Sie gehört zu den alljährlich wiederkehrenden Terminen, die Versteigerung der Oldtimer Galerie in Toffen im Herbst. Am 19. Oktober 2019 konnten die Gürbentaler wieder 95 Fahrzeuge, darunter sieben Motorräder/Roller und drei Traktoren, an ihrem Firmensitz anbieten.
Zwar begann der Morgen nass und trüb, doch das Wetter besserte sich zunehmend, so dass man seine Bratwurst vor der Versteigerung doch noch im Freien geniessen konnte.
Bunte Mischung
23 Cabriolets (und 2 Targas), 25 Coupés, 30 Limousinen, 2 Geländewagen, 2 Kombis, ein Lieferwagen, 3 Traktoren und 7 Zweiräder im Durchschnittsalter von 45 Jahren kamen am 19. Oktober 2019 unter den Hammer.
Am stärksten vertreten waren Personenwagen der Marke Mercedes-Benz (16 Fahrzeuge), gefolgt von Jaguar (10), MG (7) und Ferrari (5). Alle übrigen Marken waren mit weniger als einer Handvoll Lots gemeldet, darunter auch selten gesehene Hersteller wie Singer oder Kaiser.
Gleich zwei Käfer …
Normalerweise schafft es ja gerade einmal ein VW Käfer in den Katalog, dieses Mal aber konnte die Oldtimer Galerie zwei Exemplare anbieten, nämlich einen 1300er von 1970 und einen besonders schönen 1200 De Luxe von 1962.
Beide Käfer erreichten die geforderten Mindestpreise nicht ganz und wurden unter Vorbehalt zugeschlagen, der De-Luxe-Käfer bei CHF 22’000.
… und zwei Ford T Modelle
Und wenn wir schon bei den “Volkswagen” sind, sollte man unbedingt auch die beiden Ford Model T nennen, die als Touring Special von 1919 und Tudor Sedan von 1923 die mit fünf Fahrzeugen dünne Vorkriegsfraktion vertraten.
Beide T-Modelle wurden ohne Mindestgebot versteigert und es wurden um die CHF 10’000 dafür erwartet. Mit CHF 10’640 und gar CHF 15’680 schlugen sich die beiden T-Modelle gut.
Der bewunderte Singer
Eines der letzten Fahrzeuge an der Versteigerung war der Singer Nine Le Mans von 1935, der bereits 2011 einmal in Toffen unter den Hammer gekommen war. Den Schätzpreis von CHF 55’000 bis 60’000 erreichte der Vorkriegs-Sportler mit CHF 61’000, mancher hätte nicht erwartet, dass der sympathische Brite so hoch klettert.
Wenn man allerdings berücksichtigt, dass der Besitzer eine grössere Summe investiert hatte, um den Roadster zu restaurieren, war der Verkaufspreis mehr als angemessen. Er war damit der zweitteuerste an der Versteigerung verkaufte Wagen, geschlagen nur von einem Aston Martin V12 Vanquish von 2003.
Teure Autos unter Vorbehalt zugeschlagen
Die wertvolleren Autos konnten fast allesamt nur unter Vorbehalt zugeschlagen werden.
So erreichte der Ferrari 365 GT 2+2 von 1969 ein Höchstgebot von CHF 160’000, der Ferrari 550 Maranello von 1997 und der Jaguar XK 120 OTS von 1952 je CHF 75’000. Hier sind wohl noch intensive Nachverhandlungen nötig, um den Einlieferer davon zu überzeugen, sich von seinem Auto zu trennen.
Günstige Cabriolets
Passend zum sonnigen und warmen Herbst gab es eine ganze Reihe preisgünstiger Cabriolets im Auktionsangebot. Ein Alfa Romeo Spider 2000 von 1987 mit zeittypischem Zender-Bodykit wurde für CHF 11’000 unter Vorbehalt zugeschlagen.
Einen MG TC von 1948 konnte man für CHF 28’000 kaufen, einen MGA von 1959 für CHF 23’520. Ein MGB von 1973 wurde unter Vorbehalt für CHF 10’000 zugeschlagen, ein Triumph TR6 von 1973 für CHF 15’000.
