Die Endjahresversteigerung an der New Bond Street von Bonhams ist eine liebgewordene Tradition geworden. Am 4. Dezember 2021 war es wieder soweit. 32 Klassiker, bei zweien handelt es sich um neuere Ducati-Motorräder, mit einem Durchschnittsalter von 47 Jahren kamen im Bonhams-Hauptquartier unter den Hammer.
Als Auktionator amtete Sholto Gilbertson. rund 2 3/4 Stunden dauerte die Versteigerung, in der auch rund zwei Dutzend Automobilia die Hand wechselten.
Der Gesamtwert der Fahrzeuge war auf £ 5,6 Millionen geschätzt, etwa die Hälfte der Autos wurde ohne Mindestpreis angeboten.
Die Jungen brillierten
Gut in Szene setzten konnten sich einige der sehr jungen Autos im Angebot. Für einen Porsche 997 Sport Classic von 2010 mit geringer Laufleistung war der Käufer bereit, £ 333’500 (EUR 390’195, CHF 403’535) anzulegen. Das Höchstgebot lag immerhin bei 166 Prozent des mittleren Schätzwerts.
Auch zwei Mercedes-Benz SLS Coupés von 2011 und 2014 liessen sich deutlich über den Erwartungen verkaufen, während zwei Ferrari Coupés, ein FF und ein F12, um den Estimate herum den Besitzer wechselten.
Ein BMW Z8 von 2000 wurde für £ 132’250 (EUR 154’733, CHF 160’023) zwar im Rahmen des Schätzwerts zugeschlagen, aber eigentlich relativ günstig abgegeben.
Gut bewertete Bentley Vorkriegswagen
Zwei Bentley Tourer von 1928 und 1930 erzielten Preise deutlich über den Erwartungen.
Für einen 4 1/2 LItre Tourer mit einer Karosserie im Vanden Plas Stil von 1930 wurden £ 448’500 (EUR 524’745, CHF 542’685) investiert, ein 6 1/2 Litre Tourer von 1928 kostete £ 460’000 (EUR 538’200, CHF 556’600).
Der elegante Bugatti Type 46S als zweitüriges Coupé von 1933 löste £ 460’000 im Einklang mit den Erwartungen.
Für einen SS 100 Jaguar mit 3,5 Liter-Motor von 1937 mussten £ 264’500 (EUR 309’465, CHF 320’045) bezahlt werden.
«Old- und Youngtimer-Versicherung»
4144 Arlesheim, Schweiz
- Versicherung
Schnäppchen des Tages? Plastik-Rarität aus Frankreich
Das erste Serienauto mit Mittelmotor stammte bekanntlich nicht von Ferrari oder Porsche, es wurde von René Bonnet gebaut und hiess Djet. 181 Djet II wurden um Mitte der Sechzigerjahren gebaut, Bonhams konnte Chassisnummer CRB11108 anbieten. Der Sportwagen befand sich 1992 im selben Besitz und wurde auf £ 35’000 bis 50’000 geschätzt.
Die Bieter wollten allerdings nicht mitziehen und gingen nur bis £ 21’000. Weil der Wagen ohne Mindestpreis angeboten wurde, musste der Käufer daher nur £ 24’150 (EUR 28’256, CHF 29’222) für den raren Klassiker mit Kunststoffkarosserie bezahlen. Ein Schnäppchen!
Umfangreiches Aston-Portfolio mit Überraschungen
Nur eine Marke stach im Katalog heraus: Aston Martin. Immerhin 10 Wagen dieser Marke waren angeboten. Positiv überraschen konnte insbesondere der am Schluss angebotene Aston Martin Lagonda Rapide von 1961. Es handelte sich dabei um den Earls-Court-London-Show-Ausstellungswagen und späteren “Werksdemonstrator”, der auch in Richtung einer möglichen Serie-2-Version modifiziert wurde.
Geschätzt waren £ 50’000 bis 80’000, geboten wurden schliesslich £ 86’000. Damit kam der Lagonda auf einen Verkaufspreis von £ 98’900 (EUR 115’713, CHF 119’669).
Ebenfalls deutlich über den Erwartungen liess sich einer der beiden V8 Vantage Sports Saloon von 1979 veräussern, bezahlt wurden £ 151’800.
Zwei der drei angebotenen DB6 wurden teurer als erwartet verkauft, während der DB5 von 1965 für £ 586’200 (EUR 685’854, CHF 709’302) einen neuen Besitzer fand.
Keinen neuen Besitzer fand ein Vantage Coupé von 1998.
