Die neue Ausgabe des Porsche Fahrer ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Gelb zu blau - RUF 911 Yellowbird & Ultimate
Es gibt Dinge, die machen den Mittelpunkt einer Marke aus. Porsche ist ohne 911 undenkbar, zu RUF gehört der Yellowbird, firmenintern nüchtern CTR gerufen. Vor 30 Jahren kam er auf die Strasse und begründete eine Serie von Hochleistungssportwagen. Seine Geschichte ist noch nicht zu Ende geschrieben.
Chad McQueen
Chad McQueen war das erste Kind von Steve McQueen und blieb sein einziger Sohn. Von seinem Vater bekam er die Leidenschaft für schnelle Autos und Motorräder wohl in die Wiege gelegt. Mit neun Jahren fuhr er bereits Dirt-Track-Motorräder und wandte sich schnell den Autorennen zu - meistens fuhr er Porsche. Wen wunderts?
Ausnahme von der Regel
Wer träumte nicht davon, einmal am 24-h-Rennen von Le Mans teilzunehmen? Heutzutage wäre das eine Utopie, aber zu Beginn der achtziger Jahre war es durchaus möglich - vorausgesetzt, man glaubte fest daran. So wie Raymond Boutinaud, der als Einziger mit einem Porsche 928 in Le Mans antrat.
One-Hit-Wonder: Mit schwarz-gelber Kriegsbemalung und ohne Klappscheinwerfer ging der 928 S 1984 in Le Mans an den Start.
Ernsthafte Absichten - 924 Carrera GT
Mit dem Carrera GT adelte Porsche die Baureihe 924 mit einem grossen Namen und verschob den Schwerpunkt der Baureihe erbarmungslos in Richtung Sport. Als erster Vertreter der Transaxle-Linie durfte der 924 Carrera GT exemplarisch aufzeigen, welch sportliches Potenzial in der Vierzylinder-Baureihe steckte.
Transformer - 911 2.0
Stuttgarter Designübung oder italienischer Alternativentwurf? Herkunft und Motivation des Einzelstücks auf Ur-Basis bleibe vage, dramatisch ist sein Auftritt allemal. Eines der wenigen Rätsel im gründlich durchleuchteten Elfer-Kosmos wartet weiter auf seine finale Klärung.