Man hatte sich etwas Neues ausgedacht bei Auctionata und veranstaltete die Versteigerung vom 10. September 2016 auf der Trabrennbahn Magna Racino in Ebreichsdorf, rund 30 Minuten von Wien entfernt. Moderiert wurde die Auktion durch den Fernsehjournalisten Christian Clerici, der sich fachlich mit drei weiteren Autokennern, darunter die fesche Lina van de Mars, unterstützen liess, was die Moderation sicherlich deutlich farbiger machte.
Als Titel hatte man “1000 Pferdestärken” gewählt, allerdings ging den Auktionsmachern das wertvollste Pferdchen, ein Ferrari 250 GT Ellena, umgebaut zum Tour de France, wegen rechtlichen Disputen vorzeitig verlustig (Lot wurde zurüchgezogen).
Es blieben somit 38 Fahrzeuge, die unter den Hammer kamen.
Unterhaltsam und multimedial
Im Vergleich zu früheren Auctionata-Versteigerungen zeigte sich die in Österreich live durchgeführte Auktion deutlich unterhaltsamer, was einerseits an den Moderatoren, andererseits aber an den immer wieder eingestreuten Filmchen zu den Wagen lag. Auch die ab und zu auftretenden Fehlgriffe der Experten, wenn es um die Faktenlage aus der Vergangenheit ging, störten nicht.
So zogen denn auch die Bieter mit, zumindest ansatzweise. Für alle ausser zehn Lots gingen zumindest Gebote auf Startpreisebene oder höher ein. Im Mittel erreichten die Höchstgebote fast 60% des Schätzpreises. Annähernd 1,5 Millionen wurden insgesamt vor Ort oder online geboten.
Begehrter Ferrari 308 GTS
Am meisten ins Zeug legten sich die Bieter für einen Ferrari 308 GTS aus dem Jahr 1985, der mit einem Schätzpreis von EUR 70’000 eingeschätzt war.
Genauso hoch jedenfalls war das Höchstgebot, was einen Verkaufspreis von EUR 80’500 oder CHF 87’745 bedeutete.
Ebenfalls ohne Vorbehalt verkauft werden konnte ein Jaguar E-Type V12 Cabriolet mit dem raren Hardtop aus dem Jahr 1973, den der Besitzer für EUR 51’750 oder CHF 56’408 (25% unter dem Schätzpreis) in Empfang nehmen konnte.
«Die simpego.ch Oldtimerversicherung - dein Oldtimer modern versichert»
CH-8048 Zürich, Schweiz
- Sachverständiger & Gutachter
- Versicherung
Einiges an Vorbehalten
Sieben Fahrzeuge wurden nur unter Vorbehalt zugeschlagen, bei einigen dürften sich Einlieferer und Höchstbietender sicherlich noch einigen können.
Unter diesen Wagen war der VW Käfer von 1956 (Höchstgebot EUR 14’000), der hübsche Steyr Baby 50 von 1938 (EUR 10’000), ein Mercedes-Benz 280 SE Cabriolet von 1969 (EUR 70’000) und eine Chevrolet Corvette C1 von 1961 (EUR 50’000). Die Höchstgebote lagen bei diesen Fahrzeugen meist bei rund 80% des Schätzwertes.
Lange Liste der Nichtverkauften
Die längste Liste führt diejenigen Wagen auf, die nicht verkauft wurden, weil die vom Bieter aufgetragenen Limits nicht erreicht wurden oder gar kein Angebot hereinkam.
Prominente Beispiele hier waren der Lombardi Fiat 850 Grand Prix von 1971 (Höchstgebot EUR 22’000), drei Porsche 356, der Brabham BT23 Formel 2 von 1967, den einst Jochen Rind gefahren hatte und ein VW Bus Typ 24 mit 23 Fenstern aus dem Jahr 1963, der allerdings mit EUR 160’000 auch recht hoch eingeschätzt worden war.
Die meisten dieser Fahrzeuge, aber auch der Ferrari BB von 1980, der Lancia Thema 8.32 von 1988 oder der Mazda MX-5 von 1992 mit sehr wenig Kilometern sind weiterhin verfügbar, da lohnt sich vielleicht ein Anruf bei Auctionata.
Was kann Auctionata noch tun, um die doch vergleichsweise bietunwilligen Online-Zuschauer stärker zu aktivieren?
