Die vierte Ausgabe „SwissClassics Revue“ des Jahres 2018 ist endlich da. Kernthema dieser Ausgabe ist ein komplett restaurierter Abarth Scorpione. Natürlich ist das noch nicht alles. Zusätzlich gibt es Artikel zum Alfa Romeo 1900, Leckerbissen à la Swiss Buggy Froggy und Fiat/Bertone X 1/9 und zum Schluss einen Beitrag über die Glas-Sammlung von Kurt Bigler.
Meldungen zu aktuellen Veranstaltungen, Fahrzeuginserate und viele weitere Artikel sind natürlich wie immer ebenfalls fester Bestandteil dieser Ausgabe.
Abarth Scorpione Esse Esse vom Scheunenfund zum Concours-Schönling
Zwei Sitze, Schlafaugen, Motor hinter der Besatzung; so lässt sich auch ein Lamborghini Miura beschreiben. Oder ein Abarth Scorpione, der ähnlich exklusiv blieb. Die Geschichte dieses Scorpione ist nicht untypisch. Er lagerte über Jahre hinweg unter einem Scheunendach und wartete auf seine Wiederentdeckung, die auch tatsächlich erfolgte …
Alfa Romeo 1900 - Die Sensations-Limousine aus Mailand
Der Alfa Romeo 1900 war eine der ersten Neukonstruktionen nach dem Krieg und für Alfa Romeo der Einstieg in eine neue Fahrzeugklasse. Und eigentlich der Urahne von unzähligen berühmten Modellen danach.
Swiss Buggy Froggy - Helvetisches Freizeitauto mit Pfiff
Die überschwappende Buggy-Welle aus den USA in den Sechzigerjahren erschuf für kurze Zeit eine neue Schweizer Auto-Industrie. Dabei konnten es die hiesigen Buggy-Bauer durchaus mit der internationalen Konkurrenz aufnehmen.
Fiat/Bertone X1/9 - Kaufberatung
Das Vorurteil, wonach nur ordinäre Oldtimer bezahlbar und Sportwagen meist unerschwinglich sind, stimmt zumindest bei einem Auto nicht: Der Fiat/Bertone X1/9 schwimmt munter gegen den Strom und bietet trotz kleinem Preis eine Menge Fahrspass. Wie liegt der Haken?
Die Alt-Glas-Sammelstelle - Der Nostalgiker Kurt Bigler und seine Glas
Glas ist eine Automarke, die bereits vor fast 50 Jahren aufgehört hat zu existieren. Trotzdem zählt sie bis heute viele Anhänger, einer von ihnen ist Kurt Bigler aus dem Berner Oberland. Aus der Not heraus gründete er vor Jahrzehnten einen Glas Club, heute gehört der Glas Automobilclub International mit über 900 Mitgliedern zu den grössten Vereinen dieser Art. Dabei hatte alles ganz bescheiden begonnen …
Das Magazin kann ab sofort hier bestellt werden