Gooding & Co ist das offizielle Auktionshaus des Pebble Beach Concours d’Elégance. Doch für einmal droht David Gooding im Schatten von RM/Sotheby’s zu stehen, denn bei der an denselben beiden Tagen stattfindenden Versteigerung der Konkurrenz werden noch teurere Autos angeboten als bei Gooding.
Doch auch Gooding & Co tritt am 24./25. August 2018 mit einem hochinteressanten Angebot an überaus raren und besonderen Klassikern an, wie ein Blick in den Auktionskatalog zeigt.
Insgesamt werden 148 Fahrzeugen aus elf Jahrzehnten, darunter zwei Motorräder, im Wert von ingesamt gegen USD 168 Millionen, angeboten. Pro Fahrzeug macht dies ungefähr USD 1,1 Millionen, selbst wenn man den BMW 633 CSi von 1978, der als letztes Auto unter den Hammer kommt und auf USD 40’000 bis 60’000 eingeschätzt wurde, dazurechnet.
Im besten Alter
Im Schnitt sind die angebotenen Autos 49 Jahre alt, die Extreme sind Jahrgang 1908 (American Underslung 50 HP Roadster von 1908, geschätzt auf USD 1,2 bis 1,4 Millionen) und 2017 (Ferrari GTC4 Lusso, USD 500’000 bis 700’000).
42 der 148 Fahrzeuge sind noch keine Oldtimer, also weniger als 30 Jahre alt. Immerhin 26 Lots sind schon vor (oder während) dem zweiten Weltkrieg gebaut worden. Mit 33 Fahrzeugen aus den Sechzigerjahren ist diese Altersgruppe am stärksten vertreten, was keine Überraschung ist.
Porsche vor Ferrari
Bei Gooding hat Porsche die Nase vorne, was die Anzahl vertretenen Autos anbelangt. 30 Sportwagen aus Zuffenhausen stehen 25 Ferrari aus Maranello gegenüber.
Nur noch Mercedes-Benz kommt auf eine zweistellige Anzahl, den Rest teilen sich kleinere Delegationen und natürlich viele Marken, die nur einmal vertreten sind, etwa Auburn, Chrysler, De Tomaso, Iso, Minerva, RUF, Siata oder Toyota.
Scheunenfunde und Wiederentdeckte Klassiker
Gleich mehrere Scheunenfunde und wiederentdeckte Klassiker kann Gooding anbieten. Da wäre einmal der erste produzierte Bentley R-Type Continental Fastback von 1952 mit Chassis-Nummer BC1A. Mit USD 1,5 bis 2 Millionen wird der besonderen Geschichte sicherlich Rechnung getragen.
Zwar war der Mercedes-Benz 300 SL von 1956, der in die USA geliefert wurde, ursprünglich weiss, aber bereits der zweite Besitzer liess ihn in Rot spritzen. Seither ist kaum mehr etwas am Flügeltürer verändert worden, entsprechend spricht Gooding von einer “lovely patina”. USD 1,1 bis 1,3 Millionen soll der Wagen kosten und er wird ohne Mindestpreis abgegeben.
Interessant dürfte es sein, zu sehen, wie die Bieter den Ferrari 250 GT Lusso von 1964 einschätzen werden. Seit 1978 wurde der silberne Schönling gelagert, der Meilenstand beträgt 30’000 Meilen.
Gooding erwartet USD 1,4 bis 1,8 Millionen für das Coupé, nur unwesentlich weniger, als man aktuell für einen Concours-Lusso bezahlen müsste.
Der Ferrari des Admirals
Der Ferrari 500 Mondial gehört zu den schönsten Rennwagen aller Zeiten und Chassis 0556 ist sicherlich eines der interessantesten Exemplare überhaupt. Ursprünglich gekauft wurde er von einem französischen Privatier, der auch sogleich an den 24 STunden von Paris/Montlhéry teilnahm damit. Dann errang die blau gespritzte Barchetta den Klassensieg beim Grand Prix von Venezuela. Schliesslich gelangte der Wagen in die USA, wo er in einer Ecke einer Rambler-Garage auf seine Wiederweckung wartete.
1960 war es soweit, ein Seefahrtsoffizier namens Robert Philips fand den Wagen und restaurierte in eigenhändig. Und fuhr wieder Rennen damit. Viele Jahre später liess er, inzwischen Admiral geworden, den Mondial komplett restaurieren und zeigte ihn 2008 in Pebble Beach, wo er den Klassensieg damit errang. Jetzt werden USD 5,5 bis 7,5 Millionen für den Vierzylinder-Rennwagen erwartet.
