Die vierte Ausgabe der SwissClassic Revue ist ab sofort im Handel und am Kiosk erhältlich. Der Leitartikel dieser Nummer handelt von einem ganz speziellen VW Typ 2 T2, ihm fehlt nämlich der Benzin-Motor. Das er mit einem Tesla mehr gemein hat als mit andern Oldtimern und noch einiges mehr erfährt man im Artikel.
Weitere Berichte gibt es zum französischen Ford Comète, zu Fahrwerksverbesserungen für den Porsche 911, zum ältesten noch existierenden Porsche 356 Cabriolet von Beutler, zum Thema Oldtimerversicherungen und zum ersten zum Senn-Chopper aus dem Kanton Aargau.
Selbstverständlich ist auch in dieser Ausgabe wieder eine Kaufberatung inbegriffen. Diese handelt vom Ford Thunderbird. Zusätzlich dazu gibt es Meldungen zu aktuellen Veranstaltungen, Fahrzeuginseraten und weitere Informationen.
VW Typ 2 T2 Reisemobil - Simon Enzlers Camper und Energiespeicher
Dieser VW-Bus hat keine Veteranenzulassung, was völlig korrekt ist. Denn wo einst ein Vierzylinder-Boxermotor schnurrte, sorgt nun der Antriebsstrang eines e-Golfs für Vortrieb. Aber dies ist nicht die einzige Besonderheit!
Ford Comète - Charme, Grazie und ein französischer Kapitän
Nach dem Krieg starben die eleganten und schnellen französischen Granturismo-Fahrzeuge, wie sie Delahaye, Bugatti oder Delage gebaut hatten, praktisch aus. Ford Frankreich stiess mit Unterstützung von Jean Daninos in diese Lücke und präsentierte das Coupé Comète.
Neue Dämpfer für den Porsche 911 - Moderne Technik hilft älteren Autos
Für immer mehr klassische und luftgekühlte Porsche-Fahzreuge baut der Fahrwerkhersteller KW Automotive sein Lieferangebot aus. Neben einstellbaren Dämpfern für Porsche 356 und Porsche 911 G-Modell, sind auch für das Urmodell des 911 die KW-Klassik-Dämpfer erhältlich.
Kaufberatung Ford Thunderbird (1555-1957)
Der Ford Thunderbird der ersten Generation - „Early Bird“ oder „Classic Bird“ genannt, bietet auf den ersten Blick fast nur Vorteile: Open-Air Feeling gepaart mit Komfort und überschaubare Dimensionen, ein gutes Aussehen und V8-Sound. Für ungehinderten T-Bird-Spass gilt es allerdings einige Punkte zu beachten.
Das älteste noch existierende Porsche 356 Beutler-Cabriolet
Nein, erfunden haben die Schweizer den Porsche nicht. Aber ermöglicht schon, denn die ersten Exemplare gingen fast ausnahmslos in die Schweiz. Und einige wurden sogar in der Schweiz carrossiert, nämlich bei Beutler in Thun.
Richtig versichert mit dem Oldtimer
Mit dem Thema Versicherungen beschäftigen sich Oldtimer- und Youngtimerbesitzer oftmals erst dann, wenn bereits ein Schadenfall eingetroffen ist. Doch Fehler beim Vertragsabschluss können sich noch Jahre später rächen…
Senn S 75 C - Amerikanische Töffkultur „made in Switzerland“
„Niemals wird so etwas auf Schweizer Strassen fahren dürfen“, sagte der Hallenchef des Strassenverkehrsamtes. Wädi Senn sah das anders. Und schaffte es, dass sein radikaler Chopper eine Strassenzulassung erhielt. Und es folgten weitere…
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden.
Die vierte Ausgabe der SwissClassic Revue ist ab sofort im Handel und am Kisok erhältlich.