Zum siebten Mal, elf Jahre nach der ersten Durchführung, fand am 16. August 2015 die Bergprüfung für historische Sport- und Rennwagen in Altbüron, das im Schweizer Kanton Luzern liegt, statt. Einmal mehr hatte Organisator Peter Dätwyler ein attraktives Starterfeld aus Automobilen und Motorrädern vermelden können und so war die Vorfreude gross.
Nach dem Regen ist vor dem Regen
Leider hatte Petrus kein Erbarmen mit den Freunden schnell bewegten alten Blechs. Es war reichtlich feucht am Vormittag und entsprechend zögerlich setzte denn auch der Besucherstrom zur Veranstaltung ein. Speziell im oberen Teil der kurzen Bergrennstrecke gab es im Vergleich zu anderen Jahren kaum Zuschauer, zu nass und beschwerlich war der Weg nach oben.
Immer wieder setzte leichter Nieselregen ein und erst ab dem dritten Demonstrationslauf trocknete der Asphalt langsam ab. Dann aber konnten auch jene Rennfahrzeuge, die nur auf Slicks fuhren, zur Freude des Publikums mitmischen.
Flüssige Streckenführung
Unverändert gegenüber vergangenen Austragungen zeigte sich die Bergrennstrecke. Nach dem Start ging es in eine leichte Linkskurve und via eine Gerade zur ersten Spitzkehre. Auf die Schikane verzichtete man 2015, angesichts der feuchten Strasse war sie wohl unnötig.
Allerdings verschätzte sich dann wohl der eine oder andere Teilnehmer beim Anbremsen der ersten Spitzkehre, was zu einigen Landschäden führte. Über zwei weitere Spitzkehren und die heikle Ziel-Linkskurve mit Belagwechsel führte die Strecke zum oberen Wendepunkt, von wo es geführt wieder nach unten ging. Wie es sich im Auto anfühlte, zeigt ein Video einer Bergfahrt im Lotus 11 .
Le-Mans-Sieger im Audi Quattro
Einmal mehr griff der zweifache Le-Mans-Sieger Marcel Fässler ins Volant des Audi quattros.
Dieses Mal nahm seine Tochter Platz im Beifahrer-Sitz, was Fässler aber nicht davon abhielt, tüchtig Gas zu geben.
Das Publikum freute es, denn wann kann man schon so unverkrampft ein Selfie mit einem der berühmtesten Rennfahrer der Schweiz machen.
Porsche-Rennfahrer und Grand-Prix-Pilot im historischen Formel V
Das Monoposto-Feld stand unter dem Motto “50 Jahre Jubiläum der Formel V”. Für die ersten Demofahrten im Frühjahr 1965 hatten Porsche-Mechaniker je sechs Beach- und Formcar-Bausätze zusammengeschraubt, bevor dann am Norisring vor 50’000 Zuschauer das erste Rennen im Juli 1965 ausgetragen wurde. Günther Schmitt gewann damals mit einem Schnitt von 115 km/h und begründete die Erfolgsserie der Formel V, in der sich viele international bekannte Rennfahrer - - ihre Sporen abverdienten.
Auch der Schweizer Grand-Prix-Pilot Marc Surer fuhr einst einen Formel V, genauer gesagt einen Motul V. Und genau in dieses Auto setzte er sich in Altbüron wieder und fuhr frohgemut vier Demoläufe. Sofort konnte er sich nach eigenen Aussagen wieder an das volkswagen-spezifische Motorgeräusch erinnern und bald fühlte sich Surer wieder wie zu Hause im VW-Käfer-Monoposto.
Noch grösser als für Surer dürfte die Angewöhnungshürde für Neel Jani, den Porsche-Werksfahrer aus der Westschweiz gewesen sein. Schliesslich bewegt er normalerweise einen Hybrid-Prototypen mit deutlich mehr als 500 PS über die Hynaudières-Gerade. Da waren die 34 PS im Formcar V aus dem Jahr 1965 sicher eine ganz neue Erfahrung, die der zurückhaltende Jani aber durchaus genoss.
