Die Juli-Ausgabe der Oldtimer Markt ist im Zeitschriftenhandel und den Briefkästen der Abonnenten erschienen. Auf 274 Seiten offeriert sie wieder eine Vielfalt, die über fast alle Epochen und Fahrzeugarten geht.
Blaube und sein Honda CRX
Ein Vergnügen erster Güte ist die Lektüre Wolfgang Blaubes Artikel zu seinem eigenen CRX und warum er ihn so mochte (er hat ihn inzwischen verkauft).
Da gibt es genüssliche Seitenhiebe gegen damalige Konkurrenten und Einblicke in die Technik, ergänzt mit schönen Fotos. Nur Blaube hätte vielleicht etwas freundlicher gucken dürfen, schliesslich gefiel ihm das Auto doch ...
Die Tuning-Exzesse der Achtzigerjahre
Flügeltüren am SEC-Coupé, brachiale Spoiler am Pontiac Firebird und Breitbau beim Manta B, in den Achtzigerjahren wurde nichts ausgelassen. Die OM blickt zurück und zeigt eine Vielzahl damaliger Automobile, die uns an den Grenzen des guten Geschmacks nachhaltig zweifeln lässt. Oder haben Sie schon einmal einen Bitter mit Testarossa-Verbreiterungen gesehen?
Gänzlich ohne Tuning kommt dafür das Audi Coupé daher, das unter dem Titel "Gran Turismo aus Ingolstadt" portraiteirt wird.
Kaufberatung VW-Porsche 914
Er war damals als Einstiegsauto in die Porsche-Hierarchie gedacht und für VW der sportliche grosse Bruder des Käfers.
Heute ist der VW-Porsche 914 ein gesuchtes Sammlerfahrzeug, allerdings sollte man wissen, worauf man sich dabei einlässt und die Kaufberatung im aktuellen Heft lesen.
P3 in der Eifel
Mit dem Alfa Romeo P3 konnte Tazio Nuvolari auf dem Nürburgring vor 200’000 Zuschauern die leistungsmässig überlegenen Silberpfeile schlagen, ein guter Grund, sich genau diesen P3 näher anzuschauen und zwar auf sieben Seiten.
Ente süss-sauer
Nicht nur Edel-Oldtimer werden restauriert, sondern auch Nutzfahrzeuge wie die Kasten-Ente, auch wenn sich dies nur selten rechnet oder wie im gezeigten Beispiel zwar alles zerlegt, aber nur das ersetzt wird, was wirklich defekt war. Eine Concours-Ente ist dabei natürlich nicht entstanden, aber ein 2 CV mit Charme und Patina.
Und dann gibt es noch ein Duell der Super-Nasen, spricht der Vergleich zwischen dem Jaguar E-Type und der Chevrolet Corvette C2 als Coupé. Für Freunde britischer Exoten dürfte der Bericht zu drei Bristol Sportwagen das Richtige sein.
Und natürlich finden sich einige Veranstaltungsberichte und technische Tips, wie in jeder Markt, auf jeden Fall viel Lesestoff für Euro 3.50 (in Deutschland).