Die erste Motor Klassik fürs neue Jahr ist da. Mit vielen neuen Berichten und der Möglichkeit, die Klassiker des Jahres zu wählen.
Porsche 911 Turbo
Porsche und Turbo, das geht seit den Siebzigerjahren Hand in Hand. Klar gab es den Turbomotor im Serienauto schon vorher, doch erst in Zuffenhausen reifte die Ladertechnik zum durchschlagenden Effekt. Ob es nun der Typ 930, 964, 993 oder 996 ist, Turbo fasziniert.
Das ultimative Spielzeug
75 Jahre ist Willys MB alt und bei der US Army schon lange ausser Dienst. Man könnte sagen, er ist die perfekte Mischung aus Pferd, Motorrad, Cabrio und Einkaufskorb. Auf jeden Fall ist macht er die Fahrt zum einzigartigen Erlebnis.
Ford 20M und OSI 20M TS
Der OSI sieht zwar aus wie ein Ferrari, ist unter dem Blech aber ein Ford. Motor und Fahrwerk des GTs stammen vom 20M. Der trifft als elegantes Hardtop Coupé auf seinen italienischen Fastback-Rivalen. Welcher ist nun also der schönere Ford?
Der Garagenfund - Aston Marton DB5
30 Jahre stand der Aston Martin in der Garage, bevor er von Michael Sieh entdeckt wurde. Der vorherige Besitzer führte die angefangene Restauration nie zu Ende, der Schweizer machte es sich zur Aufgabe, den Wagen wieder zum glänzen zu bringen. Heute steht der Wagen wie neu da.
Reise nach Südfrankreich
Der Radaktionsspider der Motor Klassik durfte vor der Winterpause noch ein letztes Mal Sonne tanken. Vier sonnige Tage lang durfte er durch den Süden Frankreichs, zum Mont Ventoux, zum Grand Canyon du Pardon und ans Mittelmeer.
Renn-Opel-GT in Zolder
Zwei belgische Opel-Fans bauten ihre Traumwagen - einen originalen Cornero-GT und einen Irischer-GT. Die Gruppe-4-GT-Wagen brüllen ohrenbetäubend, trotz niedriger Drehzahl, als auf dem Circuit Zolder ihre Runden drehen.
Diese Sportwagen hat nicht jeder
Der DeLorean DMC-12 ist dem Alpine A310 V6 gar nicht so unähnlich, spätestens wenn man da Mal unter die Haube schaut. Denn beide werden vom selben Viertakt-V6-Motor angetrieben…