40 fahrbare Autos, ein Formel 1 Show Car von Ferrari und einen auch von Erwachsenen pilotierbaren Kinder-Porsche 917 bietet RM/Sotheby’s am 6. November 2021 im Umfeld des London-Brighton Runs neben einigen Automobila an.
Insgesamt wurden die Fahrzeuge auf fast GBP 20 Millionen eingeschätzt, was den einzelnen Wagen etwa GBP 477’000 teuer machen soll. Das Durchschnittsalter der Autos beträgt 44 Jahre, vor 1928 wurde keines der Autos gebaut.
Porsche 934 mit deutscher und Schweizer Renngeschichte
Nur 31 Porsche 934 wurden im Werk auf Basis des 930 Turbo gebaut, um Kunden konkurrenzfähige Gruppe-4-Rennwagen anbieten zu können. Während die Fenster immer noch elektrisch hoch- und runtergefahren werden konnten, wurden Klimaanlage und Komfortiteams ansonsten weggelassen. Die Bremsen kamen vom 917, mächtige Kunststoff-Kotflügelverbreiterungen schufen Platz für dicke BBS-Leichtmetallräder.
Chassis 0172 blieb zunächst in Deutschland und war mit Richard Leder unter anderem in Kassel Calden siegreich. Später gelangte der 934 zu Peter Zbinden, der teilweise mit Edi Kofel zusammen Rennen fuhr. Zwischen 1978 und 1980 sorgte die beiden im Team oder alleine für eine eindrückliche Liste von Erfolgen in der Schweizer Meisterschaft, aber auch bei internationalen Rennen. Unter anderem siegte Kofel im Mai 1980 in Monza in der Gruppe 4.
Später wurde der Wagen zum 935 umgebaut, nur um vor einigen Jahren wieder in den Originalzustand zurückversetzt zu werden, in dem er sich auch heute noch zeigt.
Jetzt wurden für den Rennwagen GBP 875’000 bis 975’000 geschätzt. Man darf gespannt sein, wieviel die Rarität den Bietern wert sein wird.
Einer von 53 C-Types
Commander John “Jack” Rutherford fuhr den Jaguar C-Type mit Chassisnummer XKC014 im Jahr 1953 bei der Nascar Speed Week in Daytona Beach. Damals war der als einer von 53 durch das Werk gebaute C-Type noch beige.
Eine längere Renngeschichte folgte, ganz grosse Erfolge fuhr der Wagen aber nicht ein. In den Achtzigerjahren wurde der Jag restauriert und jetzt werden GBP 4 bis 4,5 Millionen für den überaus eleganten Rennwagen gefordert.
Zwei ganz besondere Recreations
In den späten Fünfzigerjahren setzte Zagato eine Coupé- und eine Spider-Karosserie auf das Chassis des Porsche 356. Die Autos gingen verloren, aber ein Sammler überzeugte Zagato, die Autos wiederauferleben zu lassen.
Es entstanden 18 Autos, die Hälfte offen, die andere Hälfte geschlossen.
Von jedem Typ werden in London je ein Exemplar verkauft, beide sollen für GBP 400’000 bis 450’000 einen neuen Besitzer finden.
Vier Vorkriegsautos
Die Nähe zum London-Brighton-Anlass brachte keine ganz frühen Autos zur Versteigerung, aber immerhin vier Vorkriegsautos.
Der spannendste Wagen dieser vier ist sicherlich der Bentley 4 1/2 Litre Supercharger von 1930 mit Vanden Plas Touerer Karosserie. Der angebotene Bentley war nicht nur einer von 50 Homologierungsfahrzeugen mit Kompressor, er stand 1929 auch auf der Olympia Motor Show und diente im Jahr darauf dem Magazin “The Motor” als Testwagen.
Jetzt soll der Bentley für GBP 3,8 bis 4,2 Millionen einen neuen Besitzer finden.
Deutlich günstiger ist ein zweiter Bentley 4 1/2 Litre von 1928, der auf GBP 320’000 bis 360’000 eingeschätzt wurde.
Für einen Mercedes-Benz 630 K Tourer von 1928 wurden GBP 650’000 bis 800’000 angesetzt, während der “wilde” Rolls-Royce 20/25 ‘Dreadnought Special’ von 1931 auf etwa GBP 150’000 bis 200’000 kommen soll.
Vor allem Superklassiker …
Beim Gros der Autos handelt es sich um Superklassiker.
