"Le passé a toujours un futur" ist das Motto der 40. Rétromobile 2015. Es soll zeigen, wie wichtig das kulturelle Erbe Oldtimer ist und dass klassische Fahrzeuge heute noch stets modern und nichts Vergangenes sind. Vom 4. bis 8. Februar 2015 pilgern wieder rund 100'000 Auto-Enthusiasten nach Paris, um klassische Fahrzeuge, Oldtimer und alles drum herum zu geniessen, bestaunen und erleben. Themen und Ausstellungen drehen sich um die Sammlung von Corrado Lopresto, die spanische Marke Pegaso, europäische Panzer, den Baillon-Scheunenfund und noch Vieles mehr.
Italienische Design-Prachtstücke aus der Lopresto-Sammlung
Mit 16 Jahren packte Corrado Lopresto die Leidenschaft für italienisches Autodesign. Von da an verbrachte der mailändische Architekt und Projektentwickler sein Leben damit, Prototypen und Fahrzeuge mit einzigartigen Aufbauten aufzuspüren und zu sammeln. So trug er eine einzigartige Sammlung zusammen, aus welcher 12 wunderschöne Fahrzeuge an der Rétromobile 2015 erstmals weltweit gezeigt werden. Die ausgestellten Modelle sollen zusammen über 180 Auszeichnungen und Preise an den namhaftesten Concours d'Elégance auf der ganzen Welt gewonnen haben.
Legendäre Marke aus Spanien in Paris
Die Marke Pegaso entstand im eher instabilen Spanien der Nachkriegszeit und besitzt eine faszinierende Geschichte. An der Rétromobile diesen Februar sollen dazu atemberaubende und wunderschöne Modelle der legendären Marke, wie das technologische Vorzeigeprojekt Pegaso Z-102, gezeigt werden.
Panzer aus Deutschland und Frankreich erzählen vom Krieg
Für die 40. Ausführung der Rétromobile präsentiert das Panzermuseum aus Saumur einen der Stars aus ihrer Sammlung: den "Königstiger" (Royal Tiger) der deutschen Armee, welcher im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam. Er war der grösste, schwerste, leistungsstärkste, beeindruckendste und zerstörerischste Panzerkampfwagen seiner Zeit und die Rétromobile zeigt ihn.
Ein weiteres Ausstellungsstück aus dem Panzermuseum ist ein AMX 30 Panzer von 1962. Für seine Zeit war er sehr modern dank seines robusten und zuverlässigen Vielstoffmotors von Hispano Suiza. Der französische Panzer war schnell, wendig und leistungsstark. An der Rétromobile können die Besucher hautnah miterleben, wie der 36 Tonnen schwere Koloss herum manövriert wird.
Artcurial versteigert Baillon-Scheunenfund
Am 6. Februar versteigert Artcurial ausserdem die 60 letztes Jahr gefundenen Fahrzeuge aus der Sammlung von Jacques Baillon, nachdem diese 50 Jahre in Schuppen und Unterständen geruht hatten.
Bugatti Royale, Wimille, Matra, Porsche 936
Das Cité de l'Automobile ist das grösste Automobilmuseum der Welt. Es wird die drei Bugatti Royale, welche für Könige gebaut wurden, an der 40. Rétromobile zeigen. Ausserdem soll der Wimille des grossartigen französischen Rennfahrers Jean-Pierre Wimille von 1946 gezeigt werden. Im Bereich der Youngtimer werden verschiedene Matra-Tourer ausgestellt und auch der legendäre 24 Stunden von Le Mans-Gewinner von 1977, der Porsche 936, wird Teil der Rétromobile-Messe 2015 sein.
Öffnungszeiten, Eintrittspreise
Die Messe in Paris im Porte de Versailles findet vom Mittwoch 4. bis Sonntag 8. Februar 2015 statt. Am Mittwoch und Freitag sind die Tore der Rétromobile von 10:00 Uhr morgens bis 10:00 Uhr abends und am Donnerstag und am Wochenende von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Erwachsene zahlen im Voraus 14€ und an der Kasse 16€. Kinder unter 12 Jahren haben freien Eintritt.
Mehr zu Rétromobile Paris 2015 gibt es auf deren Webseite.