Die neue Ausgabe des Porsche Fahrer” ist seit kurzem am Kiosk. Zwar zieht es jetzt jeden Porsche-Klassiker-Fahrer nach draussen und ins Cockpit, aber während der kurzen Regen-Phasen kann man ja doch noch einen Blick ins neue Heft werfen. Viele interessante Themen laden dazu ein.
Der Brutalste - Porsche 964 Turbo S
Keiner ist fieser, keiner ist näher am Rennsport.
Der Porsche 964 Turbo S von 1992 wurde direkt vom Rennwagen für die US-Rennserie abgeleitet und meistert trotzdem sogar den Alltag, dank Strassenzulassung und rudimentärem Komfort. Ob er heute noch Angst macht, das steht im Bericht …
70 Jahre Walter Röhrl
Viele seiner aktiven Rennsportjahre, aber auch einen gewichtigen Teil seines Rentnerdaseins verbrachte Walter Röhrl mit Porsche-Sportwagen. Zeit für eine Rückblick.
Langstrecken-Profi Gijs van Lennep
Am 13. Juni 1971 beendete der Niederländer Gijs van Lennep die 24 Stunden von Le Mans als Sieger, Partner war Helmut Marko. Die zurückgelegte Distanz wird bis 2010 nicht übertroffen werden.
Aber das ist noch lange nicht alles, was man über van Lennep wissen sollte, wie das Portrait erklärt …
Die etwas andere Restaurierung
Nach fast 35 Jahren Herumstehens wurde in Grossbritannien ein Porsche 924 GTP, der 1980 in Le Mans für Furore sorgte, restauriert.
Da lohnt es sich, genauer hinzusehen.
Der taggelbe Porsche 911 S 2.7, den es so nie gab
Anfangs der Siebzigerjahre arbeiteten die Zuffenhausener bereits an neuen, schnellen 911-Versionen. Die Geschichte eines dieser Versuchsträgers, es handelt sich dabei um einen 911 S 2.7 Prototyp, wurde nun neu aufgerollt.
Und das ist noch lange nicht alles, was man in der neuen Nummer von Porsche Fahrer lesen kann. Es gibt auch noch eine Geschichte über spezielle Sondermodelle, die nur für die USA gebaut wurden, eine Story über modifizierte 356er (Cal Look) und natürlich auch Berichte über modernere Fahrzeuge, die das Porsche-Wappen tragen.