Vom 26. Oktober bis 30 Oktober 2020 organisiert Gooding & Co zum zweiten Mal im Corona-Jahr 2020 eine reine Online-Versteigerung. Neben 17 Automobilia-Lots kommen 49 Autos unter den virtuellen Hammer. Der Gesamtwert der Autos wurde auf über USD 13,5 Millionen geschätzt. Neun Autos (18 Prozent) werden ohne Mindestpreis angeboten.
20 Marken
Zwanziger Autohersteller sind bei Gooding Ende Oktober 2020 vertreten, Porsche mit 10, Ferrari mit acht, Rolls-Royce mit fünf, Mercedes-Benz mit vier Autos. Weniger bekannte Marken sind u.a. Continental und Muntz. Im Schnitt sind die Autos fast 49 Jahre alt.
Die Vorkriegsfraktion ist mit drei Wagen im tieferen Preisniveau vertreten, einem Ford V8 Station Wagon von 1934 (USD 90’000 bis 120’000), einem Rolls-Royce 25/30 Saloon von 1937 (USD 25’000 bis 45’000) und einem Ford DeLuxe Cabriolet von 1937 (USD 45’000 bis 65’000).
Am anderen Ende des Altersspektrum gibt es fünf Wagen auf dem neuen Jahrtausend, darunter ein Alfa Romeo 8C Competizione von 2008 (USD 275’000 bis 325’000).
Der erste Maserati A6G/54-Frua Spider
Gemäss Frua-Spezialist Stefan Dierkes wurden zehn Maserati A6G/54 mit dem von Pietro Frua gestalteten Spideraufbau versehen. Der erste, Chassis 2180, wurde von Mai bis August 1956 gebaut und nach Paris ausgeliefert.
Schon bald gelangte der Spider in die Staaten, wo er seither mehreren Marken-Enthusiasten gehörte. Jetzt soll der schöne Maserati für £ 2 bis 2,75 Millionen einen neuen Besitzer finden.
Zwei besondere Mercedes-Benz
Gleich zwei wertvolle Mercedes-Klassiker mit dem berühmten Dreiliter-Sechszylindermotor der Fünfzigerjahre kommen bei Geared Online Ende Oktober auf den Markt.
Der 300 SL Fügeltürer von 1957 mit Chassisnummer 198.040.7500027 gehörte rund zwei Dutzend Jahre demselben Besitzer. In dieser Zeit wurde er komplett restauriert und gewann in Folge den Le Cercle Concours in Kalifornien. Jetzt werden USD 1 bis 1,3 Millionen als Preis erwartet.
Nur wenig günstiger soll ein Mercedes-Benz 300 Sc Cabriolet von 1956 mit Chassisnummer 188.013.5500007 werden. Das braune Cabriolet ist eines von nur 49 durch die Fabrik gebauten Exemplare und wurde aufwändig restauriert. Der Estimate beträgt USD 750’000 bis 950’000.
Dreimal 914
Gleich für drei (VW-) Porsche 914 kann Gooding neue Besitzer suchen. Bei zwei der drei Wagen handelt es sich um Sechszylinder-Versionen aus den Jahren 1971 und 1972.
Einer ist mit der begehrten M471-Option ausgerüstet, hat also breite Kotflügel und das Aussehen des GT. Mit USD 125’000 bis 175’000 will dies aber auch entsprechend teuer bezahlt werden.
Der “normale” 914/6 von 1971 soll für USD 50’000 bis 75’000 (ohne Mindestgebot) in eine neue Garage finden, der 914 2.0 von 1976 wurde auf USD 45’000 bis 65’000 geschätzt.
Der blaue Countach
Die frühen Versionen des Lamborghini Countach LP 400 gelten als besonders beliebt. Das angebotene Modell von 1975 ist als eines von 158 Exemplaren mit den berühmten Lufteinlässen (“Periscopica”) ausgerüstet und zudem in der Farbe “Blu Metallizzato” lackiert, eine der schönsten Farben für den Countach.
Mit USD 900’000 bis 1,1 Millionen liegt der Schätzwert von Chassis 1120064 auf Miura-Niveau.
Vor allem Superklassiker
Ob Dino 246 GT, Lancia Stratos HF, Ferrari 250 GT Lusso oder Jaguar E-Type, mindestens das halbe Angebot von Geared Online gehört in die Superklassiker-Kategorie. Dazwischen hat es allerdings auch ganz besondere Exoten, etwa eine Alpine A110 1600 S Gruppe 4 von 1970 (USD 180’000 bis 240’000) oder einen BMW M3 von 1995 (USD 25’000 bis 35’000).