Es ist für verschiedene Interessenlagen etwas dabei, etwa ein Porsche 356 C Carrera 2 2000 von 1964 (GBP 450’000 bis 550’000), ein Mercedes-Benz 300 S Coupé von 1952 (GBP 240’000 bis 300’000), ein Ferrari 250 GTE von 1963 (GBP 200’000 bis 250’000) oder ein Jaguar E-Type von 1961 (GBP 145’000 bis 185’000).
Richtig teuer wird es mit dem Porsche 959 von 1987 (GBP 800’000 bis 1,9 Millionen), aber für den Ferrari LaFerrari von 2016 werden sogar GBP 2 bis 2,5 Millionen gefordert.
Natürlich fehlen auch britische Klassiker wie ein Aston Martin DB4 von 1959 (GBP 325’000 bis 375’000) oder ein AC Ace Bristol von 1960 (GBP 225’000 bis 275’000) nicht.
… aber auch bezahlbare Youngtimer
Auch wer lieber etwas moderner denkt und nicht gleich eine sechsstellige Summe ausgeben will, kann in London bei RM mitbieten.
Angeboten werden etwa ein Rover Mini Cooper Sport 500 von 2001 (GBP 30’000 bis 40’000), ein Vauxhall VX220 Turbo von 2004 (EUR 20’000 bis 30’000) oder ein Mercedes-Benz SL 55 AMG von 2003 (EUR 20’000 bis 30’000). Sie alle werden wie rund ein Viertel des Angebots “no reserve” aufgerufen, also ohne Mindestpreis.
Dies stimmt auch für einen Morgan Plus 4 von 2019, einem der Jubiläumsmodelle.
Die vielleicht spannendste Rarität unter den jüngeren Autos aber dürfte neben einem Koenig Special auf Basis des Mercedes-Benz 560 SEC und einem AMG Brabus Widebody 300 CE der Ascari FGT Prototyp von 1993 sein, der überlebt hat und nun für GBP 60’000 bis 80’000 einen neuen Enthusiasten als Eigner sucht.
Mehr zu den Autos gibt es auf der Website von RM/Sotheby’s zu erfahren.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | GBP Est von | GBP Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
107 | Ferrari F2003 Show Car | 2003 | Ja | 125'000 | 175'000 | 157'500 | 220'500 | 147'500 | 206'500 |
108 | Rover Mini Cooper Sport 500 | 2001 | Ja | 30'000 | 40'000 | 37'800 | 50'400 | 35'400 | 47'200 |
109 | Vauxhall VX220 Turbo | 2004 | Ja | 20'000 | 30'000 | 25'200 | 37'800 | 23'600 | 35'400 |
110 | Rolls-Royce Silver Spirit III Limousine | 1995 | Ja | 40'000 | 60'000 | 50'400 | 75'600 | 47'200 | 70'800 |
111 | Mercedes-Benz 190 SL | 1959 | 100'000 | 140'000 | 126'000 | 176'400 | 118'000 | 165'200 | |
112 | Ferrari 365 GTC/4 | 1972 | 160'000 | 215'000 | 201'600 | 270'900 | 188'800 | 253'700 | |
113 | Aston Martin Vanquish S Ultimate Edition | 2007 | 140'000 | 160'000 | 176'400 | 201'600 | 165'200 | 188'800 | |
114 | Porsche 959 Komfort | 1987 | 800'000 | 1'000'000 | 1'008'000 | 1'260'000 | 944'000 | 1'180'000 | |
115 | Mercedes-Benz 560 SEC 'Koenig Specials' | 1990 | 125'000 | 150'000 | 157'500 | 189'000 | 147'500 | 177'000 | |
116 | Rolls-Royce 20/25 'Dreadnought Special' | 1931 | 150'000 | 200'000 | 189'000 | 252'000 | 177'000 | 236'000 | |
117 | Aston Martin DB4 Series I | 1959 | 325'000 | 375'000 | 409'500 | 472'500 | 383'500 | 442'500 | |
118 | Alfa Romeo Giulia GTA 1300 Junior | 1968 | 190'000 | 220'000 | 239'400 | 277'200 | 224'200 | 259'600 | |
119 | Ferrari 550 Maranello | 2000 | Ja | 140'000 | 160'000 | 176'400 | 201'600 | 165'200 | 188'800 |