Einer von 38 überlebenden Austin-Healey 100 S
Mit “EVV 106” (Chassis AHS 3509) kam einer von nur 55 gebauten Austin-Healey 100 S unter den Hammer. Man geht davon aus, dass nur 38 dieser grundsätzlich rechtsgelenkten Autos überlebt haben. EVV 106 mit Jahrgang 1955 kann auf eine umfangreiche Renngeschichte zurückblieben und hatte eine überschaubare Anzahl Besitzer.
Mit einem Höchstgebot von £ 500’000 blieb der Healey etwas unter den Erwartungen (£ 550’000 bis 650’000) und auch unter den Bewertungen, die früher verkaufte Exemplare erreicht hatten. Trotzdem wurde er für £ 575’000 (EUR 672’750, CHF 695’750) verkauft.
Günstige Perle von Alfa Romeo
Deutlich günstiger, aber keineswegs weniger reizvoll, war ein Alfa Romeo Giulietta Sprint Coupé von 1959 mit Linkslenkung. Von 1966 bis 2012 war der Wagen im selben Besitz und überlegte scheinbar unrestauriert. Der Motor wurde einmal überholt, die 59’000 km auf dem Tacho schienen die ersten sein.
Für den ursprünglich nach Deutschland ausgelieferten Alfa war ein Schätzwert von £ 30’000 bis 40’000 festgesetzt, geboten wurden schliesslich £ 36’000, womit sich der Verkaufspreis auf £ 41’400 (EUR 48’438, CHF 50’094) belief, also eher günstig war.
Cobra im Frack nicht verkauft
Nur 29 AC 428 Convertible wurden in den späten Sechzigerjahren gebaut. Das Design stammte von Pietro Frua, die Technik weitgehend von der AC Cobra. Das angebotene rechtsgelenkte Auto mit Chassisnummer CF25 stammte aus dem Jahr 1968 und war mit einer Automatik ausgerüstet. Motor und Getriebe wurden einst revidiert.
Mit einem Höchstgebot von nur £ 185’000 blieb der AC deutlich unter den Erwartungen (£ 225’000 bis 250’000) und ging damit zurück an den Einlieferer.
Er teilte sein Schicksal mit einem Lamborghini Islero von 1968 (Höchstgebot £ 125’000) und einem Mercedes-Benz 300 Sc Coupé von 1956 (£ 310’000), sowie dem bereits erwähnten Aston Martin Vantage.
Alle übrigen Autos und auch die beiden Ducatis konnten verkauft werden.
Mit einer Verkaufsquote von 88 Prozent und Höchstgeboten, die im Schnitt 98 Prozent des gemittelten Schätzwerts erreichten, durfte Bonhams genauso wie mit dem Gesamtumsatz von 5,44 Millionen sicher zufrieden sein.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
| Lot | Fahrzeug | Jahr | GBP Est von | GBP Est bis | GBP HG | GBP VP | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 101 | René Bonnet Djet II Coupé | 1964 | 35'000 | 50'000 | 21'000 | 24'150 | 29'221 | 28'255 | -43.18%
|
V |
| 102 | Alfa Romeo Giulietta Sprint | 1959 | 30'000 | 40'000 | 36'000 | 41'400 | 50'094 | 48'438 | +18.29%
|
V |
| 103 | Aston Martin DB6 Mark 2 Vantage Sports Saloon | 1970 | 160'000 | 200'000 | 220'000 | 253'000 | 306'130 | 296'010 | +40.56%
|
V |
| 104 | Porsche 911 Type 997 Sport Classic Coupé | 2010 | 150'000 | 200'000 | 290'000 | 333'500 | 403'535 | 390'195 | +90.57%
|
V |
| 105 | Aston Martin Vanquish S | 2004 | 60'000 | 90'000 | 60'000 | 69'000 | 83'490 | 80'730 | -8%
|
V |
| 106 | Aston Martin Vantage Coupé | 1995 | 60'000 | 90'000 | 88'000 | 101'200 | 122'452 | 118'404 | +34.93%
|
V |
| 107 | Mercedes-Benz 300Sc Coupé | 1956 | 380'000 | 440'000 | 310'000 | N |
Möchten Sie alle Auktions-Ergebnisse sehen?
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis










































































































































































Kommentare