Im Jahr 1961 wurde in Lignières der Spatenstich für die einzige permanente Rennstrecke für Autos und Motorräder in der Schweiz gesetzt, rund 52 Jahre später werden am kommenden 5. bis 7. Juli 2013 auf der inzwischen in TCS-Besitz befindlichen und vollständig renovierten Piste wieder Renn- und Sportwagen aus den guten alten Zeiten für Stimmung und Geräuschkulisse sorgen.
Neue Traditionsveranstaltung
Mit der Lignières Historique soll eine neue Traditionsveranstaltung im Kalender des historischen Motorsports verankert werden. Der erste Anlass im Juli 2013, in kurzer Zeit auf die Beine gestellt, soll sozusagen als Prolog dienen, für das Jahr darauf planen die Organisatoren dann eine internationale Ausschreibung und Rennen auf hohem Niveau.
80 Teilnehmer am Start
Bereits nach drei Wochen zeigt sich die Starterliste voll von attraktiven Fahrzeugen und bekannten Grösse im historischen Rennsport. Vom Vorkriegs-Maserati, über die wunderschönen Formel-Fahrzeuge wie die Alpine A362, bis zum Sportprototypen à la Grac MT14S wird ein weit gefächertes Fahrzeugfeld erwartet.
Manch ein gemeldetes Fahrzeug war vielleicht sogar schon vor vielen Jahren auf derselben Piste bereits anzutreffen.
In Gruppen von acht bis zehn Fahrzeugen werden jeweils Stints von 15 Minuten nach Gleichmässigkeitsreglement oder im Demomodus gefahren, zweimal am Samstag und zweimal am Sonntag.
Neben den Automobilen werden auch Motorräder und Gespanne ihre Runden ziehen, so wird Rolf Biland mit seinem Beifahrer Waltisperg zeigen, was sich mit einem Dreirad auf dem engen Kurs machen lässt.

Auf dem kurzen Rundkurs
Genutzt wird im Juli 2013 die kurze Piste von Lignières, 1’006 Meter lange und gespickt mit durchaus anspruchsvollen Kurven. Der eng geschnittene Kurs kann vom Publikum gut eingesehen werden, auf dem rückwärtigen Teil wird extra noch eine Tribüne aufgestellt werden.
Rennfahrzeuge in Biel-Bienne und Neuenburg
Die Veranstaltung beginnt bereits am Freitag, 5. Juli, auf dem Zentralplatz in Biel-Bienne und auf dem Place du Port in Neuenburg, wo die anreisenden Fahrer mit ihren Fahrzeugen einen Zwischenhalt einlegen und die Fahrzeugabnahme erfolgt (zwischen 10 und 16 Uhr), bevor sie das Fahrerlager in Lignières beziehen.
Mit Anschluss an den öffentlichen Verkehr und Sonderparkplatz für Oldtimer
Personen, die mit einem Oldtimer anreisen, können ihr Fahrzeug direkt bei der Piste – solange Platz – oder im Dorf Lignières parkieren. Für Reisende, die mit dem Zug anreisen, steht zwischen Le Landeron und Lignières eine Busverbindung zur Verfügung. Die Tageskarte kostet 18.- für Erwachsene, 12.- für Kinder und Senioren. Die Kassen sind ab 8 Uhr geöffnet. Parkplätze stehen gratis zur Verfügung.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Veranstalters.
Dann melden Sie sich an (Login).