Die neueste Ausgabe der Octane glänzt mit dem Prototypen des Jaguar D-Type auf der Titelseite. Daneben lächeln einen ein roter De Tomaso Manguasta, ein rarer BMW 700 RS und ein Ford Mustang an - wieder einmal hat Octane ein interessantes Heft für seine Leser zusammengestellt.
De Tomaso Mangusta
De Tomasos Mangusta polarisiert wie wenige. Er ist ein Kunstwerk. Denn als praktisch, funktional oder effizient kann man den Exoten nicht betrachten. Octane ist ihn gefahren und hat von der Sinnlichkeit und Extravaganz aber auch der fehlenden Qualität des Mittelmotor-Supersportwagens erzählt und seine Geschichte und Herkunft in Erfahrung gebracht.
Jaguar D-Type
Octane hat sich den Prototyp des originalen D-Type geschnappt und ist mit ihm nach Conventry gefahren, um dort den damaligen Jaguar-Testfahrer Norman Dewis zu treffen. Sie erzählen vom Fahrgefühl und der Reise im Siegertypen und vom Treffen mit dem Entwicklungsingenieur Dewis.
BMW 700 RS
Er ist selten und auf jeden Fall ein Meilenstein in der Rennhistorie von BMW. Denn der 700 RS war der erste reinrassige BMW-Rennwagen nach dem Zweiten Weltkrieg und vielleicht der damalige Retter der Marke.
Ford Mustang
Wie das 50 Jahre ältere Original hat es auch der jüngste Ford Mustang faustdick hinter den Ohren. Octane hat die beiden einem Vergleich unterzogen und festgestellt; die beiden stammen...
Shelby Daytona Coupe, Frazer Nash Shelsley, etc.
Weitere interessante Themen in dieser Ausgabe sind ein Bericht über ein Shelby Cobra Daytona Coupé mit einer Historie kurviger als die Eifler Nordschleife sowie über einen kettengetriebenen Frazer Nash Shesley, welcher auch viel zu erzählen weiss. Ausserdem wird man mit Tony Southgate bekannt gemacht, welcher vielerorts eher im Hintergrund seine Hand im Spiel hatte.
Weitere nicht unbedingt automobile Themen handeln von einem sizilianischen Schuster, berichten von einer Shopping-Tour in Nizza und Le Mans oder erzählen die Geschichte eines kleinen Kleidungsstücks, das heute gar nicht mehr wegzudenken ist.