Die 8. Ausgabe des Magazins CURBS ist da! Auch in der August-Ausgabe 2015 sind wieder viele interessante Berichte und Anekdoten über den historischen Motorsport zu finden.
Porsche 936 VIP
In der Saison 1976 hatte FIA die Weltmeisterschaft für zweisitzige Sportwagen der Gruppe 6 ausgeschrieben. Darauf hin entschied man sich bei Porsche ebenfalls einen Gruppe-6-Wagen zu entwickeln. Danach dauerte es dann nur noch einige Monate und der Porsche 936 VIP war entstanden.
In eineinhalb Tagen zur A -Lizenz
Die Nürburgring Driving Academy bietet die einmalige Möglichkeit einen spannenden Formel-Kurs zu besuchen und gleichzeitig eine Einsteiger-Lizenz zu erwerben. Im Bericht werden die Kursteilnehmer während den eineinhalb Tagen begleitet und ihre Eindrücke festgehalten.
Ausserdem gibt es in diesem Magazin auch ein Interview mit Carsten Schumacher dem Geschäftsführer der Capricorn Nürburgring GmbH, der seine Sicht zum Nürburgring erläutert, sowie ausführlichen Berichte über das ADAC 24H Classic Nürburgring vom 14.-15. Mai und das Historic Trophy Nürburgring vom 5.-7. Juni.
Wo Hundertstel entscheiden
Die Mille Miglia 2015 ging über 1750 Kilometer. 76 Zeitprüfungen und acht Gleichmässigkeitsprüfungen waren in vier Tagen zu bewältigen, und dennoch entschieden am Schluss nur Bruchteile von Sekunden über Sieg oder Niederlage.
Grösste Motorsport Gartenparty der Welt
Das “Festival of Speed” ist seit Jahren im Vorfeld ausverkauft, aktuell gehen hier 250’000 Karten pro Veranstaltung über den Tisch. Dieser Artikel berichtet mit beeindruckenden Fotos über eines der Auto-Top-Ereignisse weltweit - dem Goodwod Festival of Speed, das vom 25.-28. Juni stattfand.
Der letzte seiner Art
In gewisser Beziehung war der 1993 eingeführte Porsche 993 in der seinerseits vier Jahrzehnte alten 911-Baureihe der letzte seiner Art - mit einem luftgekühlten Sechszylinder-Boxermotor und dem ihm eigenen, unverwechselbaren heiseren Klang. Im Bericht wird seine Geschichte erzählt.
Drei Jahre ein Siegertyp
In der Geschichte der Formel 2-Rennwagen ist der Lotus 69 F2 das Modell mit den meisten Siegen der Marke. Von seinem Debütjahr 1970 bis in das Jahr der Zweiiter-Formel-2 1972 war der Lotus 69 F2 voll konkurrenzfähig. Darüber und über viele weitere Anekdoten berichtet dieser Artikel.
Der “Bär” war los
In einem spannenden Porträt von Denis Hulme erfahren sie alles über den Mann, der bereits bei seinem Formel 2-Sieg in Silverstone 1960 die Engländer zum Staunen brachte, als er barfuss aus seinem Auto stieg.
Ehrgeizige Eigenbauer sind auch Hersteller
Die boomende Formel V Szene 1969 brachte nicht nur etablierte Rennwagenfirmen wie Lola oder Royale dazu, Rennwagen für die aufstrebende Talentschmiede Formel V zu bauen, es motivierte auch viele Tüftler. In der Blütezeit der Serie entstanden unzählige Eigenbauten, zumeist als Unikate. Im Artikel werden Formel-V-Hersteller von damals unter die Lupe genommen.
Die Nascar verleiht keine Flügel
Die Nascar-Welt war 1970 für viele Fans wieder ein bisschen mehr in Ordnung. Der umgewöhnte Anblick, neben Petty in der Starterliste den Namen “Ford” vorzufinden, war endlich passé. Ihr “King” Richard Petty sass wieder in einem Plymouth, dieses mal in einem Superbird.