Vom 28. bis 29. März, dieses Wochenende also, findet die Vallelunga-Classic 2015 statt. Sie ist die Fortsetzung der Imola-Classic aus den Jahren 2012 und 2013 und der Mugello-Classic aus dem letzten Jahr.
Während zwei Tagen können im bekannten Autodromo Vallelunga Piero Taruffi, benannt nach dem früheren Formel-1-Piloten, die verschiedensten Rennen mitverfolgt werden. Die Motorsport-Rennstrecke liegt zirka 30 Kilometer nördlich der italienischen Hauptstadt Rom.
Am Samstag finden Zeittrainings statt, für Sonntag sind sechs Rennen angesagt.
Das Programm
Im Rennen zu "Classic Endurance Racing" werden rund 50 Fahrzeuge teilnehmen, aufgeteilt in zwei Gruppen. Martin O'Connell, Sieger aus den Jahren 2012 und 2014, wird am Steuer eines Chevron B 19 von 1971 zusammen mit Andrew Kirkaldy seinen Titel verteidigen. Für Aufmerksamkeit sorgen wird auch ein Porsche 917 in den Händen von Jürgen Barth, Sieger der 24 Stunden von Le Mans 1977. Die italienischen Zuschauer werden vor allem ihre "einheimischen" Fahrzeuge im Auge behalten, so zum Beispiel einen Alfa Romeo 33 von 1971, einen Lancia Beta Gruppe A von 1979 oder einen Ferrari 512 BBLM von 1980.
Im "Heritage Touring Cup" werden dieses Jahr fünf Runden mehr gefahren und es wird neu auch eine Rangliste mit Punktesystem geben. Aus den Kämpfen aus dem Vorjahr ging BMW als Favorit hervor, heraus stach vor allem der 635 CSI von Philipp und Siggi Brunn, welcher einst an den Europäischen Tourenwagen-Meisterschaften 1984 und 1985 teilnahm. Der Rover Vitesse von Richard Postins ist ein weiterer Teilnehmer, den man im Auge behalten sollte.
Das Rennen mit dem Titel "Sixties' Endurance" soll besonders packend werden. Yvan Mahé, der amtierende Meister, wird mit Dominique Guénat zusammen mit seiner Shelby Cobra von 1965 teilnehmen. Seine Konkurrenz ist hart, unter anderem werden ihm Raymond Narac und Michel Lecourt, ebenfalls in einer Cobra, den Sieg streitig machen. Gegen die amerikanische Dominanz wird Jaguar ankämpfen und zwar mit dem Team Da Rocha/Mestrot, welche einen E-Type von 1964 gemeldet haben. Für Spannung werden auch drei Porsche 904 sorgen!
Ein Highlight wird die "Trofeo Nastro Rosso" sein, welche für Autos italienischer Herkunft reserviert ist. Das Startfeld hier weist Autos der Marken Alfa Romeo, Ferrari, Bizzarrini und Maserati auf - man sei also auf packende Zweikämpfe gespannt!
Mehr dazu gibt es auf der Webseite vom Veranstalter Peter Auto.