Ergebnisse der Versteigerung
Die folgende Liste zeigt alle angebotenen Autos an der Versteigerung vom 10. September 2016 mit Start- und Schätzpreisen in EUR, sowie Höchstgeboten in EUR und Verkaufspreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgt zum Tageskurs 1 EUR = 1.09 CHF. Die Spalte “% Est” vergleicht das Höchstgebot mit dem Schätzpreis. Die Spalte “Status” gibt an, ob ein Wagen verkauft, unter Vorbehalt verkauft (“u.Vorbehalt”) oder nicht verkauft (“n.verkauft”) wurde. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | € Startp. | € Est | € HGebot | € VP | CHF VP | Status | % Est |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | VW Käfer Typ 11 „Ovali“ Vintage Speed | 1956 | 12000 | 24000 | 14000 | u. Vorbehalt | 0.58 | ||
2 | Steyr 50 mit Schiebedach | 1938 | 9500 | 19000 | 10000 | u. Vorbehalt | 0.53 | ||
3 | Volkswagen Käfer 1303 LS Cabriolet Injection | 1979 | 10000 | 20000 | 10000 | n. verkauft | 0.5 | ||
4 | Nash-Healey Le Mans Roadster | 1953 | 60000 | 120000 | 70000 | n. verkauft | 0.58 | ||
5 | Jaguar Mk II 3 | 1962 | 22000 | 44000 | 26000 | n. verkauft | 0.59 | ||
6 | Mercedes-Benz 280 SE W111 Cabrio-Umbau Kienle | 1969 | 60000 | 120000 | 70000 | u. Vorbehalt | 0.58 | ||
7 | Ferrari 308 GTS Quattrovalvole | 1985 | 34000 | 70000 | 70000 | 80500 | 87745 | verkauft | 1 |
8 | Porsche 911 T 2.4 Targa | 1972 | 55000 | 110000 | 70000 | u. Vorbehalt | 0.64 | ||
9 | Jaguar E V12 Cabriolet (HT) | 1973 | 30000 | 60000 | 45000 | 51750 | 56408 | verkauft | 0.75 |
10 | Lombardi Fiat 850 Coupé Grand Prix | 1971 | 22000 | 45000 | 22000 | n. verkauft | 0.49 | ||
11 | Porsche 356 B Roadster 1600 T5 Drauz | 1960 | 100000 | 200000 | n. verkauft | ||||
12 | Porsche 356 B 1600 Karmann Hardtop | 1961 | 45000 | 90000 | 55000 | n. verkauft | 0.61 | ||
13 | Porsche 911/930 Turbo 3.3 Coupé | 1978 | 60000 | 120000 | 95000 | u. Vorbehalt | 0.79 | ||
14 | Lancia Delta HF Integrale Evo GR.A Martini | 1985 | 30000 | 60000 | 40000 | u. Vorbehalt | 0.67 | ||
15 | Porsche 356B T5 CUP | 1960 | 60000 | 120000 | 60000 | n. verkauft | 0.5 | ||
16 | Brabham BT23 F2 | 1967 | 170000 | 340000 | 220000 | n. verkauft | 0.65 | ||
17 | Ford Mustang V8 Cabriolet | 1966 | 20000 | 40000 | 26000 | n. verkauft | 0.65 | ||
18 | Ferrari 512 BB | 1980 | 170000 | 340000 | 190000 | n. verkauft | 0.56 | ||
19 | Mercedes-Benz 250 SL | 1967 | 50000 | 105000 | 70000 | n. verkauft | 0.67 | ||
20 | VW Samba Bus Typ 24 23 Fenster | 1963 | 80000 | 160000 | n. verkauft | ||||
21 | 250 GT Ellena Tour de France Umbau |
1957 | 300000 | 600000 | zurückgez. | ||||
22 | Mercedes-Benz 300 SE W112 Werkscabriolet | 1965 | 110000 | 220000 | n. verkauft | ||||
23 | Fiat 124 Spider Abarth Rallye | 1973 | 42000 | 85000 | n. verkauft | ||||
24 | Ferrari 456 M GT | 1998 | 42000 | 85000 | 50000 | n. verkauft | 0.59 | ||
25 | Ferrari 458 Italia | 2010 | 80000 | 160000 | 80000 | n. verkauft | 0.5 | ||
26 | BMW 1602 | 1970 | 18000 | 36000 | 18000 | n. verkauft | 0.5 | ||
27 | BMW 2002 TI | 1970 | 20000 | 40000 | 24000 | n. verkauft | 0.6 | ||
28 | Jaguar E-Type Lightweight | 1962 | 100000 | 200000 | n. verkauft | ||||
29 | Chevrolet Corvette C1 Cabriolet | 1961 | 40000 | 80000 | 50000 | u. Vorbehalt | 0.63 | ||
30 | Lamborghini Diablo SE 30 | 1996 | 220000 | 440000 | n. verkauft | ||||
31 | Ford Thunderbird Cabriolet | 1957 | 22000 | 45000 | 26000 | n. verkauft | 0.58 | ||
32 | Lincoln Premiere “Dreamsicle “Hotrod” Gene Winfield | 1956 | 34000 | 70000 | n. verkauft | ||||
33 | Dodge Challenger SE R/T Spez | 1970 | 34000 | 70000 | n. verkauft | ||||
34 | Plymouth Prowler Roadster „Final Edition“ | 2001 | 20000 | 40000 | 20000 | n. verkauft | 0.5 | ||
35 | Cadillac Allanté Cabriolet | 1992 | 10000 | 20000 | n. verkauft | ||||
36 | Lancia Thema 8.32 | 1988 | 10000 | 20000 | 10000 | n. verkauft | 0.5 | ||
37 | Maserati 430 Limousine | 1990 | 6000 | 12000 | 6500 | n. verkauft | 0.54 | ||
38 | Mazda MX-5 | 1992 | 9500 | 19000 | n. verkauft | ||||
39 | Plymouth Roadrunner | 1971 | 20000 | 40000 | 20000 | n. verkauft | 0.5 |