Biland-Freudenfest
Zur siebten Austragung passte eine eigenes Starterfeld zu Ehren des siebenfachen Seitenwagen-Weltmeisters natürlich perfekt und es glänzte neben vielen Originalfahrzeugen, die Rolf Biland, meist mit seinem Stammbeifahrer Kurt Waltisperg, einsetzte, auch mit den Stars “zum Anfassen”.
Sogar Ken Williams hatte die lange Anreise nach Altbüron auf sich genommen, um am “Biland Tag” dabeizusein. Und eine eigens eingerichtete Ausstellung liess die Besucher die Karriere des wohl erfolgreichsten Gespannpiloten aller Zeiten nacherleben.
Geselliges Beisammensein
Der Grund, warum Peter Dätwyler es immer wieder schafft, wirklich ausgesuchte und seltene Fahrzeuge nach Altbüron zu bekommen, liegt sicher an der sympathischen und unkomplizierten Atmosphäre im heimeligen Luzerndorf. Man trifft dort einfach viele Motorsportenthusiasten aus vielen Jahrzehnten und manchem Piloten (und seinem Fahrzeug), das bereits in den Sechzigerjahren in der Schweizermeisterschaft für Furore sorgte, so etwa Fredy Amweg, Markus Hotz (im March 772P von Marc Surer) oder Guido Käppeli (Matra Djet VS). Es gab auch 2015 genügend Gelegenheiten zum gemütlichen Schwatz unter Kollegen und die geringen Distanzen zwischen den Fahrerlagern der verschiedenen Startfeldern erleichterten ungezwungene Treffen.
Fahrerlager im Zentrum
Auch für das Publikum war, gerade solange es noch regnete, das Fahrerlager die grosse Attraktion. Vom Formel 1 wie dem Tyrrell 008 von 1978, über Sportprototypen wie dem Porsche 956, bis zu GT-Fahrzeugen und Tourenwagen gab es manches zu bestaunen und die Besitzer gaben gerne Auskunft.
Über 250 Fahrzeuge, davon über 200 auf vier Rädern, waren gemeldet, einige fanden dann leider wohl wegen des schlechten Wetters den Weg nach Altbüron nicht. Doch es gab immer noch genug zu sehen, so etwa den Kondor-BMW Formel 3 aus dem Jahr 1952, der mit einem BMW-Wehrmachtsgespann-Motor ausgerüstet war und glücklicherweise die Jahrzehnte überlebt hat und jetzt durch die junge Iris Thurnheer beherzt den Hang hochgetrieben wurde.
Eine kleine Sensation in Altbüron war auch der Cooper T53 von 1961, ausgerüstet mit einem 1,5-Liter-Coventry-Climax-Motor, der einst von John Surtees gefahren wurde und sich heute wieder im originalen Zustand mit speziell aerodynamischer Karosserie präsentiert. Weil auch der Fahrer Eric Perrin noch im historischen Helm mit zeitgemässer Brille antrat, fühlte man sich beinahe wie um 50 Jahre in der Zeit zurückversetzt.
Routiniert organisiert
Einmal mehr konnte die Bergprüfung ohne grosse Zwischenfälle durchgeführt werden, wenn sich auch auf der nassen Piste eine nicht unerhebliche Zahl von Piloten drehten, was jeweils zu kurzen Unterbrüchen führte. Die Streckenposten und die Rennleitung hatten das Geschehen aber immer im Griff, so dass es, nicht zuletzt auch wegen einigen Startverzichten, kaum je zu nennenswerten Zeitverzögerungen kam, was auch vom Publikum geschätzt wurde.
Man kann sich also schon auf das nächste “Altbüron” freuen, das dann sicher wieder bei besseren Wetterverhältnissen stattfinden wird.
Und wer noch mehr in Erinnerungen schwelgen möchte, dem sei Daniel Reinhards ganz spezielle Bildergeschichte zur diesjährigen Bergprüfung Altbüron empfohlen!
