Zum ersten Mal findet vom 17. bis 20. August 2019 der Emil Frey Classics Drive statt.
Vorbei an glitzernden Seen und traumhaften Bergkulissen führt eine mehrtägige Ausfahrt über einige der schönsten Strecken, welche die Schweiz zu bieten hat. In exklusivem Rahmen, mit maximal zwanzig Fahrzeugen, wird eine stilvolle Genussfahrt gestartet
Herrschaftliches Gestüt
Im südlichen Schwarzwald, direkt an der Schweizer Grenze, liegt in malerischer Landschaft das Hofgut Albführen, ein weit herum bekannter Anziehungspunkt für Pferdefreunde, Erholungssuchende und Geniesser.
Hier treffen sich die Teilnehmer am ersten Tag, um das Gestüt zu besichtigen. Danach lädt das liebevoll ausgestatteten Clubhaus in die Welt der Kulinarik ein. Bei einem Stehlunch wird das Fahrer-Briefing durchgeführt, während sich die Besatzungen mit frischen regionalen Produkten verwöhnen lassen. Ausgerüstet mit dem Roadbook werden danach die 90 Kilometer bis zum Hotel Bad Horn unter die Räder genommen.
Näher beim See geht nicht!
Eleganz, Komfort und Wohnlichkeit, sowie die Lage direkt am Bodensee verleihen dem Bad Horn Hotel & Spa eine unvergleichliche Ausstrahlung. Nach einer Erfrischungspause und dem Apéro auf der Terrasse steht ein erstklassiges Cruising- und Kulturerlebnis auf dem Programm: Mit der hoteleigenen Motoryacht «Emily», die an die legendären Wooden Yachts der 1930er-Jahre erinnert, wird die Überfahrt zu den Bregenzer Festspielen in Angriff genommen. Dabei wird das Captain's Dinner eingenommen, um danach Giuseppe Verdis Meisterwerk «Rigoletto» auf der Seebühne zu erleben.
Für einen krönenden Abschluss sorgt ein Käse- und Dessertbuffet an Bord während der Rückfahrt zum Hotel Bad Horn. Bei einem Schlummertrunk in der "Faro"-Bar kann man den Tag nochmals Revue passieren lassen.
Grossartige Aussichten
Der Classics Drive führt am zweiten Tag über eine atemberaubende Strecke rund 100 Kilometer weit in die Bündner Herrschaft zum traditionsreichen Weingut Donatsch. Nach einer Degustation im Weinkeller mit edlen Tropfen aus Malans gibt es delikate Bündner Spezialitäten in der gemütlichen Winzerstube zu geniessen.
Gestärkt nehmen die Teilnehmer danach die 110 Kilometer lange Weiterfahrt nach Champfèr in Angriff, wo ein weiteres erstklassiges Haus der Erholung und des Genusses besucht werden kann, das «Giardino Mountain».
Am Abend folgt nach einer mystisch anmutenden Fahrt ein kurzer Spaziergang zum Restaurant El Paradiso. Sinnlich präsentiert sich das «El Paradiso» in einer spektakulären Berglandschaft. «Close to heaven» wirbt das Team eine moderne Küche, welche die Traditionen des Engadins mit Einflüssen der italienischen, französischen und globalen Küche kombiniert.
Zum Abschluss Dolce Vita!
Die Fahrt geht weiter in die Sonnenstube der Schweiz. Im Tessin, wo die letzten Berge der Alpen auf die ersten Zitronen treffen, liegt das «Giardino Ascona». Umgeben von einer mediterranen Parkanlage und einem Hauch Dolce Vita kann man es sich dort gut gehen lassen. Oder man nutzt die freie Zeit für einen Ausflug in die romantischen Gässchen der Altstadt Asconas. Selbstverständlich kann man auch einfach an der Seepromenade die Seele baumeln lassen.
Später, wenn die Sonne sich langsam hinter die Berge zurückzieht, treffen sich die Veranstaltungsteilnehmer in lockerer Atmosphäre im malerischen Garten des Hotels Giardino, um vom mediterranen Antipasti- und Salatbuffet zu naschen, gefolgt von einem köstlichen Barbecue. Dieser Abend rundet drei erlebnisreiche Tage ab, bevor es am nächsten Tag auf die individuelle Heimreise geht.
Die faszinierende Reise ist exklusiv auf 20 Fahrzeuge und max. 40 Teilnehmer beschränkt. Eine frühzeitige Anmeldung ist deshalb empfehlenswert.
Die Kosten für den Emil Frey Classics Drive betragen CHF 2'450.- (inkl. MwSt. pro Personen im Doppelzimmer), respektive CHF 2'900.- (inkl. MwSt., pro Person im Einzelzimmer).
Weitere Informationen und die Teilnahmebedingungen findet man auf der Website von Emil Frey Classics.