Der Herbst ist da und mit ihm die fünfte Ausgabe unserer „SwissClassics Revue“. Diese Ausgabe berichtet unteranderem über den Peugeot 504 anlässlich seines Jubiläums, zeigt unsere Eindrücke der Indianapolis Oerlikon, liefert eine schmucke Kaufberatung zum Mercedes Benz 190 und liefert mit dem Throndahl T eine weniger bekannte Perspektive der Schweizer Automobilgeschichte.
50 Jahre Peugeot 504 - La grande famille
Die Achtundsechziger, bekannt für Studentendemonstrationen, Hippies und den Vietnamkrieg, aber auch das Jahr, in dem der Peugeot 504 das Licht der Welt erblickte.
Mit ihm wollte Peugeot in ein neues Kundensegment vorstossen; die obere Mittelklasse. So wurden keine Kosten und Mühen gescheut, und bei Pininfarina ein komplett neues Automobil entworfen…
Mercedes Benz 190 - Kaufberatung
Klar, Vorkriegler oder Autos der Fünfziger - bis Siebzigerjahre sind sicher exklusiver. Aber auch ein Achtzigerjahre-Mobil wie der Mercedes Benz 190 ist mittlerweile ein Zeuge vergangener Zeiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Klassikern ist der W201 gleichzeitig bezahlbar, komfortabel und alltagstauglich. Eine gute Kombination, oder?
Der T-Wagen - Als in Thun beinahe der nächste Volkswagen entstand
Mitte der Fünfzigerjahre machte sich ein Däne auf ins Bernbiet, flüchtete vor einem gescheiterten Auto-Projekt in Deutschland. In Thun startete er einen neuen Versucht und dieses Mal musste es klappen!
Bugatti Typ 40
Ein Bubentraum ging in Erfüllung, als Max Horlacher einen Bugatti vom Typ 40 kaufte. Dieser hatte er vorher über Jahre hinweg selbständig restauriert und anschliessend dem Besitzer abgekauft. Es stellte sich heraus, das die Karosserie nicht mehr Original war, jedoch war sie ausserordentlich gut gearbeitet, der Designer war leider nicht mehr eruierbar. Sicher ist, dieser Bugatti ist absolut einzigartig.
Salmson GSC San Sebastian
Ein Hubraum von 1100ccm in einem Rennauto? Klingt erstmal ziemlich mickrig, aber in den „Roaring Twentys“ waren leichte Rennwagen mit kleinem Motor äusserst erfolgreich. Die Automarke Salmson mag in Vergessenheit geraten sein, aber einige ihrer Sport - und Rennwagen haben bis heute überlebt, auch in der Schweiz.
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden