Gooding & Co macht am 8. März 2019 den Abschluss zur Amelia Island Woche, in dessen Zentrum natürlich der Concours d’Elégance steht. Mit 90 Autos ist das Angebot von Gooding etwas übersichtlicher als jenes der Konkurrenz. Und mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal 40 Jahren sind die Wagen relativ jung, was vor allem an den 17 Neoklassikern, aber auch an 11 Youngtimern liegt.
Porsche in Front
Es sind vor allem Sport- und Rennwagen von Porsche, die das Geschehen dominieren werden.
31 Porsche und ein Kremer-Porsche repräsentieren mehr als einen Drittel des Angebots.
Da nimmt sich das Ferrari-Kontingent mit zehn Autos vergleichsweise kompakt aus, BMW ist mit neun, Mercedes-Benz mit sieben Autos vertreten. Die übrigen 24 Marken kommen maximal auf drei Fahrzeuge, darunter auch längst verschwundene Hersteller wie Delahaye, Hudson, Kurtis oder Osca.
Zwei bekannte Rennwagen von Porsche
Gleich zweimal nahm der Kremer Porsche 962C von 1987 in Le Mans teil, nämlich 1987 und 1988. Dabei schauten ein 4. und ein 8. Platz heraus. Nun soll Chassis CK6-87 für USD 1 bis 1,25 Millionen einen neuen Besitzer finden. Das dürfte durchaus realistisch sein.
Deutlich wertvoller wurde der Porsche 935 von 1979, der mit Chassis 930 990 0027 ein er der letzten Kunden-935 war.
USD 134’963.10 kostete der Wagen damals neu, jetzt sollen USD 2,55 bis 3 Millionen angelegt werden. Und dies trotz einer relativ übersichtlichen Renngeschichte.
Viele Strassen-Porsche
Herrlich vielseitig ist das Sportwagenangebot aus Zuffenhausen, das Gooding zusammengestellt hat. Da finden sich nicht nur ein 356 A Speedster oder diverse 911-Modelle, sondern auch ein 914, ein überaus rarer 924 Carrera GTS Clubsport sowie ein Porsche 968, also die letzte Inkarnation des Vierzlinder-Transaxle-Themas.
Ein Höhepunkt dürfte der 911 Carrera RS Lightweight von 1973 werden, schliesslich wurden nur 200 derartige Autos gebaut. USD 1 bis 1,2 Millionen sind allerdings auch ein hohes Eintrittsticket.
Interessantes BMW-Aufgebot
Von den zehn angebotenen BMW stammen vier aus den Siebzigerjahren, einer aus den Sechzigerjahren. Es dürfte aber gerade der älteste dieser Wagen sein, der besonders interessant ist.
Es handelt sich nämlich um einen der seltenen 1800 Ti/SA von 1965. Chassis 995197 war einer der letzten gebauten Ti/SA und kam damals nie zum Renneinsatz. Erst in der Neuzeit wurde ein “Vintage Racer” daraus und dieser soll nun USD 125’000 bis 175’000 kosten.
Nur wenig günstiger soll ein BMW 2002 Turbo von 1974 einen neuen Besitzer finden. Der Wagen ist mit USD 120’000 bis 150’000 eingeschätzt. Er wird von zwei weiteren 2002-Modellen begleitet, die im fünfstelligen Bereich verkauft werden sollen.
Auch ein M3 E30 von 1988 und eine Cabrioletversion von 1991 sind Teil des Angebots.
Rarer Abarth
Mit dem Abarth 207/A von 1957 kann man einen ganz frühen Rennsportwagen von Carlo Abarth kaufen. Das Design stammt von Giovanni Michelotti, die technische Basis wurde damals weitgehend von Cisitalia übernommen.
Nur 10 Exemplare des 207/A entstanden, das angebotene Exemplar wurde unter anderem bei Rennen in Sebring, Watkins Glen und Road America eingesetzt. Chassis 001 wurde auf USD 400’000 bis 500’000 eingeschätzt.
Der Kurtis Sports Car
Der Kurtis Sports Car ist hierzulande kaum bekannt. Kein Wunder, es wurden ja auch nur 16 Autos von Frank Kurtis gebaut. Chassis KB016 hat aber noch eine weitere Besonderheit aufzuweisen, es wurde nämlich im Film “Johnny Dark” eingesetzt, in welchem auch Tony Curtis (zufällige Namensähnlichkeit) auftrat.