Deutlich teurer soll ein Ferrari 275 GTB/C von 1966 werden. Als einer von 12 gebauten Rennwagen verfügt er über eine dünne Aluminium-Karosserie. Chassis 09063 war einst Teil der Sammlung von Albert Obrist, der bekanntlich an Bernie Ecclestone verkaufen musste. Jener wiederum verscherbelte den 275 GTB/C weiter. Mit Teilnahmen an den 24 Stunden von Daytona in den Jahren 1967, 1969 und 1970 gehört natürlich auch eine Renngeschichte zum Auto, das jetzt die beachtliche Summe von USD 12 bis 14 Millionen kosten soll.
Etwas günstiger sind zwei weitere Renn-Coupés aus Maranello, nämlich ein Ferrari 250 GT TdF von 1959 (Chassis 0905 GT) und ein Ferrari 166 MM/195 S von 1950 (Chassis 0060 M). Beide kosten zwischen USD 6,5 und 7,5 Millionen.
Der Vorläufer des Dino 206 GT
Der Dino 206/246 GT gehört nicht nur zu den schönsten, sondern auch zu den fahrerisch attraktivsten Sportwagen, die in Maranello entstanden, auch wenn sie das Ferrari-Pferdchen nicht auf dem Kühlergrill trugen. Der 1965 in Paris gezeigte Dino Berlinetta Speciale hatte bereits einen Vorgeschmack auf den künftigen Dino gegeben.
Der Prototyp, den Pininfarina 1966 in Turin zeigte, kam formlich den künftigen Dino 206 schon deutlich näher. Das elegante Coupé war gelb lackiert und hatte den Sechszylindermotor noch in Längsrichtung montiert, etwas, was Ferrari für die Serienversion ändern liess. Chassis 00106 wurde in vielen Büchern abgebildet und gehört sicherlich zu den Meilensteinen der Ferrari-Modellentwicklung. Dafür erscheinen USD 2 bis 3 Millionen eigentlich noch vergleichsweise günstig.
Etwas teurer jedenfalls soll einer von vier Ferrari 330 GTC aus dem Jahr 1967 werden. Chassis 09653 wurde von Pininfarina mit einer eigenständigen Karosserie versehen, als einem von vier Exemplaren in dieser Optik. Seit 1992 hat man den Wagen kaum noch an öffentlichen Veranstaltungen blicken können und er wäre damit sicherlich ein gerne gesehener Teilnehmer an vielen grossen Schönheitskonkurrenzen. Der Eintrittspreis: USD 3,3 bis 3,8 Millionen.
Zwei ganz besondere frühe Maserati
Aber man kann nicht nur bei Ferrari sondern auch bei Maserati viel Geld investieren. Da wäre einmal das frühe Zagato Coupé A6G/54 von 1956. Chassis 2155 wird auf USD 4,3 bis 4,6 Millionen geschätzt und kann sogar eine Mille-Miglia-Teilnahme (1956) vorweisen. Allerdings wurde der Wagen 1958 in Richtung des späteren 3500 GT Modells umgestaltet.
Sicherlich einer von Pietro Fruas schönsten Kreationen ist der Maserati A6GCS/53 Spider von 1955. Der Wagen gewann 2010 am Concorso d’Eleganza Villa d’Este die Coppa d’Oro und den Klassenpreis.
Jetzt wird er für USD 5,5 bis 6,5 Millionen angeboten.
Der Schwarm der Hollywood-Stars
Es wurden nur zwei Duesenberg SSJ auf gekürztem Chassis gebaut, beide gingen an Hollywood-Stars der Dreissigerjahre. J-563 ging an Gary Cooper, J-567 an Clark Gable. Cooper ist unter anderem für seine Rolle in “High Noon” zum Weltstar geworden. Für die Dreissigerjahre war der Duesenberg ein beeindruckend schnelles Auto mit über 200 km/h Spitzengeschwindigkeit.
Nun sucht Coopers Duesy für einen Preis jenseits von USD 10 Millionen einen neuen Käufer.
