Bereits seit einigen Jahren gehört der “Bond Street Sale” von Bonhams zu den Versteigerungen, die spät im Jahr nochmals eine Chance bieten, sich für das kommende Jahr einen Klassiker zuzulegen. Klein, aber fein, heisst die Devise, denn für eine 100+-Auto-Versteigerung wären die Räume an der Bond Street sicherlich zu knapp. Am 4. Dezember 2016 war es wieder soweit. Eine gute Gelegenheit zum "Chrismas Shopping", meinte James Knight, der wie immer den Hammer in der Hand hielt.
27 ausgewählte Klassiker
Es war tatsächlich eine übersichtliche Anzahl von Fahrzeuge, die Bonhams an ihrem Hauptsitz in London anbot, 27 Autos standen bereit, ein Aston Martin DB5 wurde kurzfristig zurückgezogen (und soll an der Aston Martin Versteigerung im Frühjahr wieder angeboten werden).
Die Markenverteilung verriet sofort, dass man sich in Grossbritannien befindet, denn Aston Martin und Jaguar waren mit je vier Sportwagen vertreten. Dazu gesellten sich vier Porsche, drei Ferrari, drei Mercedes-Benz und zwei Maserati, sowie Einzelfahrzeuge von Bentley, BMW, Lamborghini, Rolls-Royce und Vauxhall.
Rund die Hälfte der Wagen, vor allem die neueren, waren mit Linkslenkung ausgerüstet, somit also sehr wohl auch für Kontinentaleuropäer interessant, während die klassischen Engländer natürlich tendenziell das Lenkrad rechts eingebaut hatten.
Der Gesamtwert der angebotenen Fahrzeuge belief sich auf geschätzte £ 8,15 Millionen (ERU 9,5 Millionen, CHF 10,1 MIllionen). Pro Wagen waren rund £ 291’000 (EUR 339’000, CHF 361’000) erwartet worden.
Fast zwei Drittel verkauft
Ganz so gut lief es dann allerdings am 4. Dezember ab 14:30 Ortszeit nicht. Über rund zwei Stunden konnten aber immerhin 63% der Fahrzeuge verkauft werden, elf blieben stehen, auch wenn sie Gebote teilweise nur knapp unter dem unterem Minimum erhielten.
Zu diesen Wagen gehörten etwa der BMW Z8 von 2001 (Höchstgebot £ 135’000), der Ferrari 550 Maranello mit Handschaltung von 1999 (£ 190’000), der Dino 246 GT von 1971, der einst Eric Clapton gehörte, (£ 280’000), der Lamborghini Countach 25th Anniversary von 1990 (£ 190’000) oder der Aston Martin V12 Zagato von 2013 (£ 440’000).
Nicht verkauft wurde auch der recht teuer angesetzte Mercedes-Benz 300 SL Roadster von 1957, der bei £ 850’000 (Estimate £ 1 bis 1,2 Millionen) stehen blieb.
Dass auch der Maserati Ghibli SS 4.9 von 1971 mit einem Höchstgebot von £ 210’000 keinen neuen Besitzer fand, erstaunt, lag doch der Estimate mit £ 220’000 bis 260’000 nur knapp darüber.
Prince of Wales gefragt
Überraschenderweise wurde ein Aston Martin V8 Vantage Volante von 1989, gebaut entlang der sogenannten “Prince of Wales” Spezifikation, am teuersten verkauft.
Das Höchstgebot von £ 580’000 ergibt nach Aufrechnung der Kommission (12/15%) £ 651’100 (EUR 772’333, CHF 830’335), ein sicherlich gutes Ergebnis für einen neueren Aston Martin.
Der älteste britische Sportwagen der Welt
Für eine Lacher sorgte der Vauxhall 25hp 'Prince Henry' Sports Torpedo von 1914, von Auktionator als ältester britischer Sportwagen angekündigt. Als die Gebote bei £ 460’000 zu stocken begannen, fragte Knight, ob die Bieter bereit seien nochmals 40 Jahre auf die nächste Möglichkeit, einen solchen Vauxhall zu kaufen, zu warten. Tatsächlich soll seit den Siebzigerjahren nie mehr ein Vauxhall “Prince Henry” auf dem “offenen” Markt angeboten worden sein.
