In der neusten Ausgabe der Motor Klassik werden Frühlingsgefühle geweckt: die Kaufberatung dreht sich unter dem Motto “Endlich wieder offen” um die schönsten Cabriolets für die erste Ausfahrt der Saison. Ausserdem zeigt die Mai-Ausgabe das deutsche Duell der Superlative zwischen dem BMW M1 und dem Mercedes-Benz C 111 und es erwarten Sie weitere Themen aus der faszinierenden Welt der Old- und Youngtimer.
Endlich wieder offen
Die Tage werden wieder deutlich länger. Und spürbar wärmer. Ein Alfa Romeo Spider 2000 und ein Mercedes-Bent 300 SL haben es in ihren Winterlagern einfach nicht mehr ausgehalten und sind zu einer ersten Ausfahrt aufgebrochen.
Den Saisonstart im eigenen Cabrio erleben. Probe fahren, was der Markt so bietet. Herausfinden, welches offene Auto am besten zu einem passt. Fünf Cabrio-Temperamente aus drei Nationen von 15’000 bis 50’000 Euro suchen einen Käufer. Unter ihnen der Porsche 911 SC Targa, der Austin-Healey Sprite, das BMW 320i Cabriolet, der Alfa Romeo Spider und der Mercedes-Benz 300 SL-24.
Duell der Giganten
Der BMW M1 gegen den Mercedes-Benz C 111. Deutschlands Supersportwagen der 70er Jahre kämpfen um die Krone der Ingenieurskunst. Jetzt holt Motor Klassik mit dem Duell eine Chance von historischer Dimension nach.
Mit dem Rekord C feierte Opel ab 1966 einen grossen Erfolg und verkaufte erstmals von einer Baureihe über eine Million Autos. Motor Klassik ist mit dem schönsten Modell gefahren.
Der stille Star
Nein, der spektakuläre Auftritt liegt ihm nicht, trotz seiner legendären V12-Renntechnik: Ein Ferrari 250 GT Boano ist ein Auto für eine ganz besondere Beziehung.
Raphael Sommer aus der Nähe von Zürich kaufte via Internet einen VW-Bus T1 in den USA. Das Fahrzeug sollte sich in einem guten Zustand befinden, doch letztendlich handelte es sich ums einen Blender. Es folgte eine aufwändige Restaurierung.
Das Ewy-Prinzip
Als Fahrerin ein schmales Mädchen, ebenso zart die Copilotin, und dann dieser Trumm von Rallye-Auto: ein Mercedes-Benz 220 SE. Die exakte Replik des Autos, das einst Ewy Rosqvist über den Schotter wuchtete, fuhr zur Probefahrt vor.
Der Einstieg in die exklusive Welt von Aston Martin gelingt derzeit ab 30’000 Euro. Das kostet ein DB7 mit Sechszylinder-Kompressormotor. Aber: Er sieht fast so aus wie ein Jaguar XK8 mit V8 - und den gibt es für deutlich weniger Geld.
Und dann gibt es für Gourmets auch noch eine Ausfahrt im Monteverdi ...