Einer von 12 Ford GT40 MK IV
Als die ursprünglichen Fünfliter-GT40 nicht mehr mit den immer schnelleren Prototypen mithalten konnten, da setzte man auch bei Ford einen drauf. Mit sieben Litern Hubraum und vier Gängen konnte 1967 der Le-Mans-Sieg wiederholt werden. Chassis J-10 wurden nach ähnlichen Spezifikationen gebaut und vor allem 1969 und 1970 im Rennsport eingesetzt. Am Lenkrad sassen unter anderem Jack Brabham, Vic Elford, George Follmer, David Hobbs und Peter Revson.
Jetzt steht der Wagen in Le-Mans-Lackierung zum Verkauf und soll zwischen USD 2,5 und 3 Millionen bringen.
Der einzige Porsche von Bertone
Neben einer riesigen Auswahl an 911-Derivaten sticht ein Porsche bei Goodwood besonders heraus, der 911 Spyder von 1966. Es handelt sich dabei um ein Einzelstück, gebaut von Bertone und präsentiert am Genfer Autosalon 1966. Der Wagen ist zum ersten Mal seit 25 Jahren auf dem Markt und sicherlich ein interessantes Auto, auch wenn Porsche damals lieber den Targa in Serie präsentierte und im Bertone-Porsche wohl zuwenig Markengene sah.
Mit USD 700’000 bis 1 Million erscheint das Einzelstück überraschend günstig, zumal bereits für normale 911-er schon derartig hohe Preise bezahlt wurden, nur weil sie einen berühmten Vorbesitzer hatten.
Günstige Gelegenheiten dürfte es bei Gooding in Pebble Beach nur wenige geben, auch wenn 41 Prozent der Fahrzeuge ohne Mindestpreis angeboten werden. Ob sich das Preisniveau, wie erhofft, auch durchsetzen lässt am 24./25. August 2018 wird man dann sehen.
Weitere Informationen und Bilder zu den einzelnen Autos gibt es auch auf der Website von Gooding & Co.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen in EUR und CHF. Die Umrechnung erfolgte zum Tageskurs (1 USD = 0.85 EUR, 1 USD = 0.99 CHF). Die Spalte “NoR” kennzeichnet ohne Mindestpreis angebotene Fahrzeuge mit “ja”. Alle Angaben ohne Gewähr.
Die Liste kann durch Klicken auf die Spaltenüberschriften nach Belieben sortiert werden.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
001 | Porsche 356 SC Cabriolet | 1965 | Ja | 225'000 | 275'000 | 222'750 | 272'250 | 193'500 | 236'500 |
002 | Cadillac Series 62 Eldorado | 1954 | Ja | 125'000 | 175'000 | 123'750 | 173'250 | 107'500 | 150'500 |
003 | Porsche 911 Carrera Coupe 25th Anniversary Edition | 1989 | Ja | 100'000 | 140'000 | 99'000 | 138'600 | 86'000 | 120'400 |
004 | Porsche 911 Carrera Cabriolet 25th Anniversary Edition | 1989 | Ja | 90'000 | 120'000 | 89'100 | 118'800 | 77'400 | 103'200 |
005 | Facel Vega Facel II | 1963 | 375'000 | 450'000 | 371'250 | 445'500 | 322'500 | 387'000 | |
006 | Citroën DS19 | 1957 | Ja | 70'000 | 90'000 | 69'300 | 89'100 | 60'200 | 77'400 |
007 | Shelby GT350 | 1965 | 300'000 | 400'000 | 297'000 | 396'000 | 258'000 | 344'000 | |
008 | Packard Twelve 1608 All-Weather Cabriolet | 1938 | 250'000 | 350'000 | 247'500 | 346'500 | 215'000 | 301'000 | |
009 | Mercedes-Benz 220 SEb Coupe | 1961 | Ja | 90'000 | 120'000 | 89'100 | 118'800 | 77'400 | 103'200 |