Restauriert wurde der Wagen vom Sohn Frank Kurtis, angetrieben wird das elegante Auto von einem Cadillac-V8-Motor. USD 275’000 bis 350’000 sind geschätzt, nicht zuviel für einen potentiellen Concours-Sieger, oder doch?
Ebenfalls aus den USA und ebenfalls interessant ist der Hudson Commodore Eight als Convertible von Brougham aus dem Jahr 1949. Mit USD 100’000 bis 150’000 kostet er nur die Hälfte des Kurtis.
Der Älteste
Der Packard Twin Six 1-35 7-Passanger Touring von 1915 gehört zu den ersten V12-Autos, die überhaupt gebaut wurden.
Er sieht auch ein wenig so aus, als sei er so alt, denn er wurde nie restauriert und hat die Jahrzehnte auch nicht ganz spurlos überstanden. Immerhin ist immer noch ein passender V12 installiert und vor einigen Jahrzehnten wurde er auch noch gefahren. Jetzt reichen USD 100’000 bis 130’000 für den Kauf dieses Zeitzeugen.
Es geht aber auch noch deutlich günstiger, denn Gooding hat auch einige preisgünstige Autos im Programm, so etwa einen VW 181 von 1973, der für USD 25’000 bis 35’000 angeboten wird. Natürlich ohne Mindestpreis, wie insgesamt 58 Fahrzeuge oder 65 Prozent des Angebots. Schäppchen könnten also möglich werden, etwa beim Fiat 600 Jolly von 1959 oder bei der Alfa Romeo Giulia SS von 1964.
Nicht ohne Mindestpreis aber werden die meisten teuren Autos angeboten, darunter ein Audi Sport Quattro von 1984, der auf beeindruckende USD 450’000 bis 525’000 geschätzt wurde.
Weitere Informationen und Bilder zur Versteigerung gibt es auf der Website von Gooding & Company.
Angebotene Fahrzeuge
Die folgende Tabelle listet alle angebotenen Fahrzeuge mit Schätzpreisen. Die Preis-Umrechnung erfolgte zum bei der Veröffentlichung aktuellen Tageskurs. Alle Angaben ohne Gewähr.
Lot | Fahrzeug | Jahr | NoR | USD Est von | USD Est bis | CHF Est von | CHF Est bis | EUR Est von | EUR Est bis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
002 | Fiat 500 B Topolino | 1949 | Ja | 30'000 | 40'000 | 30'300 | 40'400 | 26'700 | 35'600 |
003 | Cadillac Sedan DeVille | 1971 | Ja | 20'000 | 30'000 | 20'200 | 30'300 | 17'800 | 26'700 |
004 | Porsche 930 Cabriolet | 1989 | Ja | 175'000 | 225'000 | 176'750 | 227'250 | 155'750 | 200'250 |
005 | Ford Shelby GT500 Convertible | 2014 | Ja | 40'000 | 50'000 | 40'400 | 50'500 | 35'600 | 44'500 |
006 | Mercedes-Benz 560 SEC | 1991 | Ja | 80'000 | 100'000 | 80'800 | 101'000 | 71'200 | 89'000 |
007 | Ferrari 512 BBi | 1982 | 275'000 | 350'000 | 277'750 | 353'500 | 244'750 | 311'500 | |
008 | BMW M3 | 1988 | Ja | 90'000 | 120'000 | 90'900 | 121'200 | 80'100 | 106'800 |
009 | Mercedes-Benz 280 SE 3.5 Cabriolet | 1971 | 275'000 | 350'000 | 277'750 | 353'500 | 244'750 | 311'500 | |
010 | Porsche 914 2.0 | 1974 | Ja | 50'000 | 70'000 | 50'500 | 70'700 | 44'500 | 62'300 |