Ein Monteverdi Sahara als Cabriolet von 1979 gab’s für CHF 31’360 zu kaufen.
Ein Schnäppchen war sicherlich der Mercedes-Benz 230 SLK aus dem Jahr 2000, das für CHF 6720 in neue Hände überging.
Mustang- und Eldorado-Zwillinge
Interessant waren die beiden Zwillingspärchen im Angeot. Vom Cadillac Eldorado Convertible aus dem Jahr 1976 standen nämlich gleich zwei Autos auf der Lotliste, vom Ford Mustang March 1971 und 1972 ebenso.
Einer der beiden Cadillac (Lot 76) konnte veräussert werden, bei Mustang Mach 1 wurden beide Exemplare nur unter Vorbehalt zugeschlagen.
Die jüngeren Autos schlugen sich gut
Gut ein Fünftel der Fahrzeuge war noch im Youngtimeralter oder jünger. Ihr Abschneiden war aber durchaus erfolgreich, konnten doch praktisch alle entweder verkauft oder unter Vorbehalt zugeschlagen werden.
Ein Porsche Boxster 2.7 von 2006 übertraf mit CHF 20’160 sogar seinen Schätzwert, ein Mercedes-Benz 500 SL R129 von 1991 egalisierte ihn mit CHF 17’920.
Einige wenige Superklassiker
Superklassiker der Sechziger- bis Achtzigerjahre waren in Toffen nur wenige vorhanden.
Ein Ferrari 328 GTS von 1988 konnte nicht verkauft werden, während ein Jaguar E-Type 2+2 von 1966 für CHF 56’000 in eine neue Garage fand.
Für einen Maserati Kyalami 4200 von 1978 wurde nur gerade CHF 35’000 geboten.
Zufriedenstellendes Ergebnis
Mit 47 direkt verkauften und 26 unter Vorbehalt geschlagenen Fahrzeugen durfte man in Toffen durchaus zufrieden sein, zumal sicherlich bei einige der Autos, die den Mindestpreis nicht ganz erreichten, mit Nachverhandlungen noch etwas möglich ist.
Mitbeteiligt am guten Ergebnis war sicherlich auch der Anteil von rund einem Fünftel an Autos, die ohne Mindestpreis verkauft wurden, aber auch hier lag das Höchstgebot im Schnitt bei fast 70 Prozent des mittleren Estimates, eine Ausnahme war sicherlich der Volvo 760 GLE von 1983, der zum Schnäppchenpreis von CHF 3360 an einen neuen Besitzer ging.
22 Fahrzeuge, also 23 Prozent des Angebots, darunter alle drei Traktoren, wurden nicht verkauft.
Aber nach der Versteigerung ist vor der Versteigerung, die Crew in Toffen schaut bereits in Richtung Gstaad, wo am 29. Dezember 2019 einmal mehr 40 bis 50 hochpreisige Klassiker unter den Hammer kommen sollen.
Angebotene und verkaufte Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen und verkauften Fahrzeuge mit Schätzpreisen, Höchstgeboten und Verkaufspreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum am Auktionstag gültigen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | CHF Est von | CHF Est bis | CHF HG | CHF VP | EUR VP | % Est | S |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
01 | Ford A Tudor Sedan | 1930 | 10'000 | 15'000 | 12'000 | 13'440 | 12'230 | +7.52%
|
V |
02 | Sunbeam 1500 GT | 1973 | 5500 | 7500 | 3750 | 4200 | 3822 | -35.38%
|
V |
03 | Mercedes-Benz 220 /8 | 1970 | 7000 | 9000 | 5000 | 5600 | 5096 | -30%
|
V |
04 | Chrysler Le Baron 2.2 Turbo Cabriolet | 1990 | 3500 | 4500 | 2750 | 3080 | 2802 | -23%
|
V |
05 | Mercedes-Benz 190 E 1.8 | 1990 | 2500 | 3500 | 2000 | 2240 | 2038 | -25.33%
|
V |
06 | Volvo 760 GLE | 1983 | 9000 | 11'000 | 3000 | 3360 | 3057 | -66.4%
|
V |
07 | Daimler 4,0 Majestic | 1996 | 4500 | 6500 | 4000 | 4480 | 4076 | -18.55%
|
V |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis