Der Franzis Verlag präsentiert in Kooperation mit dem Porsche Museum ein transparentes Funktionsmodell des historischen 4-Zylinder-Boxermotors, der Porsche in den Olymp des Rennsports katapultierte.
München, 26. September 2018 – In enger Zusammenarbeit mit dem Porsche Museum bringt der Franzis Verlag nach dem Porsche-Sechszylinder-Boxermotor des 911 einen weiteren Bausatz eines legendären Motors auf den Markt. Das in die Rennsportgeschichte eingegangene Rennaggregat Typ 547, das auch unter dem Namen ‚Fuhrmann-Motor‘ grosse Bekanntheit in der Rennsportszene erlangte, zählt zu den bekanntesten Wahrzeichen deutscher Auto-Ingenieurskunst. Mit seinem transparenten, originalgetreu nachgebauten Funktionsmodell im Massstab 1:3, das sogar über eine eigene Porsche-Teilenummer verfügt, macht Franzis das Motormeisterwerk in Form eines Bausatzes begreifbar.
Transparentes Funktionsmodell zeigt den Rennsportmotor in Action
Den aus 300 Einzelteilen bestehenden Bausatz konstruierte der englische Entwickler John Anson anhand von Originalzeichnungen aus dem Porsche-Archiv und konnte ihn so detailgetreu realisieren. Die Einzelteile aus stabilem Kunststoff können bei der Montage ganz einfach zusammengesteckt und verschraubt werden, ganz ohne Kleben.
Meisterleistung der Motortechnik
Der Typ 547 war der erste und somit der Urtyp der von Ernst Fuhrmann entwickelten Rennmotorenreihe. Der luftgekühlte 4-Zylinder-Boxermotor nach dem Otto-Verbrennungsverfahren wurde speziell für den Einsatz in Rennfahrzeugen konzipiert. Die kompakten und leistungsstarken Bauteile wurden aus Aluminium gefertigt, das Gewicht von Komponenten aus Stahl wurde durch Bohrungen und Hohlbohrungen deutlich reduziert. Die vier obenliegenden Nockenwellen wurden über vier Königswellen angetrieben, die dem Aggregat auch die royale Bezeichnung ‚Königswellenmotor‘ einbrachten. Das Hochleistungsaggregat wurde insgesamt nur 316 Mal in Prototypen und Rennfahrzeugen verbaut, besonders häufig im Spyder 550.
Die Geschichte von Porsche und technisches Detailwissen
Das Handbuch in Deutsch und in Englisch führt den Modellbauer anschaulich durch die Montage des Rennmotors. Zudem liefert es umfassendes Wissen zum Unternehmen Porsche, sowie spannende Hintergrundinformationen zu den Anfängen des Rennsports bei der Sportwagenschmiede aus Zuffenhausen. Das 112 Seiten umfassende Werk mit einer Vielzahl historischer Fotos, Zeichnungen und Plakate aus dem Porsche-Archiv nimmt den Leser mit auf einen Streifzug durch die Porsche-Historie.
Bausatz bestellen
Der Bausatz des Porsche 4-Zylinder-Carrera-Rennmotors, der sich auch ideal als Geschenk für Porsche- und Rennsportfans eignet, ist ab sofort zum UVP von 229 EUR direkt beim Franzis Verlag, im Museumsshop des Porsche Museums und bei Amazon erhältlich.