011 | Ferrari Dino 246 GTS | 1974 | 275'000 | 350'000 | 277'750 | 353'500 | 244'750 | 311'500 | |
012 | Mercedes-Benz 500 E | 1992 | Ja | 70'000 | 90'000 | 70'700 | 90'900 | 62'300 | 80'100 |
013 | OSCA 1600 GT | 1961 | 350'000 | 500'000 | 353'500 | 505'000 | 311'500 | 445'000 | |
014 | Volkswagen Thing | 1973 | Ja | 25'000 | 35'000 | 25'250 | 35'350 | 22'250 | 31'150 |
015 | Alfa Romeo 8C Competizione | 2008 | 300'000 | 350'000 | 303'000 | 353'500 | 267'000 | 311'500 | |
016 | BMW 2002 Turbo | 1974 | Ja | 120'000 | 150'000 | 121'200 | 151'500 | 106'800 | 133'500 |
017 | Packard Twin Six 1-35 7-Passenger Touring | 1915 | Ja | 100'000 | 130'000 | 101'000 | 131'300 | 89'000 | 115'700 |
018 | Porsche 993 Turbo S | 1997 | 425'000 | 475'000 | 429'250 | 479'750 | 378'250 | 422'750 | |
019 | BMW M6 | 1987 | Ja | 60'000 | 80'000 | 60'600 | 80'800 | 53'400 | 71'200 |
020 | Alfa Romeo 1900C SS Coupe | 1954 | |||||||
021 | Porsche 991 GT2 RS Weissach | 2018 | Ja | 400'000 | 500'000 | 404'000 | 505'000 | 356'000 | 445'000 |
022 | AC Ace Bristol | 1957 | 300'000 | 350'000 | 303'000 | 353'500 | 267'000 | 311'500 | |
023 | BMW M3 Cabriolet | 1991 | Ja | 70'000 | 90'000 | 70'700 | 90'900 | 62'300 | 80'100 |
024 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Lightweight | 1973 | 1'000'000 | 1'200'000 | 1'010'000 | 1'212'000 | 890'000 | 1'068'000 | |
025 | Jaguar E-Type Series I 4.2-Litre Roadster | 1965 | Ja | 150'000 | 200'000 | 151'500 | 202'000 | 133'500 | 178'000 |
026 | Ferrari 275 GTS | 1965 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'313'000 | 1'616'000 | 1'157'000 | 1'424'000 | |
027 | Porsche 911 SC | 1983 | Ja | 60'000 | 80'000 | 60'600 | 80'800 | 53'400 | 71'200 |
028 | Kurtis Sports Car | 1950 | 275'000 | 350'000 | 277'750 | 353'500 | 244'750 | 311'500 | |
029 | Porsche 911 Carrera Speedster | 1989 | Ja | 225'000 | 275'000 | 227'250 | 277'750 | 200'250 | 244'750 |
030 | Maserati 3500 GT Spider | 1962 | Ja | 550'000 | 650'000 | 555'500 | 656'500 | 489'500 | 578'500 |
031 | Porsche 911 2.4 S | 1972 | 250'000 | 300'000 | 252'500 | 303'000 | 222'500 | 267'000 | |
032 | Ferrari 575 Superamerica | 2005 | Ja | 325'000 | 375'000 | 328'250 | 378'750 | 289'250 | 333'750 |
033 | Packard 734 Speedster Runabout | 1930 | 1'700'000 | 2'000'000 | 1'717'000 | 2'020'000 | 1'513'000 | 1'780'000 | |
034 | Ferrari 328 GTS | 1987 | Ja | 90'000 | 120'000 | 90'900 | 121'200 | 80'100 | 106'800 |
035 | Delahaye 135M Cabriolet | 1949 | 500'000 | 600'000 | 505'000 | 606'000 | 445'000 | 534'000 | |
036 | Porsche 964 Turbo 3.6 | 1994 | Ja | 250'000 | 325'000 | 252'500 | 328'250 | 222'500 | 289'250 |
037 | Citroën DS21 Décapotable | 1970 | 300'000 | 400'000 | 303'000 | 404'000 | 267'000 | 356'000 | |
038 | Porsche 968 | 1995 | Ja | 40'000 | 60'000 | 40'400 | 60'600 | 35'600 | 53'400 |
039 | Ferrari 250 GT Coupe | 1960 | 350'000 | 450'000 | 353'500 | 454'500 | 311'500 | 400'500 | |
040 | Mercedes-Benz 220 Cabriolet A | 1955 | Ja | 140'000 | 180'000 | 141'400 | 181'800 | 124'600 | 160'200 |
041 | Porsche 964 Carrera RS | 1992 | Ja | 425'000 | 475'000 | 429'250 | 479'750 | 378'250 | 422'750 |
042 | Porsche 964 Carrera RS 3.8 | 1993 | Ja | 1'200'000 | 1'500'000 | 1'212'000 | 1'515'000 | 1'068'000 | 1'335'000 |
043 | Porsche 993 Carrera RS | 1995 | Ja | 325'000 | 375'000 | 328'250 | 378'750 | 289'250 | 333'750 |
044 | Porsche 997 GT3 RS 3.6 | 2008 | Ja | 250'000 | 300'000 | 252'500 | 303'000 | 222'500 | 267'000 |
045 | Porsche 997 GT3 RS 3.8 | 2010 | Ja | 180'000 | 220'000 | 181'800 | 222'200 | 160'200 | 195'800 |
046 | Porsche 997 GT3 RS 4.0 | 2011 | Ja | 550'000 | 625'000 | 555'500 | 631'250 | 489'500 | 556'250 |
047 | Porsche 997 GT2 RS | 2011 | Ja | 550'000 | 650'000 | 555'500 | 656'500 | 489'500 | 578'500 |
048 | Porsche 918 Spyder Weissach | 2015 | Ja | 1'800'000 | 2'000'000 | 1'818'000 | 2'020'000 | 1'602'000 | 1'780'000 |
049 | Porsche Cayman GT4 | 2016 | Ja | 140'000 | 180'000 | 141'400 | 181'800 | 124'600 | 160'200 |
050 | Porsche 911 R | 2016 | Ja | 350'000 | 450'000 | 353'500 | 454'500 | 311'500 | 400'500 |
051 | Porsche 911 2.0 L | 1968 | Ja | 140'000 | 180'000 | 141'400 | 181'800 | 124'600 | 160'200 |
052 | Abarth 207/A | 1955 | 400'000 | 500'000 | 404'000 | 505'000 | 356'000 | 445'000 | |
053 | Porsche 930 | 1986 | Ja | 180'000 | 240'000 | 181'800 | 242'400 | 160'200 | 213'600 |
054 | Lincoln KB Coupe | 1932 | 250'000 | 350'000 | 252'500 | 353'500 | 222'500 | 311'500 | |
055 | BMW 2002 tii | 1973 | Ja | 50'000 | 75'000 | 50'500 | 75'750 | 44'500 | 66'750 |
056 | Porsche 911 2.0 S | 1967 | 250'000 | 300'000 | 252'500 | 303'000 | 222'500 | 267'000 | |
057 | Mercedes-Benz 300 SEL 6.3 | 1970 | Ja | 100'000 | 120'000 | 101'000 | 121'200 | 89'000 | 106'800 |
058 | Porsche 935 | 1979 | 2'550'000 | 3'000'000 | 2'575'500 | 3'030'000 | 2'269'500 | 2'670'000 | |
059 | Pontiac Firebird Trans Am 30th Anniversary Special Edition | 1999 | Ja | 30'000 | 35'000 | 30'300 | 35'350 | 26'700 | 31'150 |
060 | Cadillac Eldorado Brougham | 1958 | Ja | 180'000 | 220'000 | 181'800 | 222'200 | 160'200 | 195'800 |
061 | Ford GT | 2005 | 250'000 | 300'000 | 252'500 | 303'000 | 222'500 | 267'000 | |
062 | Alfa Romeo Giulia Sprint Speciale | 1964 | Ja | 110'000 | 130'000 | 111'100 | 131'300 | 97'900 | 115'700 |
063 | Audi Sport Quattro | 1984 | 450'000 | 525'000 | 454'500 | 530'250 | 400'500 | 467'250 | |
064 | Fiat 600 Jolly | 1959 | Ja | 70'000 | 90'000 | 70'700 | 90'900 | 62'300 | 80'100 |
065 | Porsche 911 SC/RS | 1984 | 500'000 | 700'000 | 505'000 | 707'000 | 445'000 | 623'000 | |
066 | BMW 1800 Ti/SA | 1965 | Ja | 125'000 | 175'000 | 126'250 | 176'750 | 111'250 | 155'750 |
067 | Porsche 911 Carrera RS 2.7 Touring | 1973 | 600'000 | 800'000 | 606'000 | 808'000 | 534'000 | 712'000 | |
068 | Ferrari 308 GTB Vetroresina | 1977 | Ja | 160'000 | 180'000 | 161'600 | 181'800 | 142'400 | 160'200 |
069 | Kremer Porsche 962C | 1987 | 1'000'000 | 1'250'000 | 1'010'000 | 1'262'500 | 890'000 | 1'112'500 | |
070 | Shelby Cobra 427 R | 1965 | Ja | 200'000 | 300'000 | 202'000 | 303'000 | 178'000 | 267'000 |
071 | Lancia B24S Spider America | 1955 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'313'000 | 1'616'000 | 1'157'000 | 1'424'000 | |
072 | Ferrari 575M | 2005 | Ja | 140'000 | 180'000 | 141'400 | 181'800 | 124'600 | 160'200 |
073 | Porsche 924 Carrera GTS Clubsport | 1981 | 250'000 | 300'000 | 252'500 | 303'000 | 222'500 | 267'000 | |
074 | BMW M5 30 Jahre | 2015 | Ja | 150'000 | 200'000 | 151'500 | 202'000 | 133'500 | 178'000 |
075 | BMW M760i xDrive Edition 40 Jahre | 2018 | Ja | 150'000 | 175'000 | 151'500 | 176'750 | 133'500 | 155'750 |
076 | Ferrari 250 GT Lusso | 1963 | 1'300'000 | 1'600'000 | 1'313'000 | 1'616'000 | 1'157'000 | 1'424'000 | |
077 | BMW 2002 tii | 1974 | Ja | 40'000 | 50'000 | 40'400 | 50'500 | 35'600 | 44'500 |
078 | Porsche 911 2.4 S | 1973 | Ja | 180'000 | 220'000 | 181'800 | 222'200 | 160'200 | 195'800 |
079 | Porsche 996 GT3 RS | 2004 | 275'000 | 350'000 | 277'750 | 353'500 | 244'750 | 311'500 | |
080 | Mercedes-Benz 560 SL | 1989 | Ja | 45'000 | 55'000 | 45'450 | 55'550 | 40'050 | 48'950 |
081 | Shelby 289 Cobra | 1964 | Ja | 800'000 | 900'000 | 808'000 | 909'000 | 712'000 | 801'000 |
082 | Mercedes-Benz 420 SEL | 1986 | Ja | 40'000 | 50'000 | 40'400 | 50'500 | 35'600 | 44'500 |
083 | Porsche Carrera GT | 2004 | 650'000 | 750'000 | 656'500 | 757'500 | 578'500 | 667'500 | |
084 | Ferrari F355 Challenge | 1995 | Ja | 150'000 | 200'000 | 151'500 | 202'000 | 133'500 | 178'000 |
085 | Ford LTD Country Squire Station Wagon | 1974 | Ja | 30'000 | 40'000 | 30'300 | 40'400 | 26'700 | 35'600 |
086 | Porsche 356 A Speedster | 1958 | 300'000 | 400'000 | 303'000 | 404'000 | 267'000 | 356'000 | |
087 | Hudson Commodore Eight Convertible Brougham | 1949 | Ja | 100'000 | 150'000 | 101'000 | 151'500 | 89'000 | 133'500 |
088 | Rolls-Royce Silver Cloud III Saloon | 1964 | Ja | 100'000 | 120'000 | 101'000 | 121'200 | 89'000 | 106'800 |
089 | Toyota FJ40 Land Cruiser | 1977 | Ja | 60'000 | 80'000 | 60'600 | 80'800 | 53'400 | 71'200 |
090 | Porsche-Diesel Junior 108K | 1958 | Ja | 30'000 | 50'000 | 30'300 | 50'500 | 26'700 | 44'500 |
091 | BMW 3.0 S | 1973 | Ja | 35'000 | 45'000 | 35'350 | 45'450 | 31'150 | 40'050 |
Alle Angaben ohne Gewähr
Legende: Spalte NoR = No Reserve (kein Mindestpreis), Spalte S = Status (V = Verkauft, N = Nicht verkauft, Z = Zurückgezogen, U = Unter Vorbehalt)
Est = Estimate/Schätzwert, HG = Höchstgebot, VP = Verkaufspreis