Nun also doch nicht. Lange sah es gut aus für eine Veterama Mannheim im Oktober 2020. Doch schliesslich kamen die Organisatoren zum Schluss, dass eine den aktuellen Rahmenbedingungen angepasste Version nicht dem Veterama-Geist entsprechen würde, vor allem aber ein Risiko darstellt. Entsprechend meint die Familie Seidel:
“Wir sind der Meinung, dass man als Veranstalter einer solch großen Veranstaltung auch eine große Verantwortung hat. Vor allem gegenüber unseren Ausstellerinnen und Ausstellern, sowie den Besucherinnen und Besuchern und ebenfalls für unser Personal und alle Dienstleister.”
Mehr als ein Drittel der Veterama-Szene reist jeweils aus dem Ausland an, zum Teil sogar aus sogenannten Risikoländern und Gebieten.
Mindestens die Hälfte all derer, die jeweils an eine Veterama gehen, sind im sogenannten Risikogruppen.
Großveranstaltungen weiterhin untersagt
Von den Behörden, die für die Genehmigung dieser Großveranstaltung zuständig sind, gibt es eine klare Aussage, dass Großveranstaltungen bis einschließlich 31. Dezember 2020 untersagt sind.
Aber selbst, wenn die Veterama eine Genehmigung zur Durchführung erhalten hätte, wäre die Veranstaltung wegen der dazugehörigen Auflagen nicht durchführbar gewesen:
- Veterama mit Schutzmasken, vielleicht möglich, wir haben schon Designvorlagen…
- Veterama mit Mindestabstand?
- Veterama mit begrenzten Ausstellerplätzen?
- Veterama mit begrenzter Besucheranzahl?
Nein! Eine derartige Veranstaltung hätte nicht dem fröhlichen Veterama-Charakter, so wie er seit vorherrscht, entsprochen.
Die Veterama soll eine Kult-Veranstaltung der Schrauber-Szene bleiben. Ungezwungen, fröhlich und einzigartig.
In einem Jahr wieder?
Die Veterama-Verantwortlichen hoffen, dass diese furchtbar belastende Corona-Pandemie im nächsten Jahr überstanden ist und überlegt sich gar, in Zukunft einen Sommerzusatz-Termin in Mannheim für zwei ausgefallene Veranstaltungen in den Veterama-Terminkalender aufzunehmen.
Weitere Informationen gibt es auf der Website der Veterama.