Am 20. September 2020 wurde eine weitere MPH-Versteigerung im Bicester Heritage Zentrum, etwa 60 km nordwestlich von London durchgeführt. Die Bieter durften vor Ort sein, wurden aber “sozial auf Distanz” gehalten. Viele Interessenten zogen aufgrund der Pandemie eine Teilnahme über Distanz vor. Wie immer bei den MPH-Auktionen wurde eine grosse Vielfalt an Fahrzeugen angeboten, sogar ein Feuerwehrauto und LKWs waren dabei. Die Einlieferer deklarierten ihre Autos selber, die Schätzwerte wurden in Absprache festgelegt.
An der Auktion selber wurden fast alle Wagen vorgefahren, die Piloten trugen dabei eine Maske. Der Auktionator zeigte Humor, als erwähnte: “Bald könnten wir schon wieder in einer Lockdown-Situation sein, Sie brauchen also ein Projekt für die nächsten Monate”. Dabei deutete er natürlich auf eines der Restaurationsprojekte. Nicht ganz vier Stunden dauerte die Abwicklung der Auktion.
106 Automobile
Insgesamt kamen 105 Vierräder mit einem Durchschnittsalter von 50 Jahren unter den Hammer, darunter drei Nutzfahrzeuge und mehrere Geländewagen. Zudem gab es ein paar Nummernschilder, Anhänger und einen Wohnwagen sowie zwei Boote zu ersteigern. Auf diese wird im Folgenden nicht eingegangen.
Die 106 Autos (inklusive der LKWs) repräsentierten einen Wert von rund £ 2,35 Millionen. Pro Lot wurden also etwa £ 22’300 erwartet. Ein glamouröses Angebot mit vielen Superklassikern konnte auf diesem Preisniveau natürlich erwartet werden, dafür aber gab es viele Brot-und-Butter-Autos von damals zu kaufen, was solche Versteigerungen ja auch besonders sympathisch machen.
Insgesamt konnten 63 Prozent der Fahrzeuge verkauft werden, während 39 Lots stehen blieben. Der durchschnittliche Verkaufspreis belief sich auf £ 18’633, im Schnitt wurden 82 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten.
Der stattliche Alvis Speed 20 SC
Teuerster Oldtimer der Versteigerung wurde der Alvis Speed 20SC von 1935, der für £ 78’750 knapp unter den Erwartungen verkauft wurde. Das sich gemäss Einlieferer in sehr gutem Zustand befindliche Cabriolet mit einem Aufbau von Charlesworth kam mit einem dicken History-File unter den Hammer. Chassis 12050 hat den bewährten Sechszylinder unter der Haube.
Noch teurer als der Alvis wurde ein McLaren 570S Spider von 2018 verkauft. Mit £ 95’625 wurde hier der (provisorische) Estimate deutlich übertroffen.
Von den insgesamt 18 Vorkriegsautos konnten nur deren sechs verkauft werden, insbesondere blieben mehrere Rolls-Royce, aber auch ein Belsize, ein Renault Monosix und ein Sunbeam von 1929 stehen.
- Automobile als Erlebnis
- Automobil-Erlebniszentren
- Ersatzteile
- Autohandel (Oldtimer & Youngtimer)
- Veranstalter (ohne Reisen)
- Vermietung Oldtimer & Youngtimer
Zwei E-Types zu attraktiven Preisen
Gleich zwei E-Type Coupés der ersten Serie wurden versteigert, einmal ein 3,8-Liter von 1962, der für £ 76’500 einen neuen Besitzer fand, dazu ein 4,2-Liter von 1966, der deutlich unter den Erwartungen für £ 54’000 einen neuen Besitzer fand.
Allerdings befand sich der jüngere weisse Wagen auch in einem weniger guten Zustand als der rote 3,8-Liter, welcher dazu noch eine ungewöhnliche Geschichte aufwies.
Zwei weitere E-Types mit V12 konnten nicht verkauft werden.
Britische Brot-und-Butter-Exoten
Interessant war die MPH-Versteigerung auch wegen des reichhaltigen Angebots an bei uns kaum je zu sehenden Fahrzeugen.
