Die November-Ausgabe der Motor Klassik liegt wieder am Kiosk und beim Abonnenten zu Hause im Briefkasten. Die Titelgeschichte erzählt vom besten BMW aller Zeiten, dem BMW M3. Weiter sind in diesem Heft auch der Porsche 968, der MG Midget, der Triumph Spitfire zu finden und es erwarten den Leser viele weitere spannende Themen rund um die faszinierende Welt der Old- und Youngtimer.
In den 80er-Jahre etablierte sich oberhalb von GTI und Co. eine neue Klasse werksgetunter Sportlimousinen. Mit bis zu 220 PS und einst stolzen Preisen auf Porsche-911-Niveau sind sie heute begehrte Sammelobjekte. Im Artikel werden drei solche Kraftwagen vorgestellt: der BMW M3, der Lancia Delta HF Integral 8V und der Ford Sierra Cosworth 4x4.
Echte Kumpel
Man kann mit ihnen Pferde stehlen. Und geht man mit ihnen behutsam um, hält die Freundschaft oft ein Leben lang: MG Midget, Triumph Spitfire und Austin-Healey Sprite sind echte Kumpeltypen, die puren Roadster-Spass bei geringen Kosten bieten.
Auch wenn sie zum gleichen Konzern gehören, trennen sie Welten. Der Audi mit Frontantrieb, Reihenmotor und Wasserkühlung und der VW mit luftgekühltem Boxenmotor im Heck haben technisch kaum etwas gemeinsam. Ausserdem war der VW Typ 3 konstruktiv veraltet, während sich der Audi 60 L als zukunftssicher erwies.
Star of India
Zu beginn der 70er Jahre wurde in Indien ein Rennwagen der englischen Marke Star entdeckt, der 1905 am Gordon Bennett Cup teilnehmen sollte. Heute ist der Star Gordon Bennett Racer 110 Jahre alt und immer noch furchterregend schnell.
Der Porsche 911 ist nicht das einzige Modell der Marke, dass zu faszinieren weis. Auch der Porsche 968, der bis 1995 gebaut wurde, hatte einiges zu bieten. Ihm fehlte es weder an Leistung noch an Fahrwerksqualität noch an Ausstrahlung. Die Motor Klassik zählt fünf Gründe auf, weshalb es sich gerade jetzt lohnt, einen Porsche 968 zu kaufen.
Ein wahrer Glücksgriff machte Klaus Göhriger in Italien. Er ergatterte sich ein Fiat 124 Coupé von 1973, das all die Jahre überdauert hatte, ohne dass grössere Partien der Karosserie vom Rost zerbröselten. Um die teilweise sehr aufwendige Restauration herum kam er natürlich trotzdem nicht und das Ergebnis zeigt er nun im Artikel.
Ausserdem berichtet die November-Ausgabe über das Goodwood Revival Meeting, das dieses Jahr mit 149’000 Zuschauer sämtliche Rekorde brach. Und die Motor Klassik war am grössten Porschetreffen der Welt, der Porsche Rennsport Reunion V in Kalifornien mit rund 2’000 Renn- und Sportwagen.