Die neue Ausgabe der AutoBild Klassik ist seit kurzem am Kiosk. Viele interessante Themen laden dazu ein, einen Blick ins Heft zu werfen.
Tiemo sucht die Dunkelziffer - Liebhaber-Autos
Wie viele erhaltenswerte Oldies schlummern in Garagen, Hallen und Museen? Wie viele Youngtimer sind Liebhaberstücke? Tiemo Breiing (26) sagt: “Ich habe das erforscht” Der Student hat die Zahl der Klassiker errechnet und prognostiziert das Wachstum.
Welcher lässt mein Herz klopfen? - Die reizvollsten VW
Sieben faszinierende VW treten gegeneinander an. Ziel: den VW-Muffel Frank B. Meyer zu entflammen. Käfer Mille Miglia, Karmann Ghia 1600 Coupé, SP2, Golf I GTI, T2 Westfalia, 1303 Cabrio und Corrado G60, welcher fasziniert am meisten?
Deutschlands günstigster Diesel
25 Jahre wuchs dieser Mercedes 300 D langsam ein. Dann nagelte er auf Schlüsseldreh selbst aus seinem Grab - und nahm ein paar Bäumchen und jede Menge Efeu mit auf grosse Fahrt. Wie dieser Gartenfund nach Jahrzehnten im Freien einfach wieder losfährt, wird in diesem Bericht erzählt.
Die acht heissesten Capri - 50 Jahre Ford Capri
1968 begann Ford mit dem Bau eines hübschen, zunächst harmlosen Coupés. Zum 50-jährigen bringt AutoBild Klassik die Modelle zusammen, die aus ihm einen echten Sportwagen gemacht haben. Auf der Rennstrecke mit der RS-Strassen- und Rennversion, mit Perana V8, Turbo May, Mako V8, Zakspeed Turbo, Werksturbo und 2,8 Injection.
Das Rätsel um den Rheingold - Hanko Rheingold
Amerikanische Plymouth sollen in den 30er-Jahren unter anderem Namen in Deutschland gebaut worden sein. Das Seltsame: Niemand weiss etwas darüber. Alles über den rätselhaften Hanko Rheingold.
Die nächste, bitte! - Felgenschäden
Bordstein-Schrammen, Rost, Steinschlag und Lackschäden sind für den Felgendoktor Alltag. Die meisten Wehwehchen kann er wieder vollständig heilen. Was der Profi aus alten Stahl- und Alurädern rausholen kann - und was nicht, erzählt dieser Bericht.
Zurück im Fahrschul-Auto
Was passiert, wenn man sich das Auto von damals besorgt und den eigenen Fahrlehrer besucht? Axel E. Catton liess sich noch mal ins Lenkrad greifen. Mit dem Ritmo und dem Fahrlehrer von damals ging es auf die alte Prüfstrecke.
Mein blaues Wunder - Klassische Supercars in Dubai
Mitten in der Wüste fuhr Bernhard Schmidt fünf italienische Sportwagen und weiss nun zwei Dinge: Was aus all den Autos wird, die die Scheichs importieren. Und dass die wahre Farbe für Sportler nicht Blutrot ist, sondern alle Schattierungen von Wüstenhimmelblau.
Bitte kommt zurück! - Retro-Traumwagen
Warum kaufen wir uns Klassiker? Weil uns neue Autos langweilen. Wäre es nicht trotzdem schön, wenn uns die Neuwagen-Entwickler wieder Modelle hinstellen würden, die unsere Augen jubeln lassen? AutoBild Klassik hätte hier ein paar selbst-gezeichnete Vorschläge.