Die neuste Ausgabe des Porsche-Magazines ist ab sofort im Handel erhältlich. In diesem Heft ist zusätzlich zu den spannenden Inhalten der Porsche-Preisguide 2019 beigelet. Inhaltlich werden u.a. ein 911 S Targa Prototyp vorgestellt, der neue Panamera GTS gezeigt, ein 911 G-Modell restauriert und das Tuning-Modell 964 GS präsentiert.
Generationenvertrag
Die achte Baureihe des 911 trägt die Typennummer 992. Jede Menge Modellpflege, viel Zukunft und sogar ein wenig Vergangenheit stecken darin. Und natürlich der Anspruch, mal wieder der beste Elfer von allen zu sein.
Die Wahrheit ist da draussen
Er war Versuchsfahrzeug, Presseauto und Dienstwagen für Werksrennfahrer. Ein 911 S Targa Prototyp erzählt seine Geschichte.
Der erste Porsche 911 Targa war der Beginn von etwas völlig neuem, mit dem leistungsgesteigerten S-Motor begann des Elfers Karriere im Motorsport. Doch wie und wo nahm die Geschichte des 911 S Targa ihren Anfang?
Tuning - 964 GS - Fixe Idee
Der Look ist klassisches F-Modell, die Basis Carrera 4. Inspiriert vom kalifornischen Singer, entsteht im badischen Raststatt der 964 GS.
Der Trend zum neuzeitlichen Elfer im historischen Look ist in Deutschland angekommen. 964 GS1 heisst die badische Interpretation des kalifornischen Singer-Vorbilds. Mehr Leistung und viel Herzblut stecken darin, die Chancen für eine Fertigung in minimaler Auflage stehen gut.
Auf Augenhöhe - PF-Leistungstest - 912 E VS. 911 SC
Mit 2099 gebauten Exemplaren ist der 912 E einder der exklusiven, aber nicht gerader einer der schnellsten Porsche. Georg Memminger aus Reichertshofen wollte das ändern und verordnete dem VW-Motor eine selbst entwickelte Kraftkur. Reicht es, um dem grossen Bruder 911 SC Paroli zu bieten?
Sportschau - 928 S Trigema - Einzelkämpfer
Motorsport war dem 928 nicht in die Wiege gelegt worden. Die Porsche Entwickler Günter Steckkönig und Hans Clausecker bewiesen, dass er auf der Rennstrecke dennoch konkurrenzfähig war. Alles eine Frage des Trainings.
Olaf Manthey und der 964 - Liebe auf den zweiten Blick
Es war einer dieser Geschichten, wie sie so gut zum Porsche 911 passen. Denn er polarisiert durchaus, und manch einer musste ihn erst lieben lernen. Doch sollte es wirklich jemand wie Olaf Manthey sein, dem es so ergangen ist?
914-6 GTR - Safety First
Heutzutage macht sich niemand mehr grosse Gedanken über das Safety Car, das bei jedem Rennen mit auf die Strecke geht. Doch auch die Sicherheit im Motorsport hat ihre eigene spannende Geschichte, und sie beginnt mit einem Porschefahrzeug und einem Porscheangestellten.
Das PF-Experiment 911 G Modell finden, kaufen, restaurieren - zurück ins Leben Teil 1
War es Langeweile, Übermut? Lust aufs Abenteuere? Oder was bringt einen auf die Idee, ganz nebenbei einen vor 28 Jahren abgestellten Elfer zu restaurieren und verkaufsfertig zu machen? Porsche Fahrer Autor Peter Trautmann wollte wissen, was da so alles passieren kann, und wagte ein Experiment mit unsicherem Ausgang.
Happy End - Porsche Museum Gmünd - zurück zu den Wurzeln
In einer ehemaligen Sägemühle im österreichischen Bundesland Kärnten wurden zwischen 1948 und 1949 44 Coupés und 8 Cabrios vom Typ 356 auf engstem Raum zusammengeschraubt. Das kleine Gmünd ist bis heute die Keimzelle der grossen Marke Porsche. Das Museum Helmut Pfeifhofer erinnert daran.
Das Magazin kann ab sofort u.a. beim Heel-Verlag bestellt werden.