Gemeldete Teilnehmerfahrzeuge
| Marke und Typ | Rennkategorie | Baujahr |
|---|---|---|
| ABARTH - Bialbero 1000 | Gran-Turismo | 1962 |
| ABARTH - 1000 Sport | Proto/Sport | 1963 |
| ABARTH - 2000 | Proto | 1969 |
| ABARTH - 3000 V8 | Proto | 1970 |
| ABARTH-OSELLA - 2000 | Proto | 1972 |
| ABARTH - SE027 | Proto | 1974 |
| AC - 3000ME | Gran-Turismo | 1978 |
| AC COBRA - Mk. 2, Ford V8 | Gran-Turismo | 1964 |
| AC - HS/COBRA, Ford V8 | (CH) Gran-Turismo | 1995 |
| ALEXIS - Mk 15 Ford 1600 | Formel Ford | 1968 |
| ALFA-ROMEO - 6C Zagato Spyder | Rennwagen | 1931 |
| ALFA-ROMEO - Giulietta Sprint V. | Tourenwagen | 1958 |
| ALFA-ROMEO - Giulietta Spyder | Gran-Turismo | 1960 |
| ALFA-ROMEO - Giulietta TI | Tourenwagen | 1961 |
| ALFA-ROMEO - Giulia TI Super | Tourenwagen | 1964 |
| ALFA-ROMEO - GTA 1600 | Tourenwagen | 1965 |
| ALFA-ROMEO - Giulia | Tourenwagen | 1976 |
| ALPINE -Formel Renault 1600 | Rennwagen | 1971 |
| ALPINE - Renault 1800 | Gran-Turismo | 1971 |
| ALPINE - Renault 1600SC | Gran-Turismo | 1973 |
| ALPINE - Renault A310 | Gran-Turismo | 1979 |
| ALVIS - Greenfell Special | Rennwagen | 1932 |
| ALVIS - Speed 25 SB, 3,6 Ltr | Rennwagen | 1936 |
| AMWEG - BMW AW276, Eigenbau Formel 2 | (CH) Formel 2 | 1976 |
| APAL - VW 1200 | Formel V | 1965 |
| AUDI - Quattro-Werksrennwagen | Safari Rally | |
| AUSTIN - Seven Sports | Rennwagen | 1938 |
| AUSTIN Healey - BN1 | Gran-Turismo | 1953 |
| AUSTIN Healey - 3000 Mk1 | Gran-Turismo | 1959 |
| AUSTIN - Healey Sprite, 1300 | Gran-Turismo | 1962 |
| AUSTIN - Cooper 1000 | Tourenwagen | 1968 |
| BALSA - Porsche | Formel 1 | 1962 |
| BENTLEY - 3 ltr. | Rennwagen | 1922 |
| BMW - 2002 Tii | Tourenwagen | 1968 |
| BMW - 2002 Tii | Tourenwagen | 1971 |
| BMW - 2002 Tii | Tourenwagen | 1972 |
| BMW - 2002 | Tourenwagen | 1974 |
| BMW - 1502 GS | Tourenwagen | 1976 |
| BMW - 635 Coupé | Tourenwagen | 1984 |
| BORGHI - Coupé Diablerets | (CH) Grand-Turismo | 1969 |
| BRABHAM - BT16 Ford TC | Formel 2 | 1965 |
| BRACKLEY Pro Sport - C2, Ford Cosworth | Sportwagen | 1988 |
| BUGATTI - T59/50B | Rennwagen | 1936 |
| BUICK - 8 Indyracer | Rennwagen | 1930 |
| BUICK - Indy 500 | Rennwagen | 1935 |
| BUICK - C8 | Rennwagen | 1939 |
| CADILAC - 314 V8 Racer | Rennwagen | 1926 |
| CATERHAM - Super Seven S3 | Gran-Turismo | 1985 |
| CHEETAH - G604/1 Aston Martin | (CH) Le Mans Gruppe C | 1984 |
| CHEVROLET - Corvette C1-R | Gran-Turismo | 1959 |
