Aktuell findet bei den deutschen Klassik-Zeitschriften ein richtiger Wettkampf darin statt, wer mehr Inhalt liefern kann. Die Redaktoren der Auto Bild klassik kämpfen an vorderster Front mit und liefern im neuen Heft 10/2014, das aktuell am Kiosk zu kaufen ist, gleich sechs Vergleichstests, in denen gemessen, gewogen, geschaut und gefühlt wird.
Kampf der Giganten
Diese sechs Vergleichstests gruppieren jeweils einen Mercedes-Klassiker mit einem “Pendant” von Porsche. Mercedes Benz 190 SL gegen Porsche 356, Mercedes 280 SL gegen Porsche 911 S 2.2 Targa, Mercedes 350 SE gegen Porsche 911 T, Mercedes 190 E 2.3-16 gegen Porsche 944 S, Mercedes SLK 230 Kompressor gegen Porsche Boxter und Unimog 2010 gegen Porsche 597 Jagdwagen heissen die Paarungen.
Und nicht nur die Zusammensetzung der Vergleichskontrahenten überrascht, sondern auch die Ergebnisse. Nicht immer nämlich ist der Porsche sportlicher. Mehr verraten wir hier nicht.
Über 1200 Fahrzeuge für die Allgemeinheit
Karl-Heinz Rehkopf sammelte mit Akribie. Nur wenige wussten von seiner riesigen Motorrad- und Automobil-Sammlung. Jetzt aber wird sie der Öffentlichkeit “zurückgegeben”, wie ein eindrücklicher Bericht zeigt.
Die Alltagsautos der Siebziger- und Achtzigerjahre
Einmal mehr widmet sich ABk Fahrzeugen, die man im Alltag kaum noch wahrgenommen hat, weil sie so zahlreich auf unseren Strassen kurvten, aber die inzwischen fast unmerklich verschwunden sind und inzwischen so rar sind wie ein BMW 507 oder ein 300 SL. Wir sprechen vom VW Passat Variant der ersten Generation, vom Ford Escort Kombi mit Frontantrieb, vom Renault 14 oder vom Fiat 131.
Hollywood in Bendestorf
Mitte des 20. Jahrhunderts wurde Bendestorf plötzlich zum Hollywood Deutschlands. Filme wie “Die Sünderin” oder “Heideschulmeister Uwe Karsten” kamen aus dem Filmzentrum, berühmte deutsche Filmstars wie Ingrid Steeger, Gert Fröbe oder Freddy Quinn logierten im Ort. Jetzt soll dieses Film-Mekka abgerissen werden. Ein guter Zeitpunkt, um in der schönen Borgward Isabella nochmals hinzufahren und sich das alles anzuschauen.
Nochmals Porsche
Im hinteren Teil des Hefts kommt dann nochmals Porsche zu Wort. Gezeigt werden einst geheime viertürige Prototypen, die im Rahmen einer Ausstellung ab 17. September 2014 dem Publikum zugänglich gemacht werden.
Und natürlich gibt es die üblichen Rubriken und rund 180 Seiten Lesestoff, falls das Frühherbstwetter doch mal nachlassen sollte.