Auch ein BMW 1600-2 Cabriolet trifft man nicht auf jeder Versteigerung, genauso wenig wie einen Mercedes-Benz 230 CE (W123) von 1984 für USD 35’000 bis 45’000 (ohne Mindestpreis).
… und ein Restaurierungsobjekt
USD 250’000 bis 350’000 soll ein Alfa Romeo 1900 C Pinin Farina Cabriolet mit Chassis-Nummer AR1900C*01063 kosten. Es verbrachte offensichtlich die letzten dreissig Jahre in einer (vermutlich nicht ganz trockenen) Garage in New Hampshire.
Entsprechend handelt es sich hier um ein Restaurierungsobjekt, für das einiges an Fingerspitzengefühl nötig sein wird, um es wieder wie damals auferstehen zu lassen.
… und zwei Käfer
Beim ersten Auto-Lot handelt es sich um einen VW Käfer von 1955. Chassis 10822325 ist einer der beliebten Ovali-Käfer mit Faltdach und wurde in fünf Jahren nach den höchsten Standards restauriert. Der Schätzwert ist mit USD 45’000 bis 65’000 entsprechend hoch.
Wer einen günstigeren Käfer sucht, kann sich auch die Champagner-Edition des VW 1303 Cabriolets von 1978 kaufen.
Mehr Informationen zu den einzelnen Wagen und viele Bilder gibt es auf der Website von Gooding & Co, wo die Autos auch ersteigert werden können ab 26. Oktober 2020. Die Autos können auch inspiziert werden, dafür muss man sich aber vorher verabreden und nach Santa Monica in Kalifornien reisen.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
18 | Volkswagen Beetle | 1955 | Ja | 45'000 | 65'000 | 40'500 | 58'500 | 37'800 | 54'600 |
19 | Chrysler Town and Country Sedan | 1948 | 60'000 | 80'000 | 54'000 | 72'000 | 50'400 | 67'200 | |
20 | Porsche 911 Carrera 3.2 | 1986 | 50'000 | 60'000 | 45'000 | 54'000 | 42'000 | 50'400 | |
21 | Mercedes-Benz 230 CE | 1984 | Ja | 35'000 | 45'000 | 31'500 | 40'500 | 29'400 | 37'800 |
22 | Ferrari Dino 246 GT | 1972 | 275'000 | 325'000 | 247'500 | 292'500 | 231'000 | 273'000 | |
23 | Porsche 911 Carrera Speedster | 1989 | 130'000 | 160'000 | 117'000 | 144'000 | 109'200 | 134'400 | |
24 | Alfa Romeo 8C Competizione | 2008 | 275'000 | 325'000 | 247'500 | 292'500 | 231'000 | 273'000 | |
25 | Rolls-Royce Silver Cloud III Saloon | 1965 | Ja | 50'000 | 70'000 | 45'000 | 63'000 | 42'000 | 58'800 |
26 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1957 | 1'000'000 | 1'300'000 | 900'000 | 1'170'000 | 840'000 | 1'092'000 | |
27 | Ford V8 Station Wagon | 1934 | 90'000 | 120'000 | 81'000 | 108'000 | 75'600 | 100'800 | |
28 | Ferrari 328 GTS | 1989 | 175'000 | 225'000 | 157'500 | 202'500 | 147'000 | 189'000 | |
29 | Rolls-Royce Corniche Convertible | 1982 | 50'000 | 70'000 | 45'000 | 63'000 | 42'000 | 58'800 | |
30 | Ferrari 308 GTS Quattrovalvole | 1985 | 55'000 | 75'000 | 49'500 | 67'500 | 46'200 | 63'000 | |
31 | Rolls-Royce Silver Cloud II Drophead Coupe | 1961 | 175'000 | 225'000 | 157'500 | 202'500 | 147'000 | 189'000 | |
32 | Porsche 914/6 M471 | 1972 | 125'000 | 175'000 | 112'500 | 157'500 | 105'000 | 147'000 | |
33 | Ferrari 575M Maranello | 2005 | 275'000 | 350'000 | 247'500 | 315'000 | 231'000 | 294'000 | |
34 | Chevrolet Impala 409 Convertible | 1962 | 90'000 | 110'000 | 81'000 | 99'000 | 75'600 | 92'400 | |
35 | Austin-Healey 100M | 1956 | 190'000 | 220'000 | 171'000 | 198'000 | 159'600 | 184'800 | |