| CHEVROLET - Corvette Grand Sport | USA-Rennwagen | 1966 |
| CHEVROLET - Monte Carlo, Nascar | Nascar | 1999 |
| CHEVRON - B17 Nova 1000 | Formel 3 | 1970 |
| COOPER - T53P, Climax 1500, Formel 1 | Formel 1 | 1961 |
| COOPER - T77 Climax V8, Formel 1 | Formel 1 | 1965 |
| CORAMI - 001, Fiat | Sportwagen | 1979 |
| CROSSLÉ - 9S Ford Zetec | Sportwagen | 1966 |
| CROSSLÉ - 9S Ford Zetec | Sportwagen | 1969 |
| CROSSLÉ - 42S, Ford 2000 | Formel Ford | 1978 |
| CUYNET - NSU 1300 | Sportwagen | 1969 |
| DANGEL - Barquette 812, Renault | Sportwagen | 1971 |
| DATSUN - Fairlady 280Z | Gran-Turismo | 1974 |
| DATSUN - 280 ZXR 2800 | Gran-Turismo | 1979 |
| DE TOMASO - Pantera | Gran Turismo | 1971 |
| DODGE - Charger V8, Nascar | Nascar | 2006 |
| ESTONIA - Mk 21, Lada | Formel Easter | 1986 |
| ESTONIA - Mk 25, VW | Rennwagen | 1990 |
| FASTER - AF96 Zetec | (CH) Formel Ford | 1996 |
| FERRARI - 308 GTB-Resina | Gran-Turismo | 1976 |
| FERRARI - 512 BB König | Gran-Turismo | 1979 |
| FERRARI - Mondial 32V | Gran-Turismo | 1983 |
| FIAT - Siata 508 | (CH) Rennwagen | 1932 |
| FIAT - Abarth 850 TC Nürburgring | Tourenwagen | 1962 |
| FIAT - 128 Coupé SL | Tourenwagen | 1972 |
| FIAT - Abarth 595 | Tourenwagen | 1972 |
| FIAT - 128 Coupé | Tourenwagen | 1974 |
| FIAT - 131 Abarth | Rallye-Wagen | 1977 |
| FORD - T Racer | Rennwagen | 1918 |
| FORD - Hot Rod V8 Flathead | Rennwagen | 1932 |
| FORD - Cortina Lotus Mk 2 | Tourenwagen | 1967 |
| FORD - Escort Twin Cam 1600 | Tourenwagen | 1968 |
| FORD - Escort Twin Cam 1600 | Rallye-Wagen | 1970 |
| FORD - Escort Mexico | Tourenwagen | 1972 |
| FORD - Capri RS 2600 | Tourenwagen | 1972 |
| FORD - Escort Gruppe 4 | Tourenwagen | 1975 |
| FORD - Escort RS2000 Mk 2 | Tourenwagen | 1980 |
| FORD - Fiesta | Tourenwagen | 1980 |
| FORD - Escort RS2000 Mk2 | Tourenwagen | 1980 |
| FORD - Escort RS2000 | Tourenwagen | 1981 |
| FORD - Fiesta | Tourenwagen | 1985 |
| FORD - Sierra RS 500 Cosworth | Tourenwagen | 1987 |
| FORD - Mustang GTR | Tourenwagen | 1991 |
| FORMCAR - VW 1200 | Formel V | 1965 |
| GINETTA - G4 Ford | Gran-Turismo | 1968 |
| GRAC - MT14 S, Alfa-Romeo | Sportwagen | 1972 |
| GRD - 273 Ford Cosworth 2000 | Formel 2 | 1973 |
| GRIFFON - Ford 1600 | (CH) Sportwagen | 1971 |
| GRIFFON - Renault | (CH) Sportwagen | 1972 |
| HEMMERLE - WH85, Ford 2000 | Formel Ford | 1985 |
| HEALEY - Silverstone Riley | Rennwagen | 1950 |
| HORAG - Has 4 VW 1600 | (CH) Formel Super Vau | 1971 |
| JAGUAR - D Type Lynx | Sportwagen | 1956 |
