Eine Halle von der übrigen Rétromobile-Ausstellung entfernt richtet sich Artcurial am Abend des 3. Februar 2012 für die Versteigerung von rund 100 Fahrzeugen (und ein paar Uhren und Motorräder) ein. Es wird ein geschichtsträchtiger Abend werden, aber dass kann zu diesem Zeitpunkt noch niemand ahnen.
Es wird voller und voller, schon zwanzig Minuten vor dem Start sind alle Sitzgelegenheiten besetzt. Die Spannung steigt, Leute nesteln nervös an ihren Sachen. Es ist eng auf den Sitzplätzen, die Winterkleider tragen auf und minimieren den Freiraum. So knapp ist der Sitzraum sonst höchstens in einem MG TC. Man hört ein Sprachdurcheinander von Französisch, Deutsch und Englisch, die potentiellen Bieter haben sich positioniert. Es wäre eigentlich Zeit zum Anfangen. Jetzt tritt eine Tuba auf die Bühne, es folgt etwas Schlagzeug und weitere Blasinstrumente - Posaunen, Saxophon, Trompeten, etc. Musik erklingt, aber die Menge will eigentlich Motorengeräusche hören. Nach ein paar Minuten ergreift der “Maitre” das Wort. Man leide gerade unter einem “bug informatique”, äussert er sich, man müsse sich noch ein paar weitere Minuten gedulden. Noch zwei oder drei flotte Musikstücke entweichen der mobilen Big Band auf der Bühne. Dann geht es endlich los, mit ein paar Uhren und wenigen Motorrädern, die schnell versteigert sind.
Der Stil der Veranstaltung ist etwas chaotisch mit drei Moderatoren, die sich ständig ins Wort fallen und einem “Maitre”, der ab und zu die Übersicht zu verlieren scheint. Unterhaltsam ist es aber allemal, die Sprüche sind gut, die Stimmung auch.
Gemässigte Gebote am Anfang
Die ersten Angebote der ausserordentlich vielfältigen Auswahl mit Fahrzeugen von 1898 bis 1995 reissen niemanden vom Hocker. Ein Porsche 911 2,2 T Targa geht deutlich unter dem Schätzpreis heraus, der Auktionator erinnert daran, dass fast 50% der Gebote “sans reserve” sind, also ohne Mindestangebot unter den Hammer kommen. Nachgerechnet und nur auf die Autos bezogen sind es zwar nur 40%, aber das ist immer noch eine stattliche Anzahl.
Ein Porsche 356 und ein Pontiac Chieftain Deluxe Station Wagon finden auf Augenhöhe mit dem Schätzpreis neue Besitzer. Beim Jaguar XK120 Roadster aber steigen die Angebote weit über den Schätzpreis, der vielleicht mit Euro 60’000 bis 80’000 auch tief angesetzt war. Bei Euro 100’000 geht den Bietern die Luft aus. Für einen gut aussehenden Aston-Martin DB6 werden immerhin Euro 180’000 geboten, was den Aufwärtstrend dieses lange verschmähten Klassikers bestätigen dürfte.
Ferrari F40 von Nigel Mansell
Ein nächster Höhepunkt ist der gut unterhaltene Ferrari F40, den einst Nigel Mansell fuhr. Euro 320’000 bis 380’000 beträgt der Schätzpreis, was angesichts der kürzlichen Ergebnisse in den USA als günstig gelten muss. Das Höchstangebot beträgt Euro 315’000, was zwar keine geringe Summe ist, sich aber mittelfristig als gute Investition zeigen dürfte.
Im Folgenden wechseln sich günstige und klar über den Schätzpreisen liegende Gebotsrunden ab. Ein kleiner Rosengart LR4 Torpédo von 1933 geht für knapp die Hälfte des Schätzpreises, während für einen Decauville “Voiturette” 140% des durchschnittlichen Schätzpreises gezahlt werden.