Trotz dieser Ermahnung blieb der Vauxhall bei £ 460’000 stehen, was einen Verkaufspreis von £ 516’700 (EUR 612’908 CHF 658’937) bedeutete. Angesichts der Seltenheit und Bedeutung dieses Wagens und der Tatsache, dass er einst dem Sohn des Konstrukteurs gehörte, erscheint dieser Preis günstig.
Über den Erwartungen
Einige Klassiker älteren und neueren Jahrgangs erreichten Preise deutlich über dem Schätzwert, so der restaurierte Mercedes-Benz 230 SL von 1965 mit £ 87’740 (EUR 104’076, CHF 111’893), der schwarze Jaguar XK 150 als Cabrio von 1958 mit £ 169’500 (EUR 201’060, CHF 216’160), einer der 99 gebauten Aston Martin DB7 Zagato von 2003 mit weniger als 1000 Meilen auf dem Tacho und neuen Wartungsrechnungen von über 20’000 Pfund, welcher für £ 309’500 (EUR 367’128, CHF 394’699) verkauft wurde.
Ebenfalls teurer als erwartet fand ein Jaguar E-Type Serie 1 Coupé mit 3,8-Liter-Motor von 1963 einen neuen Besitzer, der bereit war £ 169’500 (EUR 201’060, CHF 216’160) dafür zu bezahlen.
Ein höherer Preis als geschätzt wurde auch für den fast neuen Mercedes-Benz SLS 63 AMG von 2011 bezahlt, nämlich £ 153’820 (EUR 182’460, CHF 196’163).
Keine Schnäppchen
Richtig billig gab es in London nichts zu ersteigern, immerhin erscheinen die £ 147’100, EUR 174’489 oder CHF 187’593), die der Käufer eines Porsche 911 S 2.4 Targa von 1974 aufwenden muss, zumindest im Vergleich zum Schätzpreis günstig.
Als interessante Wertanlage entpuppte sich aber auch der Bristol 403 von 1953, der als Aerodynamikwunder für vergleichsweise bescheidene £ 56’350 (EUR 66’842, oder CHF 71’862) erstanden werden konnte.
Einzigartiger Rolls-Royce
Als der “berühmteste Rolls-Royce” aller Zeiten wurde ein 40/50 HP Phantom I Brogham de Ville “The Phantom of Love” aus dem Jahr 1926 mit Karosserie von Charles Clark & Son angekündigt.
Tatsächlich kann man kaum glauben, was die Handwerker damals vor allem im Innern schufen, das Interieur ist absolut atemberaubend und erinnert an die feinsten französischen Salons vergangener Zeiten. Die Inspirationen kamen unter anderem aus dem Victoria and Albert Museum in London. In seiner weitgehend unrestaurierten Präsenz wurde der Rolls für £ 561’500 (EUR 666’049, CHF 716’070) verkauft, was zwar knapp unter dem Schätzwert von £ 500’000 bis 700’000 war, aber trotzdem heutzutage ein stolzer Preis für einen Vorkriegs-Rolls-Royce ist.
Ergebnisse der Versteigerung
Die folgende Tabelle zeigt alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in £, dem Höchstgebot in £ und Verkaufspreisen (inkl. Aufpreis/Kommission) in £, € und CHF.
Bei Lot Nummer 10 wurde der Verkaufspreis von Bonhams nicht kommuniziert, der angegebene Verkaufspreis ist durch zwischengas.com gemäss der Kommissionsvorgaben von Bonhams berechnet worden (15% auf die ersten 50’000, 12% auf die Differenz zum Hammerpreis).
