Seit kurzem ist die neue Motor Klassik Nummer 11/2016 am Kiosk. Und einmal mehr ist sie voll von interessanten Artikeln.
Die grosse BMW-Nummer
Den Münchnern widmen die Stuttgarter fast 20 Seiten und sie vergleichen dabei die frühen Kompaktlimousinen 2002 tii, 323i und 325e, besuchen das Museum im Alleingang und zeigen die Meilensteine der Marke mit den drei Buchstaben.
95 PS sind genug
Es muss nicht immer ein E-Type sein. MG B GT und Triumph GT6 bieten genügend Leistung für das mithalten auf der Landstrasse und Spass machen sie sowieso.
Dazu sehen sie auch noch adrett aus, mehr dazu im Vergleichsbericht.
Teilrestauriert ist nicht gut genug
Das sagte sich Alfred Simmet, der eine eigentlich ganz gute Chevrolet Corvette C1 einfach noch besser machen musste.
914 Meter Vergangenheitsbewältigung
Das Bergrennen Shelsey-Walsh gehört zu den Traditionsveranstaltungen auf der Insel. 2016 war unter anderem Hans-Joachim Stuck auf dem Auto Union beim kurzen Bergrennen am Start wie einst vor vielen Jahrzehnten
Treu und bezahltbarer R107
Beim Mercedes-Benz R/C 107 mit Sechszylindermotor könne man mit überschaubaren Wartungskosten rechnen, wenn das Auto grundsätzlich in gutem Zustand sei, verrät die Serviestation zu 280 SL/SLC und 300 SL.
Drei Franzosen mit viel Charme
Es müssen nicht immer Coupés und Cabriolets sein. Im Bericht “Alltag auf Französisch” treffen der Peugeot 203, der Citroën 11 CV und der Simca Aronde aufeinander. Dass die drei nostalgischen Limousinen auch Alltagsqualitäten haben, liest man im mehrseitigen Bericht.
Zudem gingen die Motor-Klassik-Macher auf Einkaufstour und fuhren einen Fiat 127, Mini, Jaguar XJ6, Lancia Fulvia, MG C GT, Datsun 260Z, Mercedes-Benz 450 SEL 6.9, BMW 2000 tii Touring und Porsche 911 Probe.
Und als Leser schauen wir Karl Hloch, dem Königswellen-Experten bei der Revision der berühmten Fuhrmann-Porsche-Triebwerke über die Schultern.
Ach ja, einen Pininfarina Spidereuropa hat sich die Redaktion noch zugelegt, er soll nun ein paar Monate im Journalistenalltag eingesetzt werden, bis er dann als Hauptgewinn beim nächsten Motor Klassik Award verlost wird.