36 | BMW 1600-2 Cabriolet | 1971 | 45'000 | 65'000 | 40'500 | 58'500 | 37'800 | 54'600 | |
37 | Lancia Stratos HF Stradale | 1975 | 350'000 | 450'000 | 315'000 | 405'000 | 294'000 | 378'000 | |
38 | Rolls-Royce 25/30 Razor-Edge Saloon | 1937 | 25'000 | 45'000 | 22'500 | 40'500 | 21'000 | 37'800 | |
39 | Porsche 911 2.4 E | 1973 | 175'000 | 225'000 | 157'500 | 202'500 | 147'000 | 189'000 | |
40 | Ford DeLuxe Cabriolet | 1937 | 45'000 | 65'000 | 40'500 | 58'500 | 37'800 | 54'600 | |
41 | Ferrari 250 GT Lusso | 1964 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'260'000 | 1'620'000 | 1'176'000 | 1'512'000 | |
42 | BMW M3 | 1995 | Ja | 25'000 | 35'000 | 22'500 | 31'500 | 21'000 | 29'400 |
43 | Bentley B Special Speed 8 | 1949 | 300'000 | 400'000 | 270'000 | 360'000 | 252'000 | 336'000 | |
44 | Porsche 914/6 | 1971 | Ja | 50'000 | 75'000 | 45'000 | 67'500 | 42'000 | 63'000 |
45 | Ferrari 488 Spider 'Force of Nature' | 2019 | 425'000 | 525'000 | 382'500 | 472'500 | 357'000 | 441'000 | |
46 | Muntz Jet | 1951 | 75'000 | 95'000 | 67'500 | 85'500 | 63'000 | 79'800 | |
47 | Alpine-Renault A110 1600S Group 4 | 1970 | 180'000 | 240'000 | 162'000 | 216'000 | 151'200 | 201'600 | |
48 | Continental Mark II | 1957 | 70'000 | 90'000 | 63'000 | 81'000 | 58'800 | 75'600 | |
49 | Maserati A6G/54 Spider | 1956 | 2'000'000 | 2'750'000 | 1'800'000 | 2'475'000 | 1'680'000 | 2'310'000 | |
50 | Porsche 911 2.4 T | 1973 | 100'000 | 130'000 | 90'000 | 117'000 | 84'000 | 109'200 | |
51 | Alfa Romeo 1900C SS Coupe | 1954 | 240'000 | 280'000 | 216'000 | 252'000 | 201'600 | 235'200 | |
52 | Porsche 991 GT3 RS | 2016 | 140'000 | 180'000 | 126'000 | 162'000 | 117'600 | 151'200 | |
53 | Ferrari 365 GTC/4 | 1972 | 200'000 | 240'000 | 180'000 | 216'000 | 168'000 | 201'600 | |
54 | Jaguar E-Type Series I 3.8-Litre Roadster | 1961 | 250'000 | 300'000 | 225'000 | 270'000 | 210'000 | 252'000 | |
55 | Rolls-Royce Silver Cloud I Saloon | 1959 | Ja | 40'000 | 50'000 | 36'000 | 45'000 | 33'600 | 42'000 |
56 | Lamborghini Countach LP400 'Periscopica' | 1975 | 900'000 | 1'100'000 | 810'000 | 990'000 | 756'000 | 924'000 | |
57 | Porsche 914 2.0 | 1976 | 45'000 | 65'000 | 40'500 | 58'500 | 37'800 | 54'600 | |
58 | Mercedes-Benz 300 Sc Cabriolet | 1956 | 750'000 | 950'000 | 675'000 | 855'000 | 630'000 | 798'000 | |
59 | Volkswagen Beetle Convertible 'Champagne Edition' | 1978 | Ja | 25'000 | 35'000 | 22'500 | 31'500 | 21'000 | 29'400 |
60 | Ferrari 365 GT 2+2 | 1970 | 160'000 | 200'000 | 144'000 | 180'000 | 134'400 | 168'000 | |
61 | Porsche 993 Carrera S | 1998 | 100'000 | 130'000 | 90'000 | 117'000 | 84'000 | 109'200 | |
62 | Alfa Romeo 1900C Cabriolet | 1952 | 250'000 | 350'000 | 225'000 | 315'000 | 210'000 | 294'000 | |
63 | Mercedes-Benz SLS AMG GT | 2013 | 200'000 | 240'000 | 180'000 | 216'000 | 168'000 | 201'600 | |
64 | Jaguar XK120 Roadster | 1954 | Ja | 25'000 | 40'000 | 22'500 | 36'000 | 21'000 | 33'600 |
65 | Toyota FJ60 Land Cruiser | 1984 | 40'000 | 50'000 | 36'000 | 45'000 | 33'600 | 42'000 | |
66 | Porsche 911 2.4 T | 1972 | Ja | 55'000 | 70'000 | 49'500 | 63'000 | 46'200 | 58'800 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis