Artcurial Versteigerung Sur Les Champs VI - Maserati für einmal vor Ferrari und Lamborghini
Zusammenfassung
Am 20. Oktober 2013 versteigerte Artcurial in Paris 77 Fahrzeuge für insgesamt 4,4 Millionen Euro respektive 5,4 Millionen CHF. Teuerstes Automobil war ein Maserati 3500 GTI Spider Vignale von 1962, aber auch andere Fahrzeuge erreichten überdurchschnittliche Preise, während es auch einige Schnäppchen zu schlagen gab Dieser Versteigerungsbericht geht auf einige der Angebote ein und zeigt die Ergebnisse in einer detaillierten Tabelle sowie die Autos auf vielen Bildern.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Maserati 3500 GTI Spider mit neuem Weltrekord
- Lamborghini Miura für weniger als 500’000 Euro
- Ferrari Sportwagen mit soliden Preisen
- Auto für Le Mans Classic für unter 50’000 Euro
- Ungeliebte italienische Designer-Preziosen?
- Beliebte Wölfe im Schafspelz
- Günstige und weniger günstige Gelegenheiten
- Ergebnisse der Versteigerung vom 20. Oktober 2013
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Am 20. Oktober 2013 versteigerte Artcurial in Paris 77 Fahrzeuge für insgesamt 4,4 Millionen Euro respektive 5,4 Millionen CHF. Im Durchschnitt kostete jedes verkaufte Fahrzeug also Euro 66'325 respektive CHF 82'243. 14% der Fahrzeuge konnten nicht verkauft werden, die Preise wichen teilweise substantiell von den Schätzwerten ab. Rund 35 % der Käufer sollen nicht aus Frankreich gewesen sein. Das teuerste Fahrzeug der Auktion war ein Maserati 3500 GTI Vignale Spider aus dem Jahr 1962. Mit einem Verkaufspreis (inkl. Aufpreis/Kommission) von Euro 553’527 liess er nicht nur den Schätzpreis von Euro 300’000 bis 400’000 deutlich hinter sich, sondern wohl auch alle bisherigen Versteigerungsergebnisse für den nur 242 Mal gebauten Traumwagen, der sich allerdgins auch in schön restaurierten Zustand präsentierte.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel



































_RM.jpg)
























































Kommentare