Ein Shelby GT 350 Fastback von 1966 ist dem neuen Besitzer Euro 115’000 (oder CHF 138’518) als Zuschlagspreis wert, was, wenn der Zustand den euphorischen Beschreibungen des Auktionators entspricht, fast schon ein Schnäppchen ist.
Eine Facel-Vega Excellence Série 2 Export Berline, eine viertürige Limousine mit gegenläufig öffnenden Türen, lockt Angebote bis Euro 160’000, auf der Höhe des oberen Estimates.
Ein Delauney-Belleville im Originalzustand
Lot 322 ist ein Delauney Belleville Type O6 8L von 1913. Selbständig fährt er mit deutlichem Motorengeräusch auf die Bühne, wie dies etwa 30-40% der Autos an diesem Auto tun. Am Steuer sitzt der Verkäufer, der die anwesenden Bieter in die Vergangenheit des Autos einführt und die Begründung für den doch erheblichen Schätzwert von Euro 400’000 bis 600’000 zu geben versucht. Unrestauriert, aber in Top-Form steht der Wagen da, läuft wie eine Eins und soll für rund 100 km/h gut sein. Er sei leicht zu halten und zu fahren und viele Belege aus der fast hundertjährigen Geschichte lägen vor. Euro 400’000 werden geboten, das Auto wird am unteren Ende des Schätzintervalles abgegeben.
Peugeot- und Citroën-Weltrekorde
Ein Peugeot 404 U10 (UX) Pick-Up mit Blachendach und Jahrgang 1976 ist kein Auto für Gourmets, trotz den geschickten Zeichenstrichen Pininfarinas, der aber wohl kaum je von einer Pickup-Version geträumt haben dürfte. Dieses Exemplar hat aber nur 140 km auf dem Tacho, ist praktisch neuwertig. Bis auf Euro 20’000 steigen die Gebote, der Wagen geht deutlich über dem Schätzpreis an den neuen Besitzer.
Der Reigen hoch bewerteter Franzosen beginnt aber erst richtig mit einem Citroën DS 23 ie Pallas, der für gutes Geld restauriert wurde. Als Schätzpreis anerkannte Artcurial mit 50’000 bis 80’000 Euro diese Arbeiten, die anwesenden Bieter hatten aber Höheres im Sinn und boten sich einen begeisternden Kampf um den DS, der erst bei einem Gebot von Euro 140’000 (CHF 168’630) endete, sicherlich ein Weltrekord für einen Serien-DS.
Während das Interesse an einem Citroën SM Coupé gering ist, bietet ein Citroën 2CV das nächste Highlight des Abends. Nur 116 Meilen auf dem Tacho hat dieses 1965 nach Kalifornien ausgelieferte Modell, wie neu steht es da. Die Summe von Euro 50’000 (CHF 60’225) darf aber trotz dieses Umstandes als ein stolzer Preis für eine Ente gesehen werden.
Der teuerste Ferrari California Spyder der Geschichte?
Der ex-Roger Vadim Ferrari 250 GT California Spyder von 1959 (Chassis 1283 GT) präsentiert sich im besten Zustand und mit Werks-Hardtop als Highlight des Abends. Euro 2,8 bis 3,2 Millionen erwarten die Artcurial-Leute und sollen nicht enttäuscht werden. Bis Euro 4 Millionen (CHF 4,818 Millionen) gehen die Angebote für den silberfarbigen Wagen. Ob der Spyder damit der teuerste California ist, wie Artcurial behauptet, ist zweifelhaft und vermutlich eine Frage der Definition (LWB versus SWB, etc.). Für Artcurial jedenfalls ist es der Katalysator zum mit gemäss eigenen Aussagen über 14,5 Millionen Euro besten Versteigerungsergebnis seiner Geschichte.
Exotica mit Potential für zukünftige Concours d’Elegance
In relativ kläglichem Zustand stellt sich der Chrysler ST Special Coupé Ghia von 1955 dem Bieterpublikum. Eindeutig eine Restaurationsbasis, mit Euro 50’000 bis 100’000 (Schätzpreis) aber nicht billig zu haben. Interesse ist vorhanden, denn der Wagen hat das Potential, ein zukünftiger Villa d’Este Sieger zu werden, nachdem einige hundertausend Euro in eine vermutlich sehr aufwändige Restauration geflossen sind. Die Basis dafür wird mit einem Höchstgebot von Euro 70’000 gelegt.
