Ob eine Outdoor-Messe heikler oder problemloser ist als andere Grossveranstaltungen, soll hier nicht erörtert werden. Jedenfalls gibt sich die Veterama, die vom 3. bis 5. April 2020 auf dem Gelände des Hockenheimrings geplant ist, trotz Corona-Virus-Unsciherheiten optimistisch und startklar.
Anfangs April soll die nun 40 Jahre alte Veterama im Fahrerlager der Rennstrecke zum Mekka der Old- und Youngtimer-Szene werden. Parkieren ist mit dem Klassiker kostenlos, an Attraktionen wird einiges geboten.
Man braucht immer noch etwas
In den heimischen Garagen und Werkstätten werden die Fahrzeuge auf zwei und vier Rädern für die ersten Ausfahrten vorbereitet. Aber halt, da fehlt ja noch ein Scheinwerfer, da ist die Scheibe des Rücklichts zerbrochen und mit dem Anlasser gab es schon im vergangenen Jahr Probleme. Vielleicht findet sich ja auch eine original verpackte Stoßstange aus alten Beständen, damit endlich das leicht angerostete und leicht verbeultes Teil ersetzt werden kann.
Das ist der richtige Zeitpunkt für einen Besuch der Veterama. Nach dem Motto: wer hier nichts findet, der braucht auch nichts.
Wer mit dem Oldtimer anreist, meldet sich auf unserer Show Arena an. Dann kann man mitten auf dem Gelände parken und das Auto vom Publikum bewerten zu lassen.
Und dann geht die Suche los. Jeder einzelne Stand kann ein gesuchtes Teil bereithalten. Dafür muss man aber in Kisten kramen, unter Tischen suchen und manchmal auch die richtigen Fragen stellen, denn meistens sagt der Händler: „Ach, weißt Du was, ich habe so ein Teil noch im Kofferraum. Warte mal kurz, ich hole es.“ Das genau ist Veterama. Hier trifft man wahre Schrauber. Wo sonst bietet sich ein solches Angebot an Teilen für ihren Old- oder Youngtimer.
Viele Attraktionen
In den Boxen des Fahrerlagers werden einige eindrucksvolle Dragster ausgestellt. Auf einem Bildschirm können Sie Ausschnitte von Rennen auf dem Hockenheimring sehen.
In der Halle 2 haben die Clubs ihre Stände aufgebaut, und in der Club-Lounge haben Sie Gelegenheit für eine Ruhepause oder das ein oder andere Benzingespräch.
Auf dem “Marktplatz” steht interessanter Nachschub für die nächsten Schrauber-Monate, oder es findet sich das super original erhaltene bzw. perfekt restaurierte Schnäppchen.
Das diesjährige Rahmenprogramm auf der Veterama: “Supermoto” ist ein vergleichsweise junger Motorradsport, der seit etwa 1985 in Europa betrieben wird. Die Idee war, aus den drei Motorrad-Sportarten Motocross, Straßenrennsport und Dirttrack oder Flattrack, der amerikanischen Version des Speedway, die besten Fahrer, also die „Superbiker“ zu ermitteln. Echte SuMo-Strecken haben einen Asphalt-, einen flachen Kies- und einen hügeligen Offroad-Teil. Der Asphaltanteil beträgt in der Regel 70 bis 80 %, der Offroad-Anteil 20 bis 30 %.
Die Faszination dieser Sportart liegt in spektakulären Drifts und Überholmanövern. Die Hockenheim-Ring GmbH hat in Verbindung mit der VETERAMA und der Agentur Grenzbereich die Möglichkeit geschaffen, inmitten des legendären Motodroms ein SuperMoto-Training anzubieten. In leistungsgerechten Gruppen eingeteilt wird jeder - ob Hobbyfahrer oder Profi-Racer - die Möglichkeit bekommen, auf Teilen der Formel 1 Rennstrecke seine Runden zu drehen.
Mehr Informationen und die Möglichkeit Tickets zu kaufen gibt es auf der Website der Veranstaltung.