Alle Angaben ohne Gewähr. Die Tabelle kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | £ Est von | £ Est bis | £ HGebot | £ VP | € VP | CHF VP | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bristol 403 | 1953 | 50000 | 70000 | 49000 | 56350 | 66842 | 71862 | 0.94 |
2 | Mercedes-Benz 230 SL Convertible with Hardtop | 1965 | 75000 | 85000 | 77000 | 87740 | 104076 | 111893 | 1.1 |
3 | Aston Martin DB5 4.2-Litre Sports Saloon | 1963 | 570000 | 610000 | zurückgez. | ||||
4 | Chevrolet Corvette Z06 Coupé | 2015 | 75000 | 95000 | 71000 | 81020 | 96105 | 103323 | 0.95 |
5 | Aston Martin V8 Vantage Voliante Pow | 1989 | 600000 | 700000 | 580000 | 651100 | 772333 | 830335 | 1 |
6 | Vauxhall 25hp 'Prince Henry' Sports Torpedo | 1914 | 500000 | 600000 | 460000 | 516700 | 612908 | 658937 | 0.94 |
7 | BMW Z8 Convertible with Hardtop | 2001 | 150000 | 180000 | 135000 | ||||
8 | Porsche Carrera GT | 2004 | 480000 | 540000 | 430000 | 483100 | 573051 | 616088 | 0.95 |
9 | Rolls-Royce Phantom I | 1926 | 500000 | 700000 | 500000 | 561500 | 666049 | 716070 | 0.94 |
10 | Aston Martin DB4 Series II (VP geschätzt) | 1960 | 320000 | 360000 | 290000 | 326300 | 387060 | 416124 | 0.96 |
11 | Jaguar XK150 | 1958 | 130000 | 150000 | 150000 | 169500 | 201060 | 216160 | 1.21 |
12 | Ferrari 550 Maranello Coupé | 1999 | 200000 | 240000 | 190000 | ||||
14 | Aston Martin DB7 Zagato | 2003 | 240000 | 280000 | 275000 | 309500 | 367128 | 394699 | 1.19 |
15 | Ferrari Dino 246 GT Coupé | 1971 | 300000 | 350000 | 280000 | ||||
16 | Jaguar E-Type "Series 1" 3.8-Litre Coupé | 1963 | 120000 | 150000 | 150000 | 169500 | 201060 | 216160 | 1.26 |
17 | Ferrari 328 GTS Targa Convertible Coupé | 1988 | 140000 | 160000 | 127000 | 143740 | 170504 | 183308 | 0.96 |
18 | Porsche 911S '2.4' Targa | 1973 | 150000 | 180000 | 130000 | 147100 | 174489 | 187593 | 0.89 |
19 | Lamborghini Countach 25th Anniversary Coupé | 1990 | 225000 | 250000 | 190000 | ||||
20 | Maserati Mistral 4000 Spyder | 1968 | 520000 | 580000 | 470000 | ||||
21 | Aston Martin V12 Zagato | 2013 | 500000 | 600000 | 440000 | ||||
22 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1957 | 1000000 | 1200000 | 850000 | ||||
23 | Maserati Ghibli SS 4.9-Litre Coupé | 1971 | 220000 | 260000 | 210000 | ||||
24 | Porsche 911 Carrera Club Sport 3.2-Litre Coupé | 1988 | 180000 | 220000 | 165000 | ||||
25 | Jaguar E-type 'Series 1' 3.8-Litre Roadster | 1962 | 200000 | 250000 | 195000 | 219900 | 260844 | 280434 | 0.98 |
26 | Jaguar XK120 Roadster | 1950 | 150000 | 200000 | 150000 | 169500 | 201060 | 216160 | 0.97 |
27 | Bentley S1 Continental 'Flying Spur' | 1958 | 100000 | 130000 | 96000 | 109020 | 129319 | 139031 | 0.95 |
28 | Mercedes-Benz SLS 63 AMG | 2011 | 100000 | 120000 | 136000 | 153820 | 182460 | 196163 | 1.4 |
29 | Porsche 911S 2.4-Litre Coupé | 1973 | 180000 | 240000 | 140000 |