Das Old- und Youngtimerheft von auto motor und sport erscheint dieses Jahr zum vierten Mal - die April-Ausgabe der Motor Klassik liegt am Kiosk. Zum Saisonbeginn liefert sie das bewährte Termine-Heftchen mit, damit man als Oldtimer-Enthusiast top-informiert und bereit für die kommende Saison ist.
Die beliebtesten Klassiker Deutschlands
Voraus genommen sei, dass die beliebtesten Klassiker der Deutschen natürlich der VW Käfer und der Mercedes-Benz W123 sind, was ja auch kein Wunder ist, denn sie waren Millionen-Seller. Aber zu den Top 3 gehört auch der Mercedes-Benz R107, der noch vor dem Strich 8 liegt. Die Motor Klassik nimmt die drei Lieblinge der Deutschen auseinander und bringt je eine Kaufberatung.
Die Rangliste hört aber nicht einfach beim letzten Treppchen des Podests auf, auch die Plätze vier bis zehn werden vorgestellt. Vom Porsche 911 bis zum Mercedes-Benz W116 ist von allem etwas dabei (aber vorwiegend gehören schon Mercedes und VW zu den ersten Zehn...).
AvD-Histo-Monte - Alles im Grip
Nach einer zweijährigen Pause kehrte die Winter-Rallye AvD-Histo-Monte zurück und das mit Erfolg. Motor Klassik schickte einen Leser auf die Reise und zwar auf dem Beifahrersitz von Rallye-Rekordmeister Matthias Kahle im Skoda 130 RS.
Alfa 750 Competizione - Italienischer Rennsport-Adel
Mit dem 750 Competizione auf Basis der Giulietta wollte Alfa Romeo 1955 die 1,5-Liter-Klasse aufmischen, doch das Projekt verlief im Sande. Einer der beiden Prototypen ist nun wieder fahrbereit und stellte sein Potenzial an den Classic Days Schloss Dyck unter Beweis.
Vier sportliche Toyota-Klassiker im Vergleich
Toyota wird eher weniger mit sportlichem Fahrspass in Verbindung gebracht, doch das gab es. Motor Klassik zog ein paar schnelle Runden mit einem Sports 800, 2000 GT, Celica GT und Trueno Sprinter auf dem Fuji Speedway, sozusagen als Inspiration für Toyota, denn bald soll es wieder Sportwagen der japanischen Marke geben.
Eigenbau-Roadster von 1951
Eberhard Schäfer und Walter Weinbrenner wagten im Jahr 1948 ein zeitaufwändiges aber interessantes Projekt; Sie bauten zwei Sieben-PS-Roadster von Grund auf selbst und stellten sich dabei erstaunlich geschickt an. Motor Klassik hat die ganze Geschichte dazu.
Land Rover-Restaurierung
Der Schweizer Balz Hegg päppelte einen in einem sehr maroden Zustand befindlichen Land Rover 109 wieder auf und besitzt heute einen frisch restaurierten wunderschönen Land Rover. Die 1500 Stunden Arbeit waren das Ergebnis bestimmt wert.
Weitere Themen
Lesenswert sind auch der Kauftipp zum VW Phaeton oder ein Bericht zu vier Generationen des Pontiac Firebird mitsamt Kaufberatungen. In der Rubrik Technik wird ausserdem der Mazda MX-5 unter die Lupe genommen und unter "Sport" wird nebst der AvD-Histo-Monte von der Rallye Passione Engadina erzählt. Spannend ist ebenfalls ein Artikel zum Matra Murena, welcher problemlos als Familienauto dienen kann.