Für Freunde italienischer Raritäten sind sicher der Fiat 1100 S MM von 1947, eine Art Bonsai-Otto-Vu, und das Cisitalia 33 DF Voloradente Coupé von 1954 ein Hauptattraktionspunkt der Versteigerung. Der Fiat findet im Einklang mit dem Schätzpreis, der Cisitalia knapp darunter einen neuen Besitzer.
Youngtimer und zukünftige Klassiker
Nur selten gelangen Fahrzeuge wie ein Fiat 131 Abarth Rallye (1977) an eine Auktion. Umso interessanter ist es zu sehen, wo diese interessanten zukünftigen Klassiker in der heuten Wertschätzung stehen. Euro 47’000 als Höchstgebot dürfte noch lange nicht das Ende einer langen Wertsteigerungsgeschichte sein. Hier ist der Lancia 037 Rallye (1984) schon einen Schritt weiter, mit Euro 165’000 werden für diese Fahrzeuge heute Preise bezahlt, die mehr als das Zweifache des damaligen Neupreises betragen.
Frankophile Raritäten lösen Bieterrausch aus
Versteigert wurden auch noch eine ganze Reihe von französischen Klassikern der Marken Talbot, Hotchkiss, Delage und Delahaye, viele davon in Limousinenform. Die meisten dieser Fahrzeuge fanden zu ansehnlichen Preisen neue Besitzer, obschon der Zustand nicht in allen Fällen zum sofortigen Fahren motivieren dürfte.
Es fällt auf, dass gegen Ende der Auktion der Geldbeutel recht locker sitzt, fast alle Fahrzeuge, die nach 11 Uhr unter den Hammer kommen, werden - teilweise deutlich - über dem durchschnittlichen Schätzpreis verkauft
Erfolgreiches Wirken von Artcurial
Insgesamt überrascht der Erfolg von Artcurial, vor allem auch im Vergleich zu anderen Versteigerungen. Nicht nur konnte eine enorme Menge an Bietern in die Halle 4 gelockt werden, im Schnitt erreichten die Zuschläge 99% der durchschnittlichen Schätzpreise. 95% der Lots wurden verkauft, die Zuschläge summierten sich zu Euro 12’426’000, respektive CHF 14’745’489 (vor Kommissionen und Abgaben). Da dürfte mancher Konkurrent eifersichtig nach Paris schielen.
Ergebnisse im Detail
Nachfolgende Tabelle zeigt alle aufgerufenen Lots, die Schätzpreise, sowie die Zuschlagspreise (vor Kommissionen, Steuern, etc.). Der Spalte “Status” zeigt, ob gemäss vorhandenen Informationen das Fahrzeug verkauft wurde oder nicht. Die Umrechnung erfolgte mit demselben Wechselkurs vom 3. Februar 2012, den Artcurial angewandt hatte. (Alle Angaben ohne Gewähr).
Lot | Marke | Typ | Jg | Schätzpreis € | Max. Gebot € | Max. Gebot CHF | Status |
---|---|---|---|---|---|---|---|
306 | Porsche | 911 2.2 T Targa | 1971 | 30000-40000 | 27000 | 32522 | verkauft |
307 | Porsche | 356 B Super 90 Coupé | 1961 | 25000-30000 | 28000 | 33726 | verkauft |
308 | Pontiac | Chieftain Deluxe Station Wagon | 1953 | 16000-22000 | 18000 | 21681 | verkauft |
309 | Jaguar | XK120 Roadster | 1954 | 60000-80000 | 100000 | 120450 | verkauft |
310 | Ferrari | 365 GT 2+2 (Queen Mary) | 1969 | 55000-75000 | 60000 | 72270 | verkauft |
311 | Aston Martin | DB6 Coupé | 1968 | 140000-180000 | 180000 | 216810 | verkauft |
312 | Maserati | Ghibli 4,7 Litres Coupé | 1968 | 45000-75000 | 55000 | 66248 | verkauft |
313 | Ferrari | F40 (ex Nigel Mansell) | 1989 | 320000-380000 | 315000 | 379418 | verkauft |
314 | Mercedes-Benz | 230 SL | 1963 | 25000-35000 | 26000 | 31317 | verkauft |
315 | Renault | R4 type de Plage Modification d'époque | 1965 | 12000-16000 | 11000 | 13250 | verkauft |
316 | Jaguar | E-Type Serie 1 Cabriolet | 1964 | 85000-100000 | 90000 | 108405 | verkauft |
317 | Mercedes-Benz | 280 SE Cabriolet 3,5 Liter | 1971 | 130000-160000 | 130000 | 156585 | verkauft |
318 | Lorraine Dietrich | 12 HP | 1908 | 30000-50000 | 48000 | 57816 | verkauft |
319 | Rosengart | LR4 Torpédo | 1933 | 6000-10000 | 4500 | 5420 | verkauft |
320 | Citroën | Traction 15-Six H Berline | 1955 | 20000-30000 | 22000 | 26499 | verkauft |
321 | Decauville | "Voiturelle" | 1898 | 40000-60000 | 70000 | 84315 | verkauft |
322 | Delaunay Belleville | Type O6 8L | 1913 | 400000-600000 | 400000 | 481800 | verkauft |
323 | Clément-Bayard | Type 4M3B Cabriolet | 1912 | 25000-35000 | 18000 | 21681 | verkauft |
324 | Delahaye | 135 M Cabriolet "Malmaison" | 1948 | 280000-400000 | 280000 | 337260 | verkauft |
325 | Fiat | 500 L mit Faltdach | 1970 | 8000-14000 | 17000 | 20477 | verkauft |
326 | Triumph | TR3 | 1957 | 25000-35000 | 32000 | 38544 | verkauft |
327 | Aston Martin | Virage Vantage 550 PS | 1995 | 80000-120000 | 62000 | 74679 | verkauft |
328 | Gobron-Brillié | Torpédo skiff Rothschild | 1912 | 200000-300000 | 180000 | 216810 | verkauft |
329 | Chevrolet | Corvette Sting Ray Cabriolet mit Hardtop | 1965 | 35000-45000 | 31000 | 37340 | verkauft |
330 | Cadillac | Series 62 Cabriolet | 1948 | 55000-80000 | 60000 | 72270 | verkauft |
331 | Ford | Mustang 289 GT Cabriolet | 1966 | 40000-60000 | 32000 | 38544 | verkauft |
332 | Shelby | GT 350 Coupé Fastback | 1966 | 100000-150000 | 115000 | 138518 | verkauft |
333 | Facel Véga | Excellence Série 2 Export Berline sans montant | 1964 | 120000-160000 | 160000 | 192720 | verkauft |
334 | Delahaye | 135 MS Cabriolet par Franay | 1947 | 500000-600000 | 440000 | 529980 | verkauft |
335 | Bentley | 3,5 litre Sport | 1935 | 135000-160000 | 139000 | 167426 | verkauft |
336 | Peugeot | 404 U10 (UX) Pick-up bâché | 1976 | 12000-18000 | 20000 | 24090 | verkauft |
337 | Citroën | DS 23 Tissier six-roues "travelling" | 1976 | 15000-25000 | 10000 | 12045 | nicht verkauft |
338 | Rolls Royce | Phantom II coupé de ville Fernandez et Darrin | 1932 | 70000-120000 | 62000 | 74679 | verkauft |
339 | Mercedes-Benz | 540 K Cabriolet B | 1937 | 450000-550000 | 420000 | 505890 | verkauft |
340 | Horch | 853 Cabriolet | 1938 | 320000-380000 | 345000 |
415553 |
verkauft |
341 | Citroën | DS 23ie Pallas Berline | 1972 | 50000-80000 | 140000 | 168630 | verkauft |
342 | Alpine | A110 1600 Coupé | 1969 | 50000-70000 | 56000 | 67452 | verkauft |
343 | Citroën | SM Coupé | 1971 | 30000-40000 | 22000 | 26499 | verkauft |
344 | MG | B Cabriolet | 1968 | 15000-25000 | 13500 | 16261 | verkauft |
345 | Citroën | 2 CV AZAM Berline (California) | 1965 | 30000-40000 | 50000 | 60225 | verkauft |
346 | Facel Véga | HK500 Coupé (Handschaltung) | 1961 | 70000-90000 | 73000 | 87929 | verkauft |
347 | Lagonda | M45 Tourer | 1935 | 165000-225000 | 145000 | 174653 | verkauft |
348 | Citroën | D Super Berline Découvrable Chapron | 1970 | 90000-140000 | 72000 | 86724 | nicht verkauft |
349 | Roamer | C6-54 Roadster | 1924 | 40000-80000 | 37000 | 44567 | nicht verkauft |
350 | Armstrong-Siddeley | Hurricane 16 HP Cabriolet | 1947 | 20000-30000 | 15000 | 18068 | nicht verkauft |
351 | Roamer | C6-54 Rumble Seat Roadster | 1919 | 30000-50000 | 37000 | 44567 | nicht verkauft |
352 | Delage | D6-11 Coupe S Brandone | 1934 | 100000-160000 | 132000 | 158994 | verkauft |
353 | Ferrari | 250 GTE série III Coupé Pininfarina | 1962 | 130000-160000 | 140000 | 168630 | verkauft |
354 | Maserati | Mistral 4000 | 1968 | 40000-60000 | 42000 | 50589 | verkauft |
355 | Cisitalia | 33 DF Voloradente Coupé | 1954 | 125000-155000 | 125000 | 150563 | verkauft |
356 | Ferrari | BB 512 | 1981 | 75000-95000 | 88000 | 105996 | verkauft |
357 | Austin-Healey | 3000 MkI (BN7) Roadster | 1960 | 40000-60000 | 36000 | 43362 | verkauft |
358 | Maserati | Merak SS | 1977 | 25000-35000 | 37000 | 44567 | verkauft |
359 | Ferrari | 250 GT Coupé Boano | 1956 | 420000-480000 | 405000 | 487823 | verkauft |
360 | Porsche | 911 2,4L S Coupé | 1972 | 55000-75000 | 46000 | 55407 | verkauft |
361 | Porsche | 356 SC Coupé | 1964 | 40000-50000 | 40000 | 48180 | verkauft |
362 | Porsche | 356 pré-A Coupé | 1954 | 115000-130000 | 125000 | 150563 | verkauft |
363 | BMW | 2002 Tii | 1971 | 15000-25000 | 16000 | 19272 | verkauft |
364 | BMW | M635 CSI Coupé | 1985 | 20000-30000 | 28000 | 33726 | verkauft |
365 | Lancia | Rallye 037 | 1984 | 130000-180000 | 165000 | 198743 | verkauft |
366 | Fiat | 131 Abarth Rally | 1977 | 50000-60000 | 47000 | 56612 | verkauft |
367 | Porsche | 356 A Cabriolet 1600 S | 1958 | 90000-120000 | 95000 | 114428 | verkauft |
368 | Porsche | 911 S/T Coupé compétition Group 4 | 1971 | 250000-350000 | 220000 | 264990 | verkauft |
369 | Chrysler | ST Special Coupé Ghia | 1955 | 50000-100000 | 70000 | 84315 | verkauft |
370 | Jaguar | 3,5 Liter Cabriolet | 1948 | 65000-85000 | 60000 | 72270 | verkauft |