| JENSEN - Healey Lotus 16V | Gran-Turismo | 1973 |
| KNOBEL - Eigenbau, Dino Ferrari | Rennwagen | 2008 |
| KONDOR - BMW, Formel 3 | Rennwagen | 1952 |
| LADA - 2101 | Tourenwagen | 1983 |
| LANCIA - Flaminia Zagato | Gran-Turismo | 1960 |
| LANCIA - Flaminia SS Zagato | Gran-Turismo | 1966 |
| LANCIA - Fulvia 1.3 S | Gran-Turismo | 1972 |
| LANCIA - Stratos | Gran-Turismo | 1974 |
| LANCIA - A112 Abarth | Gran Turismo | 1985 |
| LANCIA - Delta HF Integrale | Rallye-Wagen | 1988 |
| LCR - Ford 2000 | (CH) Formel Ford | 1980 |
| LOTUS - Eleven, Coventry Climax | Rennsportwagen | 1956 |
| LOTUS - 23, Ford Twin Cam | Sportwagen | 1964 |
| LOTUS - Elan | Gran-Turismo | 1964 |
| LOTUS - Elan 26 S1 | Gran-Turismo | 1964 |
| LOTUS - Elan | Gran-Turismo | 1966 |
| LOTUS - Elan S2 1600 | Gran-Turismo | 1966 |
| LOTUS - Seven SII | Gran-Turismo | 1967 |
| LOTUS - Europa 807 S1 Prototyp | Gran-Turismo | 1968 |
| LOTUS - 61 Ford 1600 | Formel Ford | 1969 |
| LOTUS - 61 M Ford 1600 | Formel Ford | 1969 |
| LOTUS - Europa S2 | Gran-Turismo | 1969 |
| LOTUS - Super Seven S3 | Gran-Turismo | 1969 |
| LOTUS - Europa S | Gran-Turismo | 1973 |
| MALLOCK - U2 Mk8, Ford 1600 | Rennwagen | 1968 |
| MARCH - 742, Ford 1600 | Formel Atlantic | 1974 |
| MARCH - 772P BMW | Formel 2 | 1977 |
| MARCH - 811 Cosworth, Formel 1 | Formel 1 (Grand Prix Wagen) | 1981 |
| MARTINI - BMW 700 | Sport-Prototyp | 1963 |
| MARTINI - Mk48 Renault | Formel Renault | 1985 |
| MARTINI - BMW, Mk50-3, Formel 2 | Formel 2 | 1988 |
| MASERATI - 250 F CM, Formel 1 | Formel 1 | 1956 |
| MATRA - Djet VS, Renault | Gran-Turismo | 1966 |
| MEP - Citroen X-27 | Monoposto | 1970 |
| MG - F2 | Rennwagen | 1932 |
| MG - Q Type | Rennwagen | 1935 |
| MG - B 1800 | Gran-Turismo | 1963 |
| MG - B GT 1800 | Gran-Turismo | 1973 |
| MINI - Cooper S 1300 | Tourenwagen | 1971 |
| MINI MARCOS - Special GT | Gran-Turismo | 1965 |
| MORGAN - Three Wheeler | Rennwagen | 1930 |
| MORRIS - Cooper S | Tourenwagen | 1965 |
| MORRIS - Cooper S | Tourenwagen | 1969 |
| MOTUL - VW Formel V | Rennwagen | 1974 |
| NSU - Wankel Spider | Gran-Turismo | 1965 |
| NSU - 1200 TT | Tourenwagen | 1969 |
| NSU - 1200 TT | Tourenwagen | 1071 |
| NSU - 1200 TT | Tourenwagen | 1971 |
| NSU - 1260 TT | Tourenwagen | 1971 |
| OPEL - GT Steinmetz | Gran-Turismo | 1971 |
| OPEL - Kadett GTE | Tourenwagen | 1978 |
| OPEL - Kadett GTE | Tourenwagen | 1978 |
| PORSCHE - 356 | Gran-Turismo | 1954 |
| PORSCHE - 356 | Gran-Turismo | 1954 |
| PORSCHE - 356A | Gran-Turismo | 1957 |
| PORSCHE - 356B Carrera | Gran-Turismo | 1962 |
| PORSCHE - 356 B Super 90 | Gran-Turismo | 1963 |
| PORSCHE - 906 Carrera 6 | Rennwagen | 1966 |
| PORSCHE - 911S | Gran-Turismo | 1969 |
| PORSCHE - 914-6 Gruppe 4 | Gran-Turismo | 1970 |
| PORSCHE - Carrera RSR IROC | Gran-Turismo | 1973 |
| PORSCHE - 911 2700 | Gran-Turismo | 1976 |
| PORSCHE - 924 Carrera GT | Gran-Turismo | 1980 |
| PORSCHE - 930 Turbo | Gran-Turismo | 1981 |
| PORSCHE - 956 | Le Mans Gruppe C | 1983 |
| PORSCHE - Carrera 3.2 | Gran-Turismo | 1984 |
| PORSCHE - 944 Turbo Cup | Cup-Rennfahrzeug | 1986 |
| PRS - RH01, Ford 1600 | Formel Ford | 1978 |
| RENAULT - R8 Gordini | Tourenwagen | 1969 |
| RENAULT - R12 Gordini | Tourenwagen | 1972 |
| REYNARD - Ford 1600 | Formel Ford | 1982 |
| REYNARD - FF85, Ford 1600 | Formel Ford | 1985 |
| REYNARD - 89D Toyota V8 | Rennwagen | 1989 |
| RILEY - 2Seater Sport | Rennwagen | 1934 |
| ROMBALDI - 001/Pannhard | (CH) Rennwagen | 1964 |
| ROVER - Mini | Tourenwagen | 1997 |
| SAAB - Sonett 2 | Gran-Turismo | 1966 |
| SAUBER - C1 Ford | (CH) Sportwagen | 1970 |
| SAUBER - C2 Ford | (CH) Sportwagen | 1971 |
| SAUBER - C3 Ford | (CH) Sportwagen | 1973 |
| SAUBER - C9 Mercedes | (CH) Le Mans Gruppe C | 1989 |
| SCHAI - Spezial DKW, Eigenbau | (CH) Sportwagen | 1964 |
| SIMCA - Rallye 3 | Tourenwagen | 1976 |
| SPICE - Tiga GC 85 | Sportwagen | 1985 |
| S.S. 90 | Sportwagen | |
| STUTZ - DV32 Racer | Rennwagen | 1929 |
| SWICA - 379, VW 2000 | (CH) Formel 3 | 1987 |
| TALBOT-Lotus, Sunbeam | Tourenwagen | 1980 |
| TECNO - Ford 1000 | Formel 3 | 1969 |
| TECNO - Ford Cosworth 1600 | Formel 2 | 1970 |
| TIGA - Ford Cosworth | Sportwagen | 1980 |
| TIGA - Ford 2000 | Formel Ford | 1984 |
| TOJ - SC 206 | Rennsportwagen | 1978 |
| TOYOTA - Celica GT | Torenwagen | 1973 |
| TRABANT - P60 | Rally-Werkswagen | 1963 |
| TRIUMPH - Spitfire Mk 4 | Gran-Turismo | 1971 |
| TVR - Grantura Mk. 2A | Gran-Turismo | 1960 |
| TYRRELL, 008-4, Cosworth, Formel 1 | Formel 1 (Grand Prix Wagen) | 1978 |
| VAN DIEMEN - RF84 | Formel Ford | 1984 |
| VAN DIEMEN - RF88, Ford 1600 | Formel Ford | 1988 |
| VAN DIEMEN - RF88, Ford 1600 | Formel Ford | 1988 |
| VENTURI - LM 500 (Team Agusta) | Le Mans Rennwagen | 1992 |
| VOLVO - PV 544 Special | Tourenwagen | 1959 |
| VOLVO - 122S | Rallye-Wagen | 1965 |
| VOLVO - 123 GT Albert | Tourenwagen | 1967 |