120 | Jaguar C-Type | 1952 | 4'000'000 | 4'500'000 | 5'040'000 | 5'670'000 | 4'720'000 | 5'310'000 | |
121 | Mercedes-Benz SL55 AMG | 2003 | Ja | 20'000 | 30'000 | 25'200 | 37'800 | 23'600 | 35'400 |
122 | Mercedes-Benz 300 CE 3.4 AMG 'Brabus Widebody' | 1992 | 50'000 | 60'000 | 63'000 | 75'600 | 59'000 | 70'800 | |
123 | Jaguar E-Type Series 1 3.8-Litre Roadster | 1961 | 145'000 | 185'000 | 182'700 | 233'100 | 171'100 | 218'300 | |
124 | Mercedes-Benz 300 S Coupe | 1952 | 240'000 | 300'000 | 302'400 | 378'000 | 283'200 | 354'000 | |
125 | Porsche 934 | 1976 | 875'000 | 975'000 | 1'102'500 | 1'228'500 | 1'032'500 | 1'150'500 | |
126 | AC Ace-Bristol | 1960 | 225'000 | 275'000 | 283'500 | 346'500 | 265'500 | 324'500 | |
127 | Porsche 356 Carrera Zagato Speedster Sanction Lost | 1960 | 400'000 | 450'000 | 504'000 | 567'000 | 472'000 | 531'000 | |
128 | Porsche 356 A 1600 Super | 1959 | 150'000 | 180'000 | 189'000 | 226'800 | 177'000 | 212'400 | |
129 | Mercedes-Benz 630 K Tourer | 1928 | 650'000 | 800'000 | 819'000 | 1'008'000 | 767'000 | 944'000 | |
130 | Bentley Continental R | 1994 | Ja | 30'000 | 40'000 | 37'800 | 50'400 | 35'400 | 47'200 |
131 | Aston Martin DBRS9 | 2006 | 180'000 | 220'000 | 226'800 | 277'200 | 212'400 | 259'600 | |
132 | Porsche 911 S Targa | 1976 | Ja | 40'000 | 60'000 | 50'400 | 75'600 | 47'200 | 70'800 |
133 | Bentley 4½-Litre Supercharged Tourer | 1930 | 3'800'000 | 4'200'000 | 4'788'000 | 5'292'000 | 4'484'000 | 4'956'000 | |
134 | Porsche 356 C Carrera 2 2000 GS Coupe | 1964 | 450'000 | 550'000 | 567'000 | 693'000 | 531'000 | 649'000 | |
135 | Jaguar XJ220 | 1993 | 375'000 | 425'000 | 472'500 | 535'500 | 442'500 | 501'500 | |
136 | Ferrari 250 GTE 2+2 Series III | 1963 | 200'000 | 250'000 | 252'000 | 315'000 | 236'000 | 295'000 | |
137 | Aston Martin V8 Volante Zagato | 1988 | 200'000 | 250'000 | 252'000 | 315'000 | 236'000 | 295'000 | |
138 | Ferrari LaFerrari | 2016 | 2'200'000 | 2'500'000 | 2'772'000 | 3'150'000 | 2'596'000 | 2'950'000 | |
139 | Porsche 356 Carrera Zagato Coupé Sanction Lost | 1961 | 400'000 | 450'000 | 504'000 | 567'000 | 472'000 | 531'000 | |
140 | Bentley 4½-Litre | 1928 | 320'000 | 360'000 | 403'200 | 453'600 | 377'600 | 424'800 | |
141 | Lancia Aurelia B20 GT 6th Series Coupe | 1957 | 120'000 | 160'000 | 151'200 | 201'600 | 141'600 | 188'800 | |
142 | Ferrari F430 Spider | 2005 | 135'000 | 155'000 | 170'100 | 195'300 | 159'300 | 182'900 | |
143 | Triumph TR3A Works Rally Car | 1958 | 140'000 | 160'000 | 176'400 | 201'600 | 165'200 | 188'800 | |
144 | Aston Martin V8 Vantage Zagato Coupé | 1987 | 300'000 | 350'000 | 378'000 | 441'000 | 354'000 | 413'000 | |
145 | Ascari FGT 'Prototype' | 1993 | 60'000 | 80'000 | 75'600 | 100'800 | 70'800 | 94'400 | |
146 | Morgan Plus 4 110 Edition | 2019 | Ja | 50'000 | 60'000 | 63'000 | 75'600 | 59'000 | 70'800 |
147 | Bentley Arnage | 1999 | Ja | 40'000 | 60'000 | 50'400 | 75'600 | 47'200 | 70'800 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis