Beim diesjährigen „Festival of Speed“ in Goodwood wird das 90-Jahre-Jubiläum des Monaco Grand Prix gefeiert werden. Vom 4.-7. Juli werden aus diesem Grund frühere Gewinner des Rennens ebenfalls anwesend sein.
Seit William Grover-Williams in einem grünen Bugatti Type 35B Anno 1929 zum Sieg schlitterte, sind die Strassen und Gässchen des Ländchens Monaco zum Inbegriff von Geschwindigkeit, Finesse und Drama in grossem Ausmasse geworden. Die Liste der Fahrer, welche die Kronjuwelen des europäischen Motorsports gewonnen haben, liest sich wie ein „Who is who“ der Rennlegenden: Nuvolari, Caracciola, Fangio, Moss, Hill, Stewart, Lauda, Prost, Schumacher und Hamilton, um nur einige davon zu nennen.
Eine Auswahl von Rennwagen, welche in Monaco gewonnen haben, werden am berühmten Hügel in Goodwood an allen Tagen des Festivals in Aktion zu bestaunen sein. Die Aufstellung anführen wird der Maserati 250F, in welchem Stirling Moss 1956 einen spektakulären Sieg gegen die argentinische Rennlegende Juan Manuel Fangio einfuhr. Dieser hatte einen Rückstand von fast einer Minute aufgeholt, nur um Moss kurz vor ihm auf der Zielgerade sehen zu können.
Fünf Jahre später kam Moss’s grösster F1-Sieg zustande. In einem untermotorisierten Rob Walker Renn-Lotus 18 hielt er die dominanten „Sharknose“ Ferraris in Schach und gewann. Das Gewinnerchassis, in welchem Stirling jeweils mit abgenommenen Seitenwänden fuhr, um sich an heissen Tagen kühl zu halten, wird im Juni einer der Hauptattraktionen in Goodwood sein.
Zwischen 1963 und 1973 wurde Monaco von zwei Männern dominiert; „Mr. Monaco“ Graham Hill und Jackie Stewart. Die Rennwagen der beiden werden ebenfalls gezeigt, gefahren werden sie von Sir Jackie selbst und Graham’s Sohn Damon.
Ebenfalls dargeboten werden die Gewinnerwagen von Brabham, Brawn, Mercedes und Williams, während die Rennlegenden von Monaco Mika Hakkinen, Ricardo Patrese und Mark Webber von Emerson Fittipaldi, Jacky Ickx und Richard Attwood und vielen Weiteren begleitet werden.
So viele Elitewagen mit Historien zusammenzubringen, um das 90 Jahre Jubiläum gebührend zu feiern, ist ein Privileg. Es ist Teil des Geistes dessen, was das „Festival of Speed“ zu etwas ganz Besonderem macht.
Die Tickets für den 6. Juli (Samstag) und die Viertageskarten sind bereits ausverkauft. Eine limitierte Anzahl von Tickets für den 4, 5, und 7. Juli sind allerdings noch verfügbar auf der Internetseite oder telefonisch unter 01243 755 055.