| VW - Käfer-Porsche 3.0 | Gran-Turismo | 1968 |
| VW - Golf GTI, 1800 | Gran-Turismo | 1980 |
| VW - Golf 1 GTI, 1600 | Gran-Turismo | 1981 |
| VW - Beetle RS | Gran-Turismo | 2002 |
| ZARP - VW 1200 | (CH) Formel V | 1966 |
| ZAUBER - Porsche ZR1 | Rennwagen | 2009 |
| ADLER - MB | Motorrad | 1956 |
| BENELLI - Tornado 650 | Motorrad | 1969 |
| BENELLI - Quattro Corsa | Motorrad | 1974 |
| BMW - R60/5 | Motorrad | 1969 |
| BMW - R100 | Motorrad | 1976 |
| BSA - Rocket 3 | Motorrad | 1970 |
| DUCATI - Racer | Motorrad | 1969 |
| FRITZ - Honda CB 500 | Motorrad | 1973 |
| HONDA - RC162 Repl. | Motorrad | 1962 |
| HONDA - RC181 | Motorrad | 1966 |
| HONDA - Trixton | Motorrad | 1968 |
| HONDA - CB 450 | Motorrad | 1969 |
| HONDA - CB450 | Motorrad | 1971 |
| HONDA - CB 500R | Motorrad | 1972 |
| HONDA - RS 500 RF | Motorrad | |
| HONDA - Eigenbau V4 | Motorrad | 1983 |
| KAWASAKI - H1 | Motorrad | 1969 |
| KAWASAKI - H1 | Motorrad | 1971 |
| KAWASAKI - KH250 | Motorrad | 1976 |
| LAVERDA - 500 Formula | Motorrad | 1974 |
| MINARELLI - PC6 | Motorrad | 1971 |
| MOTOSACOCHE - 750 OHC | Motorrad | 1934 |
| MOTTO GUZZI - Gambalunghino | Motorrad | 1949 |
| NORTON - Manx | Motorrad | 1961 |
| NORTON - SS Dominator | Motorrad | 1962 |
| SUZUKI - T20 | Motorrad | 1966 |
| UNIVERSAL - E JAP | Motorrad | 1929 |
| YAMAHA - TD3 | Motorrad | 1972 |
| YAMAHA - RD | Motorrad | 1976 |
| YAMAHA - RD | Motorrad | 1976 |
| BMW Baginski - Eigenbau | Gespann | 1947 |
| BMW - R50S | Gespann | 1962 |
| BMW - Kneeler | Gespann | 1962 |
| BMW - Kneeler R50S | Gespann | 1968 |
| BRO/TRIUMPH - Daytona Kneeler | Gespann | 1967 |
| LCR - Suzuki | Gespann | 1986 |
| SCHMID - Yamaha (WM Gespann Rolf Biland) | Gespann | 1979 |
| YAMAHA - Colania | Gespann | 1968 |
| Eigenbau -BMW | Gespann | 1972 |
| Seymaz -Yamaha | Gespann | 1976 |
| BEO -Yamaha | Gespann | 1978 |
| Schmid B2a2a -Yamaha | Gespann | 1979 |
| LCR B2b -Yamaha | Gespann | 1979 |
| LCR -Yamaha | Gespann | 1980 |
| LCR -Yamaha | Gespann | 1981 |
| LCR -Yamaha Krauser | Gespann | 1985 |
| LCR -Krauser | Gespann | 1988 |
| LCR -Krauser | Gespann | 1989 |
| LCR B.R.M 500 -swiss auto | Gespann | 1996 |
| LCR B.R.M 500 -swiss auto | Gespann | 1997 |












































































































































































































































Kommentare