Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen verleiten dazu, einen Blick ins Heft zu werfen.
Jugend schweisst
Von wegen „dauernd am Handy“: Die Jungen schrauben durchaus! Zu Besuch bei vier jungen Leuten, die teilweise noch keinen Führerschein haben, aber schon ganze Autos zusammenbauen.
Extrem! Wie fährt denn so was?
Schillernder war bislang keiner ihrer Vergleiche. Vom Winzling bis zur Wuchtbrumme: Gegensätzlicher gehts kaum!
Eine Legende wird 80
Der berühmteste Autodesigner der Welt wird 80. Giorgetto Giugiaro über Erfolge und Misserfolge und seine Lehren aus der Geschichte für die Zukunft des Autos.
Giugiaros Volkshelden
Der italienische Designerpast entwarf nicht nur teure Sportwagen und irre Studien; sondern auch jede Menge Alltagsautos. Sein allerwichtigstes: der Golf
Fünf ist Trümpf
Zeitgleich mit der Einführung der fünfstelligen Postleitzahlen erlebten Fünfzylinder-Motoren eine kurze, intensive Blüte. Fünf Youngtimer wurden vom Magazin unter die Lupe genommen und natürlich auch gefahren.
Spielend leicht Ventilspiel einstellen
Wenn wir den Motor als das Herz unseres Oldtimers bezeichnen, sind die Ventile seine Herzklappen. Für den schnellen Gaswechsel im Zylinder öffnen und schliessen sie sich im Viertakt des Motors…
Der Büchsenmacher
Uwe Salwender aus Franken fand in Kalifornien das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Der ehemalige Elektriker hat sich auf Alubüchsen spezialisiert, Wohnwagen von Airstream.
Das Ersatzteil-Versteck
In einer ehemaligen Ziegelei in Dänemark lagern Autoteile, die sonst oft niemand in Europa mehr hat. Und nur der Mann, der sie bewacht, weiss was wo liegt.
Alles muss raus
Auch grosse Oldtimersammlungen ziehen um. Darüber wird nur nie gesprochen, um keine Diebe und Fotografen anzulocken. Auto Bild Klassik durfte ausnahmsweise bei so einer Geheimaktion mithelfen