010 | Aston Martin DB2/4 Coupe | 1953 | 500'000 | 700'000 | 495'000 | 693'000 | 430'000 | 602'000 | |
011 | Packard Super Eight 1104 Dual Cowl Sport Phaeton | 1934 | 350'000 | 425'000 | 346'500 | 420'750 | 301'000 | 365'500 | |
012 | BMW M5 | 2002 | Ja | 140'000 | 180'000 | 138'600 | 178'200 | 120'400 | 154'800 |
013 | Iso Grifo GL | 1965 | 500'000 | 600'000 | 495'000 | 594'000 | 430'000 | 516'000 | |
014 | Porsche 918 Spyder Weissach | 2015 | 1'600'000 | 2'000'000 | 1'584'000 | 1'980'000 | 1'376'000 | 1'720'000 | |
015 | Land Rover NAS Defender 90 Station Wagon | 1995 | Ja | 140'000 | 160'000 | 138'600 | 158'400 | 120'400 | 137'600 |
016 | Ferrari 250 GT Series II Cabriolet | 1961 | 2'000'000 | 2'300'000 | 1'980'000 | 2'277'000 | 1'720'000 | 1'978'000 | |
017 | Rolls-Royce Phantom II Continental Drophead Sedanca Coupe | 1934 | 400'000 | 600'000 | 396'000 | 594'000 | 344'000 | 516'000 | |
018 | BMW M5 | 2015 | Ja | 175'000 | 250'000 | 173'250 | 247'500 | 150'500 | 215'000 |
019 | Aston Martin DB5 | 1965 | 750'000 | 900'000 | 742'500 | 891'000 | 645'000 | 774'000 | |
020 | Auburn 851 SC Boattail Speedster | 1935 | 800'000 | 900'000 | 792'000 | 891'000 | 688'000 | 774'000 | |
021 | Jaguar E-Type Series I 4.2-Litre Roadster | 1967 | Ja | 250'000 | 325'000 | 247'500 | 321'750 | 215'000 | 279'500 |
022 | Ferrari 500 Mondial Series II | 1955 | 5'500'000 | 7'500'000 | 5'445'000 | 7'425'000 | 4'730'000 | 6'450'000 | |
023 | De Tomaso Vallelunga | 1967 | 400'000 | 475'000 | 396'000 | 470'250 | 344'000 | 408'500 | |
024 | Bentley R-Type Continental Fastback | 1952 | 1'500'000 | 2'000'000 | 1'485'000 | 1'980'000 | 1'290'000 | 1'720'000 | |
025 | Stutz Model BB Four-Passenger Speedster | 1928 | Ja | 225'000 | 300'000 | 222'750 | 297'000 | 193'500 | 258'000 |
026 | Bugatti Veyron 16.4 Grand Sport | 2010 | 1'500'000 | 1'800'000 | 1'485'000 | 1'782'000 | 1'290'000 | 1'548'000 | |
027 | Bentley 4 1/4 Litre Tourer | 1939 | 900'000 | 1'200'000 | 891'000 | 1'188'000 | 774'000 | 1'032'000 | |
028 | Porsche 964 RS America | 1994 | Ja | 150'000 | 180'000 | 148'500 | 178'200 | 129'000 | 154'800 |
029 | Dino 246 GT | 1972 | 400'000 | 500'000 | 396'000 | 495'000 | 344'000 | 430'000 | |
030 | American Underslung 50 HP Roadster | 1908 | 1'200'000 | 1'400'000 | 1'188'000 | 1'386'000 | 1'032'000 | 1'204'000 | |
031 | Ferrari LaFerrari | 2014 | 3'200'000 | 3'600'000 | 3'168'000 | 3'564'000 | 2'752'000 | 3'096'000 | |
032 | Mercedes-Benz 300 D Adenauer | 1958 | Ja | 75'000 | 100'000 | 74'250 | 99'000 | 64'500 | 86'000 |
033 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona | 1972 | 800'000 | 1'000'000 | 792'000 | 990'000 | 688'000 | 860'000 | |
034 | Brough Superior SS80 | 1931 | Ja | 175'000 | 250'000 | 173'250 | 247'500 | 150'500 | 215'000 |
035 | Duesenberg SSJ | 1935 | |||||||
036 | Porsche 964 Turbo 3.6 | 1994 | Ja | 275'000 | 350'000 | 272'250 | 346'500 | 236'500 | 301'000 |
037 | Maserati A6G/54 Berlinetta | 1956 | 4'300'000 | 4'600'000 | 4'257'000 | 4'554'000 | 3'698'000 | 3'956'000 | |
