Gooding & Co Geared Online Versteigerung Oktober 2020 – markante Ausschläge nach unten und oben
Zusammenfassung
Vom 26. Oktober bis 30 Oktober 2020 organisierte Gooding & Co zum zweiten Mal im Corona-Jahr 2020 eine reine Online-Versteigerung. Neben 17 Automobilia-Lots kamen 49 Autos unter den virtuellen Hammer. Der Gesamtwert der Autos wurde auf über USD 13,5 Millionen geschätzt, realisiert wurden fast USD 9 Millionen, zwei Drittel der Autos konnten verkauft werden. Im Schnitt wurde 78 Prozent des mittleren Schätzwerts geboten, allerdings war die Spreizung mit 35 bis 188 % sehr gross. Entsprechend gab es auch einige richtige Schnäppchen, inklusive einem überraschend günstigen Dino 246 GT. Dieser Versteigerungsbericht analysiert die Ergebnisse und zeigt viele der Fahrzeuge im Bild.
Dieser Artikel enthält folgende Kapitel
- Zwei Drittel verkauft
- 20 Marken
- Der erste Maserati A6G/54-Frua Spider
- Zwei besondere Mercedes-Benz mit neuen Besitzern
- Zwei von drei 914 mit Fortüne
- Ein günstiger Dino
- Früher Countach ohne Erfolg
- Vor allem Superklassiker …
- … und zwei Restaurierungsobjekte
- … und ein Käfer
Geschätzte Lesedauer: 6min
Leseprobe (Beginn des Artikels)
Vom 26. Oktober bis 30 Oktober 2020 organisierte Gooding & Co zum zweiten Mal im Corona-Jahr 2020 eine reine Online-Versteigerung. Neben 17 Automobilia-Lots kamen über die fünf Tage auch 49 Autos unter den virtuellen Hammer. Der Gesamtwert der Autos wurde auf über USD 13,5 Millionen geschätzt. Neun Autos (18 Prozent) wurden ohne Mindestpreis angeboten. 32 der 49 Autos konnten erfolgreich verkauft werden, der Gesamtumsatz betrug USD 8,916 Millionen, womit man auf ziemlich genau 2/3 des erwarteten Umsatzes kam. Im Schnitt wurde USD 223’000 pro Wagen geboten, was etwa 81 % der durchschnittlichen Erwartung war. Die einzelnen Geboten kamen auf 35 bis 188 Prozent des gemittelten Schätzwerts.
Dieser Artikel ist registrierten Lesern vorbehalten.
Melden Sie sich doch schnell an oder registrieren Sie sich innert Sekunden kostenlos.
Bilder zu diesem Artikel

Passende Veranstaltung

26. bis 30. Oktober 2020






















































































































































Kommentare