen, Schweiz
- Wartung & Reparatur
- Restaurierung & Projekte
- Ersatzteile
MG, Triumph, Jaguar, und weitere
Wertgeschätzte Aston Martin
Das Interesse an den fünf angebotenen Aston Martin Coupés war beträchtlich.
Offenbar liessen sich die Bieter auch vom notwenigen Arbeitsbedarf nicht abhalten und so kam der DB6 von 1967 über dem Estimate für EUR 184’000 in neue Hände.
Noch besser im Vergleich zum Schätzwert schnitt ein DBS Vantage von 1969 ab, der für EUR 86’250 verkauft wurde, deutlich über den erwarteten EUR 40’000 bis 60’000.
Die übrigen drei Astons brillierten etwas weniger, liessen sich aber zu leidlichen Preisen vermitteln.
Verschmähter Adler
Zuwenig Interesse löste ein interessantes Adler Typ 10 2,5 Liter Cabriolet von 1938 aus.
Als einer von drei Vorkriegsautos war der Wagen im Vorfeld auf EUR 140’000 bis 160’000 geschätzt worden, mehr als EUR 110’000 wollte aber niemand bieten.
Auch der zweite mit Mindestpreis angebotene Wagen fand keinen neuen Besitzer. Der rote Porsche 911 Carrera RS Touring von 1973 blieb bei EUR 350’000 stehen, was zwar nur unwesentlich niedriger war als der untere Estimate, trotzdem aber nicht zum Kauf reichte.
Schnäppchen am laufenden Band
Weil fast alle Autos ohne Mindestpreis unter den Hammer kamen, gab’s einige günstige Möglichkeiten bei der Bonhams-Versteigerung.
Ein Käufer konnte sich den Renault NN Tourer von 1924 für gerade einmal EUR 5175 sichern. Günstig war auch der Markenbruder 4 CV von 1956. Das Schweizer Auto, das offensichtlich schon länger nicht mehr gelaufen war, fand für moderate EUR 4025 zu einem hoffentlich enthusiastischen neuen Besitzer.
Günstiger war auch ein Ford Model A von 1930 für EUR 6325, ein Bentley Mark VI von 1948 für EUR 16100 oder ein Fiat 126 von 1976 für gerade einmal EUR 1725.
Einen Bentley T-Series von 1969 konnte man für EUR 14’950 kaufen, einen Lagonda 3 Litre DHC von 1955 für EUR 40’250.
Und für einen MGB GT mit Gummistossstangen von 1976 mussten nur gerade EUR 5750 aufgewendet werden.
Im Vergleich zu den Erwartungen teuer wurden dafür ein Rolls-Royce Silver Cloud III von 1965, der für EUR 48’300 veräussert wurde, und der neueste Wagen, ein Mercedes-Benz SLS AMG Coupé von 2014, für den der neue Besitzer bereit war, EUR 172’500 zu investieren.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | EUR Est von | EUR Est bis | EUR HG | EUR VP | CHF VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 | Mercedes-Benz 560 SL Roadster with Hardtop | 1986 | 30'000 | 50'000 | 25'000 | 28'750 | 31'625 | -28.12%
|
V |
202 | Ferrari 250 GTE 2+2 (nur Karosserie) | 1961 | 20'000 | 40'000 | 14'000 | 16'100 | 17'710 | -46.33%
|
V |
203 | Alfa Romeo 2600 Sprint Coupé | 1963 | 30'000 | 40'000 | 28'000 | 32'200 | 35'420 | -8%
|
V |
204 | Lagonda 3-Litre 'Mark 1' Drophead Coupé | 1955 | 60'000 | 90'000 | 35'000 | 40'250 | 44'275 | -46.33%
|
V |
205 | Porsche 356C 1600 SC Coupé | 1964 | 50'000 | 70'000 | 40'000 | 46'000 | 50'600 | -23.33%
|
V |
206 | Bentley R-Type 4½-Litre Saloon | 1952 | 20'000 | 30'000 | 17'000 | 19'550 | 21'505 | -21.8%
|
V |
207 | Aston Martin DB Mark III Sports Saloon | 1958 | 100'000 | 140'000 | 85'000 | 97'750 | 107'525 | -18.54%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Kommentare