Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Das verplemperte Erbe des Grafen Trips - Rennfahrer-Nachlass
Runtergewirtschaftet, über den Tisch gezogen, zerstritten: Die Stiftung, die den Nachlass des Renngrafen bewahren sollte, hat’s vermasselt. Immerhin kann man die wichtigsten Stücke jetzt wieder besichtigen.
Jetzt testen die Leser! - Gefragte Oldtimer
Normalerweise werden Oldtimer bei der Auto Bild Klassik von den Redaktoren geprüft und bewertet. Für diese Ausgabe haben sie aber mal ihre Leser um ihre Meinung gebeten! Mit Stoppuhr, Massband und Popometer nahmen sie fünf Publikumslieblinge in die Mangel.
Jürgen Paul steigt in die Eisen - ABS-Entwickler
Als junger Ingenieur tüftelte er fast ein Jahrzehnt lang am “Anti-Blockier-System”. Auto Bild Klassik stoppt den Rentner, der vor 40 Jahren die Fahrsicherheit revolutionierte.
Zu schön, um wahr zu sein - die Sportwagen von Pegaso
Vor 60 Jahren baut Pegaso in Spanien seine letzten Sportwagen. Sie sind schnell, technisch raffiniert und tragen extravagante Karosserien - trotzdem schaffen sie es nicht nach ganz oben. Wie kann das sein?
Vier für alle Fälle - Porsche mit Vierzylindermotoren
Nur Sechszylinder gelten heute als richtige Porsche-Motoren. Dabei ist das historischer Unsinn. ÜberJahrzehnte waren Vierzylinder die dominierenden Antriebe in Zuffenhausen. Wie aber fährt sich der Porsche mit dem wahren “echten Porsche-Motor”?
Strom-Anbieter-Wechsel - Batterien für Oldtimer
Klassiker stehen oft wochen- und monatelang nur in der Garage. Das belastet die Batterie. Sind spezielle Oldtimervarianten die Lösung? Akkus für Oldtimer, die moderne Technik in klassischer Optik: mehr Nachteile als Vorteile?
Biedermann und Ballermann - Mercedes /8
Vom Bauern-Diesel bis zum Bereichsleiter-Benziner gab es im Mercedes /8 alles, was der Deutsche vor sich und seinen Nachbarn rechtfertigen konnte. Nur echten Überfluss gab es nie. Wie fährt ein /8, der aus dem Vollen schöpft?
Vorsprung durch Handwerk - Audi-Veredler Matthiss
Ohne Hans Matthiss hätte Audi in den 80ern wohl kaum ein angemessenes Auto für James Bond gehabt! Zehn Jahre machte der Karosseriebauer im Werksauftrag Autos Promi-tauglich und lieferte so die Blaupause für die Quattro GmbH.
Wär das nicht was für uns? - 7. Bodensee-Klassik
Zuschauen macht Spass - aber ist es nicht viel besser, selbst eine Oldtimerrallye zu fahren? Auto Bild Klassik hat Teilnehmer der Bodensee-Klassik gefragt. Acht Dinge geben die fünf der 180 Teilnehmer zu bedenken und verraten, warum sie Rallyes lieben.
Neu kombiniert - Kombi-Raritäten
Jahrzehntelang wurde der Kombi geliebt und trotzdem nicht ernst genommen. Von kaum einer Karosserievariante entstanden deshalb so viele Entwürfe, Prototypen und Einzelstücke, die dann nie in Serie gingen.
Die heissesten 10 Minuten der Filmgeschichte - 50 Jahre “Bullitt”
Keine digitalen Tricks, keine grossen Worte. Es ist die epische Verfolgungsjagd von Ford Mustang und Dodge charger, die “Bullitt” bis heute einzigartig macht, trotz ziemlich verworrener Handlung. Warum es seit 1968 keinen stört und wie sich die Filmautos heute anfühlen, verratet Auto Bild Klassik zum Jubiläum.