371 | Imperial | Coupé Hardtop Newport C 69 | 1955 | 40000-60000 | 40000 | 48180 | verkauft |
372 | Maserati | 3500 GTi Sebring Coupé Vignale | 1964 | 45000-65000 | 44000 | 52998 | verkauft |
373 | Lancia | Flaminia Sport Coupé Zagato | 1964 | 100000-140000 | 92000 | 110814 | verkauft |
374 | Lancia | Aurelia B24 Convertible | 1958 | 180000-220000 | 170000 | 204765 | verkauft |
375 | Maserati | 3500 GT Spyder Vignale mit Werks-Hardtop | 1960 | 200000-300000 | 170000 | 204765 | verkauft |
376 | Ferrari | 365 GTB 4 Daytona Coupé | 1969 | 240000-280000 | 230000 | 277035 | verkauft |
377 | Bizzarrini | 5300 GT Strada Aluminium | 1967 | 320000-420000 | 295000 | 355328 | verkauft |
378 | Ferrari | 250 GT California Spyder | 1959 | 2800000-3200000 | 4000000 | 4818000 | verkauft |
379 | Alfa Romeo | 2000 GTV Bertone (Sonderserie) | 1975 | 40000-60000 | 32000 | 38544 | verkauft |
380 | Maserati | Khamsin Coupé (1977) | 1974 | 40000-60000 | 43000 | 51794 | verkauft |
381 | Innocenti | Cooper Export 1300 cm3 | 1974 | 10000-15000 | 18000 | 21681 | verkauft |
382 | Renault | Floride Cabriolet | 1960 | 12000-16000 | 22500 | 27101 | verkauft |
383 | Fiat | 1100 S MM | 1947 | 100000-120000 | 110000 | 132495 | verkauft |
384 | Mercedes-Benz | 300 SEL 6.3 | 1970 | 22000-28000 | 25000 | 30113 | verkauft |
385 | Chevrolet | Corvette Cabriolet | 1965 | 36000-46000 | 35000 | 42158 | verkauft |
386 | Jensen | Interceptor Cabriolet | 1976 | 37000-50000 | 51000 | 61430 | verkauft |
387 | Ansaldo | Tipo 22 - restauriertes Chassis ohne Karosserie | 1930 | 100000-150000 | 80000 | 96360 | verkauft |
388 | Buick | Eight Roadmaster Coach Fastback | 1947 | 10000-15000 | 23000 | 27704 | verkauft |
389 | Talbot | T10 B Coach | 1937 | 10000-15000 | 25000 | 30113 | verkauft |
390 | Mercedes-Benz | 300d Limousine (sans montants) | 1960 | 20000-30000 | 47000 | 56612 | verkauft |
391 | Bentley | Mk VI Limousine | 1951 | 15000-25000 | 29500 | 35533 | verkauft |
392 | Rolls Royce | Phantom III Coupé-Chauffeur Mulliner | 1937 | 30000-40000 | 62000 | 74679 | verkauft |
393 | Panhard | X72 Panoramique Berline | 1934 | 15000-25000 | 21000 | 25295 | verkauft |
394 | Hotchkiss | 686 S49 Cabriolet | 1950 | 20000-30000 | 57000 | 68657 | verkauft |
395 | Salmson | S4 61 L Berline | 1951 | 12000-16000 | 15000 | 18068 | verkauft |
396 | Hotchkiss | 2050 Cabriolet Anthéor Chapron | 1952 | 30000-50000 | 57000 | 68657 | verkauft |
397 | Panhard | X77 Dynamic Berline | 1937 | 20000-30000 | 38000 | 45771 | verkauft |
398 | Talbot | T26 Lago Record Berline | 1948 | 20000-30000 | 55000 | 66248 | verkauft |
399 | Talbot | T26 L Lago Record Berline | 1955 | 15000-25000 | 44000 | 52998 | verkauft |
400 | Talbot | K74 Coach | 1931 | 15000-20000 | 18000 | 21681 | verkauft |
401 | Talbot | T15 Lago Baby Berline | 1953 | 15000-20000 | 37000 | 44567 | verkauft |
402 | Hotchkiss | 686 Limousine Chantilly | 1939 | 10000-15000 | 26000 | 31317 | verkauft |