038 | Alfa Romeo Giulietta Spider | 1959 | Ja | 150'000 | 200'000 | 148'500 | 198'000 | 129'000 | 172'000 |
039 | Gulf-Mirage GR8 | 1975 | 2'500'000 | 3'500'000 | 2'475'000 | 3'465'000 | 2'150'000 | 3'010'000 | |
040 | Porsche 993 Targa | 1998 | Ja | 120'000 | 150'000 | 118'800 | 148'500 | 103'200 | 129'000 |
041 | Ferrari 275 GTB/C | 1966 | 12'000'000 | 14'000'000 | 11'880'000 | 13'860'000 | 10'320'000 | 12'040'000 | |
042 | Ferrari 328 GTS | 1989 | Ja | 200'000 | 250'000 | 198'000 | 247'500 | 172'000 | 215'000 |
043 | Porsche 997 GT3 RSR | 2007 | 400'000 | 500'000 | 396'000 | 495'000 | 344'000 | 430'000 | |
044 | Porsche RS Spyder | 2007 | |||||||
045 | Porsche 991 GT America | 2014 | Ja | 275'000 | 350'000 | 272'250 | 346'500 | 236'500 | 301'000 |
046 | Mercedes-Benz AMG GT3 | 2017 | 450'000 | 550'000 | 445'500 | 544'500 | 387'000 | 473'000 | |
047 | Porsche 996 GT2 | 2003 | Ja | 150'000 | 200'000 | 148'500 | 198'000 | 129'000 | 172'000 |
048 | Bugatti Type 51 Grand Prix | 1931 | 3'200'000 | 3'700'000 | 3'168'000 | 3'663'000 | 2'752'000 | 3'182'000 | |
050 | Cord 812 S/C Cabriolet Sportsman | 1937 | 375'000 | 450'000 | 371'250 | 445'500 | 322'500 | 387'000 | |
051 | Porsche 550 Spyder | 1955 | 4'000'000 | 5'000'000 | 3'960'000 | 4'950'000 | 3'440'000 | 4'300'000 | |
052 | Porsche 964 Speedster | 1994 | Ja | 175'000 | 225'000 | 173'250 | 222'750 | 150'500 | 193'500 |
053 | Ferrari 250 GT Tour de France Berlinetta | 1958 | 6'500'000 | 7'500'000 | 6'435'000 | 7'425'000 | 5'590'000 | 6'450'000 | |
054 | Citroën SM | 1972 | Ja | 60'000 | 80'000 | 59'400 | 79'200 | 51'600 | 68'800 |
055 | Bentley 4 Litre Tourer | 1931 | 500'000 | 700'000 | 495'000 | 693'000 | 430'000 | 602'000 | |
056 | Ford GT40 Mk IV | 1967 | 2'500'000 | 3'000'000 | 2'475'000 | 2'970'000 | 2'150'000 | 2'580'000 | |
057 | Ferrari 250 GT Lusso | 1963 | Ja | 1'700'000 | 2'000'000 | 1'683'000 | 1'980'000 | 1'462'000 | 1'720'000 |
058 | Porsche 356 B Twin Grille Roadster | 1962 | 375'000 | 450'000 | 371'250 | 445'500 | 322'500 | 387'000 | |
059 | Ferrari 575M | 2005 | Ja | 175'000 | 225'000 | 173'250 | 222'750 | 150'500 | 193'500 |
060 | Porsche Carrera GT | 2004 | 550'000 | 650'000 | 544'500 | 643'500 | 473'000 | 559'000 | |
061 | Mercedes-Benz 300 SL Gullwing | 1956 | Ja | 1'100'000 | 1'300'000 | 1'089'000 | 1'287'000 | 946'000 | 1'118'000 |
062 | Ferrari 330 GT 2+2 Series II | 1965 | 400'000 | 475'000 | 396'000 | 470'250 | 344'000 | 408'500 | |
063 | Mercedes-Benz SLS AMG Black Series | 2014 | 450'000 | 550'000 | 445'500 | 544'500 | 387'000 | 473'000 | |
064 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Coupe | 1971 | Ja | 120'000 | 140'000 | 118'800 | 138'600 | 103'200 | 120'400 |
065 | Chevrolet 283/270 Corvette Roadster | 1960 | Ja | 125'000 | 150'000 | 123'750 | 148'500 | 107'500 | 129'000 |
101 | Jaguar E-Type Series I 3.8-Litre Roadster | 1961 | Ja | 100'000 | 125'000 | 99'000 | 123'750 | 86'000 | 107'500 |
102 | Citroën 7C Traction Avant | 1937 | Ja | 35'000 | 45'000 | 34'650 | 44'550 | 30'100 | 38'700 |
103 | Ford / Holman and Moody Bronco Hunter | 1969 | Ja | 180'000 | 220'000 | 178'200 | 217'800 | 154'800 | 189'200 |
104 | Porsche 911 | 1965 | 250'000 | 350'000 | 247'500 | 346'500 | 215'000 | 301'000 | |
105 | Mercedes-Benz 450 SEL 6.9 | 1978 | Ja | 100'000 | 130'000 | 99'000 | 128'700 | 86'000 | 111'800 |
106 | Ferrari GTC4 Lusso 70th Anniversary Edition | 2017 | 500'000 | 700'000 | 495'000 | 693'000 | 430'000 | 602'000 | |
107 | Packard Eight 1101 Convertible Sedan | 1934 | Ja | 180'000 | 220'000 | 178'200 | 217'800 | 154'800 | 189'200 |
108 | Lamborghini 350 GT Touring | 1964 | 600'000 | 700'000 | 594'000 | 693'000 | 516'000 | 602'000 | |
109 | Porsche 996 GT3 | 2005 | Ja | 80'000 | 100'000 | 79'200 | 99'000 | 68'800 | 86'000 |
110 | Aston Martin DB Mk III Saloon | 1957 | 350'000 | 425'000 | 346'500 | 420'750 | 301'000 | 365'500 | |
111 | BMW 2002 Turbo | 1974 | Ja | 140'000 | 170'000 | 138'600 | 168'300 | 120'400 | 146'200 |
112 | Ferrari F40 | 1991 | 1'000'000 | 1'200'000 | 990'000 | 1'188'000 | 860'000 | 1'032'000 | |
113 | Cord 812 S/C Custom Berline | 1937 | Ja | 120'000 | 150'000 | 118'800 | 148'500 | 103'200 | 129'000 |
114 | Duesenberg Model J Convertible Sedan | 1931 | 1'750'000 | 2'000'000 | 1'732'500 | 1'980'000 | 1'505'000 | 1'720'000 | |
115 | Lincoln Continental Convertible | 1948 | Ja | 60'000 | 90'000 | 59'400 | 89'100 | 51'600 | 77'400 |
116 | Lamborghini Countach LP400 Periscopica | 1976 | 1'100'000 | 1'500'000 | 1'089'000 | 1'485'000 | 946'000 | 1'290'000 | |
117 | Ducati 125 Grand Prix | 1957 | Ja | 80'000 | 100'000 | 79'200 | 99'000 | 68'800 | 86'000 |
118 | Alfa Romeo 6C 1750 Series V Grand Sport Roadster | 1932 | 1'800'000 | 2'200'000 | 1'782'000 | 2'178'000 | 1'548'000 | 1'892'000 | |
119 | Ferrari 330 GTC | 1967 | 600'000 | 700'000 | 594'000 | 693'000 | 516'000 | 602'000 | |
120 | Aston Martin DB AR1 | 2003 | Ja | 350'000 | 450'000 | 346'500 | 445'500 | 301'000 | 387'000 |
121 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 700'000 | 800'000 | 693'000 | 792'000 | 602'000 | 688'000 | |
122 | Ferrari 365 GTB/4 Daytona NART Spider | 1972 | 500'000 | 700'000 | 495'000 | 693'000 | 430'000 | 602'000 | |
123 | MG SA Tourer | 1937 | Ja | 175'000 | 225'000 | 173'250 | 222'750 | 150'500 | 193'500 |
124 | Ferrari Dino Berlinetta GT | 1966 | 2'000'000 | 3'000'000 | 1'980'000 | 2'970'000 | 1'720'000 | 2'580'000 | |
125 | BMW M3 | 1988 | Ja | 160'000 | 180'000 | 158'400 | 178'200 | 137'600 | 154'800 |
126 | Lancia Aurelia B24S Spider America | 1955 | 1'500'000 | 1'800'000 | 1'485'000 | 1'782'000 | 1'290'000 | 1'548'000 | |
127 | Porsche 991 GT3 RS | 2016 | Ja | 175'000 | 250'000 | 173'250 | 247'500 | 150'500 | 215'000 |
128 | Porsche 718 RSK | 1959 | 3'600'000 | 4'100'000 | 3'564'000 | 4'059'000 | 3'096'000 | 3'526'000 | |
129 | Chrysler Royal Town and Country Barrelback | 1941 | 325'000 | 425'000 | 321'750 | 420'750 | 279'500 | 365'500 | |
130 | Mercedes-Benz 300 Sc Cabriolet | 1957 | 750'000 | 1'000'000 | 742'500 | 990'000 | 645'000 | 860'000 | |
131 | Porsche 356 A Speedster | 1957 | 475'000 | 550'000 | 470'250 | 544'500 | 408'500 | 473'000 | |
132 | Bugatti Type 57C Atalante | 1938 | 2'800'000 | 3'300'000 | 2'772'000 | 3'267'000 | 2'408'000 | 2'838'000 | |
133 | Ferrari 575 Superamerica | 2005 | 700'000 | 900'000 | 693'000 | 891'000 | 602'000 | 774'000 | |
134 | BMW M1 | 1981 | Ja | 375'000 | 450'000 | 371'250 | 445'500 | 322'500 | 387'000 |
135 | Maserati A6GCS/53 Spider | 1955 | 5'500'000 | 6'500'000 | 5'445'000 | 6'435'000 | 4'730'000 | 5'590'000 | |
136 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet | 1970 | 250'000 | 325'000 | 247'500 | 321'750 | 215'000 | 279'500 | |
137 | Ferrari 599 SA Aperta | 2011 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'287'000 | 1'584'000 | 1'118'000 | 1'376'000 | |
138 | RUF BTR2 | 1994 | Ja | 700'000 | 900'000 | 693'000 | 891'000 | 602'000 | 774'000 |
139 | Rolls-Royce Phantom I Ascot Tourer | 1929 | 650'000 | 850'000 | 643'500 | 841'500 | 559'000 | 731'000 | |
140 | Mercedes-Benz 300 SL Roadster | 1963 | 1'800'000 | 2'200'000 | 1'782'000 | 2'178'000 | 1'548'000 | 1'892'000 | |
141 | Rolls-Royce Silver Cloud III Saloon | 1965 | Ja | 75'000 | 95'000 | 74'250 | 94'050 | 64'500 | 81'700 |
142 | Ford GT40 Mk I | 1966 | 3'500'000 | 4'000'000 | 3'465'000 | 3'960'000 | 3'010'000 | 3'440'000 | |
143 | Minerva AF 32 CV Sport Sedan | 1927 | 350'000 | 400'000 | 346'500 | 396'000 | 301'000 | 344'000 | |
144 | Porsche 911 2.4 E Targa | 1973 | Ja | 150'000 | 200'000 | 148'500 | 198'000 | 129'000 | 172'000 |
145 | Ferrari 166 MM/195 S Berlinetta Le Mans | 1950 | 6'500'000 | 7'500'000 | 6'435'000 | 7'425'000 | 5'590'000 | 6'450'000 | |
146 | Ferrari 458 Speciale | 2015 | 375'000 | 450'000 | 371'250 | 445'500 | 322'500 | 387'000 | |
147 | Packard 734 Speedster Phaeton | 1930 | 1'000'000 | 1'400'000 | 990'000 | 1'386'000 | 860'000 | 1'204'000 | |
148 | Citroën CX2200 | 1975 | Ja | 50'000 | 70'000 | 49'500 | 69'300 | 43'000 | 60'200 |
149 | Alfa Romeo 6C 2500 Super Sport Cabriolet | 1949 | 800'000 | 1'000'000 | 792'000 | 990'000 | 688'000 | 860'000 | |
150 | Ferrari 330 GTC Speciale | 1967 | 3'300'000 | 3'800'000 | 3'267'000 | 3'762'000 | 2'838'000 | 3'268'000 | |
151 | BMW Z8 | 2002 | Ja | 275'000 | 350'000 | 272'250 | 346'500 | 236'500 | 301'000 |
152 | Fiat 519S Torpedo Sport Speciale | 1925 | 400'000 | 600'000 | 396'000 | 594'000 | 344'000 | 516'000 | |
153 | Ford Mustang Boss 429 | 1970 | 300'000 | 400'000 | 297'000 | 396'000 | 258'000 | 344'000 | |
154 | Porsche 993 Carrera S | 1998 | Ja | 140'000 | 180'000 | 138'600 | 178'200 | 120'400 | 154'800 |
155 | Dino 246 GTS | 1974 | 500'000 | 600'000 | 495'000 | 594'000 | 430'000 | 516'000 | |
156 | Siata 208 CS Corsa Spider | 1952 | 1'800'000 | 2'200'000 | 1'782'000 | 2'178'000 | 1'548'000 | 1'892'000 | |
157 | Jaguar E-Type Series I 4.2-Litre Roadster | 1966 | Ja | 220'000 | 260'000 | 217'800 | 257'400 | 189'200 | 223'600 |
158 | Porsche 964 Carrera RS 3.8 | 1993 | 1'100'000 | 1'400'000 | 1'089'000 | 1'386'000 | 946'000 | 1'204'000 | |
159 | Bentley 3 Litre Speed Model Sports Tourer | 1927 | 650'000 | 800'000 | 643'500 | 792'000 | 559'000 | 688'000 | |
160 | Chevrolet Corvette 327/360 Fuel-Injected Coupe | 1963 | Ja | 140'000 | 170'000 | 138'600 | 168'300 | 120'400 | 146'200 |
161 | Porsche 911 Spyder | 1966 | 700'000 | 1'000'000 | 693'000 | 990'000 | 602'000 | 860'000 | |
162 | Maserati A6/1500 Coupe | 1948 | 850'000 | 950'000 | 841'500 | 940'500 | 731'000 | 817'000 | |
163 | Porsche 964 Turbo 3.3 | 1991 | Ja | 160'000 | 200'000 | 158'400 | 198'000 | 137'600 | 172'000 |
164 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1'500'000 | 1'800'000 | 1'485'000 | 1'782'000 | 1'290'000 | 1'548'000 | |
165 | Citroën DS23 Pallas | 1974 | Ja | 60'000 | 80'000 | 59'400 | 79'200 | 51'600 | 68'800 |
166 | Toyota 2000 GT | 1967 | 800'000 | 1'000'000 | 792'000 | 990'000 | 688'000 | 860'000 | |
167 | Fiat Dino 2400 Coupe | 1971 | Ja | 50'000 | 70'000 | 49'500 | 69'300 | 43'000 | 60'200 |
168 | Pagani Huayra | 2013 | 2'000'000 | 2'400'000 | 1'980'000 | 2'376'000 | 1'720'000 | 2'064'000 | |
169 | Lamborghini Aventador LP 750-4 Superveloce | 2016 | 500'000 | 575'000 | 495'000 | 569'250 | 430'000 | 494'500 | |
170 | Bugatti Veyron Grand Sport Vitesse | 2014 | 2'100'000 | 2'600'000 | 2'079'000 | 2'574'000 | 1'806'000 | 2'236'000 | |
171 | Ferrari 599 GTO | 2011 | 500'000 | 575'000 | 495'000 | 569'250 | 430'000 | 494'500 | |
172 | Porsche 944 Turbo | 1989 | Ja | 80'000 | 120'000 | 79'200 | 118'800 | 68'800 | 103'200 |
173 | Aston Martin DB4 Series IV | 1962 | 700'000 | 800'000 | 693'000 | 792'000 | 602'000 | 688'000 | |
174 | Mercedes-Benz 220 SE Cabriolet | 1960 | Ja | 130'000 | 160'000 | 128'700 | 158'400 | 111'800 | 137'600 |
175 | Lancia Aurelia B52 Cabriolet | 1953 | 700'000 | 900'000 | 693'000 | 891'000 | 602'000 | 774'000 | |
176 | Porsche 911 Carrera Speedster | 1989 | Ja | 250'000 | 325'000 | 247'500 | 321'750 | 215'000 | 279'500 |
177 | Ferrari 250 GT Lusso | 1964 | 1'400'000 | 1'800'000 | 1'386'000 | 1'782'000 | 1'204'000 | 1'548'000 | |
178 | Porsche 911 Targa | 1977 | Ja | 100'000 | 130'000 | 99'000 | 128'700 | 86'000 | 111'800 |
179 | Packard Twelve 1508 Convertible Sedan | 1937 | 350'000 | 450'000 | 346'500 | 445'500 | 301'000 | 387'000 | |
180 | Lamborghini Espada Series II | 1971 | Ja | 150'000 | 180'000 | 148'500 | 178'200 | 129'000 | 154'800 |
181 | Porsche 993 GT2 | 1995 | 400'000 | 600'000 | 396'000 | 594'000 | 344'000 | 516'000 | |
182 | Jaguar F-Type Project 7 | 2016 | Ja | 225'000 | 275'000 | 222'750 | 272'250 | 193'500 | 236'500 |
183 | Lincoln Continental Mark IV Convertible | 1959 | Ja | 60'000 | 80'000 | 59'400 | 79'200 | 51'600 | 68'800 |
184 | BMW 633 CSi | 1978 | Ja | 40'000 | 60'000 | 39'600 | 59'400 | 34'400 | 51'600 |
Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis)
Spalte S = Status:
V = Verkauft, N = Nicht verkauft
Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt