Auf der Titelseite prangt nebst Bildern von Heinkel- und Messerschmitt-Kleinstwagen, dem BMW Alpina B7 Turbo oder der AvD-Histo-Monte eine Comic-Zeichnung mit dem dazugehörigen Titel "Der Untergang des Empire" - eine Anspielung auf den Untergang der Titanic.
Der Untergang des Empire
Jeder weiss, was damals mit der Titanic geschah. Auch die britische Automobilindustrie ist immer mehr auf einen Eisberg zugesteuert, irgendwann daran zerschellt und untergegangen. Die einst zweitgrösste Auto-Nation der Welt hat all seine Grösse verloren. Doch wie konnte das passieren? Oldtimer Markt erzählt die ganze Geschichte...
Duell der Tiefflieger
Wenn Flugzeugkonstrukteure Autos bauen, kommen Rollermobile wie die Heinkel Kabine oder der Messerschmitt KR 200 dabei heraus. Oldtimer Markt bat die beiden zum Duell.
BMW Alpina B7S Turbo
Im Jahr 1982 war der BMW Alpina B7 S Turbo die mit weitem Abstand schnellste Limousine der Welt. Oldtimer Markt ging mit dem powervollen Klassiker auf Tuchfühlung und erzählt seine ganze Geschichte inklusive bislang unerzählten Details.
Selten: Ford OSI Coupé und Cabrio
Betörendes italienisches Design trifft auf stoische teutonische Technik: Der OSI 20M TS war bereits als Neuwagen eine Rarität, aufgrund der Anfälligkeit für Rost ist der Bestand heute sehr gering. Vom Cabrio gibt es sogar nur noch ein bekanntes Exemplar. Oldtimer Markt hat es aufgespürt und unter die Lupe genommen, zusammen mit dem Coupé.
Ford-Autohaus erwacht aus Dornröschenschlaf
Inmitten von Passau stand lange ein sagenumwobenes Gebäude im Dornröschenschlaf. Viele wussten davon, doch Zutritt dazu wurde niemandem gewährt. Nun öffnete das ehemalige Ford-Autohaus Hausmann noch einmal seine Pforten. Im Heft sind interessante Fotos von damals abgebildet, aber auch solche vom Gebäude und den Autos heute.
Dickes Sonderheft
Mit der neuesten Ausgabe mitgeliefert wird ein grosses 356-Seiten starkes Sonderheft mit dem Titel "Oldtimer Markt PREISE". Darin findet man eine Markt-Analyse zum Thema Preis-Blase im Oldtimermarkt, unzählige Seiten Preislisten von Klassikern von 1920 bis 1990 und Vieles mehr. Ganze 164 Marken kommen darin vor mit rund 40 Seiten zu US-Cars und Exoten.