Dies begann schon mit dem MG Maestro 2.0 EFI von 1989, der dem Meistbietenden glatt doppelt soviel wert war wie geschätzt. £ 6750 liess sich der neue Besitzer den Wagen kosten.
Während ein hübscher Vanden Plas 1300 Princess von 1972 für £ 5512 verkauft wurde, sorgten auch die beiden Wolseley 18/85 Saloon von 1969 und 6/110 Saloon von 1968 für einiges Interesse. Letzterer wurde mit £ 16’875 zu einem stattlichen Preis verkauft.
Weitere Austin, Morris und Rover ergänzten den Reigen einstiger britischer Alltagsautos.
Wertgeschätzter Sunbeam Lotus
Gespannt war man auf das Abschneiden eines hellblauen Talbot Sunbeam Lotus von 1983, der sich in sehr schönem Zustand präsentierte.
Der heckgetriebene “Hot Hatch” enttäuschte nicht, £ 29’250 dürfte einer der höchsten Preise gewesen sein, die je für einen derartigen Wagen erzielt wurden.
In eine ähnliche Kategorie gehört der Subaru Impreza von 1996, der als McRea-Edition für £ 15’750 nach einem längeren Bieterkampf deutlich über dem Estimate in eine neue Garage fand.
Limousinen-Gegner der jüngeren Vergangenheit
Es dürfte selten sein, dass die einstigen Konkurrenten Mercedes-Benz S600 von 2003 und BMW 750iL V12 von 1997 an einer Versteigerung zusammentreffen.
Sie schlugen sich allerdings sehr unterschiedlich. Während der Mercedes für £ 14’062 deutlich über dem Schätzwert verkauft wurde, konnte der neue Besitzer den BMW für £ 10’125 auf halber Estimate-Höhe übernehmen.
Schnäppchen
Zwar wurden nur acht Prozent der Wagen ohne Mindestpreis versteigert, trotzdem konnten einige Käufer veritable Schäppchen machen, zumindest wenn man den Verkaufspreis mit dem Estimate vergleicht.
So kostete ein Alfa Romeo Giulia Super von 1973 gerade einmal £ 5062, ein Austin Vanden Plas Princess von 1973 £ 4500, ein BMW 535i von 1997 £ 1237 und ein MGB Restaurierungsprojekt gab’s für £ 1350.
Auch der Heinkel Trojan 200 von 1954 war mit £ 11’250 ein echtes Schnäppchen, zumal er komplett restauriert, allerdings eine Zeitlang nicht mehr bewegt, dastand.
Und auch einen Porsche 944 S2 von 1989 kann man selten für £ 6187 kaufen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | CHF Est von | CHF Est bis | CHF HG | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
201 | BMW 500cc R57 | 1928 | 54'000 | 78'000 | 30'000 | N | |||
202 | BMW 494cc R42 | 1927 | 36'000 | 48'000 | 28'000 | N | |||
203 | BMW 735cc R11 | 1929 | 22'000 | 28'000 | 23'000 | 26'450 | 24'598 | +5.8%
|
V |
204 | BMW 494cc R51 | 1937 | 24'000 | 30'000 | 16'000 | N | |||
205 | BMW 597cc R66 | 1939 | 22'000 | 28'000 | 20'000 | N | |||
206 | BMW 750cc R71 & Stoye Sidecar | 1939 | 22'000 | 28'000 | 14'000 | N | |||
207 | BMW 494cc R51/3 | 1952 | 10'000 | 14'000 | 8500 | 9775 | 9090 | -18.54%
|
V |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Sie haben Benutzername und Passwort?
Sie können sich auch mit Ihrem Social Login anmelden
Ansonsten erstellen Sie ein neues Login:
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis
Information
Kostenlos anmelden und mitreden!
Mit einem Gratis-Login auf Zwischengas können Sie nicht nur mitreden, sondern Sie profitieren sofort von etlichen Vorteilen:
Vorteile für eingeloggte Besucher