Der Platz wird knapp
Stellplätze für Klassiker werden jetzt so teuer, dass die Miete zu einem der wichtigsten Kostenfaktoren wird. Besonders für Eigentümer günstiger Autos steht der Tarif fürs Abstellen in keinem Verhältnis mehr zum Wert.
Das waren noch Seiten!
Nie wieder war die Formelvielfalt bei Mittelklasse-Coupés so gross wie in den siebzigern. Auto Bild Klassik testete fünf Klassiker, um zu erfahren, was hinter der markanten Silhouette steckt.
Auf den Spuren des Vaters
Vor fünfzig Jahren begann Günther Irmscher, Opel umzubauen. Sein Sohn erklärt dem Magazin auf einer kurzen Fahrt, wie es dazu kam.
Schön oder schäbig?
Der Porsche 356 A Speedster trägt Beulen, Kratzer und Rost aus 61 Jahren - und ist umgeben von einer faszinierenden Aura. Der Artikel zeigt genau auf, wie gut Oldtimer auch ohne aufwändige Restauration noch funktionieren können.
Quieeeetsch!
Das Magazin prüfte und verglich den Suzuki Cappuchino (1996) mit dem Honda Beat (1993) auf Herz und Nieren.
Hebebühne des kleinen Mannes
Wer zu Hause schraubt, gerät immer dann an seine Grenzen, wenn er unter das Auto muss. Auto Bild Klassik hat fünf Lösungen für dieses Problem bei normalen Garagen verglichen.
Der Mann mit den magischen Händen
Seit fast 80 Jahren erledigen diese Finger Filigranarbeiten. Die Spuren, die Öle und die Materialien an ihnen hinterlassen haben, machen sie selbst zu Kunstwerken.
Noch einmal mit Karacho
Bin eben mal testen, das genügte. Mehr musste ein Mercedes-Benz Ingenieur nicht sagen, um in die freie Wildbahn einzutauchen, damals, als gute Autos ihren letzten Schliff noch auf realen Strassen bekamen.
Der lange Weg ins Ziel
Rückkehr nach 65 Jahren. 1953 schied Borgward beim 24-Stundenrennen von Le Mans aus. Höchste Zeit dieses Missgeschick zu korrigieren.
Dauerwelle
Surfer sind so ziemlich die lässigsten Typen der Welt. Entspannt zum Strand fahren sie seit Jahrzehnten mit ihren - ja womit eigentlich? Mustangs, Bullis, Woodies? So will es das Klischee. Wie es wirklich ist, verrät der Artikel