Am Sonntag, 27. Juni ist das Classic Car Museum von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Um 10.30 Uhr und 14.00 Uhr nimmt der Kurator Simon Bundi die Besucher mit auf eine Reise quer durch die Schweiz. Der Titel des Referats lautet: “Unterwegs im Auto - eine historische Bilderreise durch die Schweiz”.
Aufgezeigt wird, womit die Menschen zwischen den 1950er- und den 1980er-Jahren unterwegs waren, wie die Strassenlandschaft aussah oder was die Autofahrerinnen und Autofahrer beschäftigte. Untermalt wird der Vortrag von einer faszinierenden Bilderwelt und Filmclips jener Zeit.
Schnupperfahrt mit Fahrzeugen von damals?
Museumsbesucher dürfen selber eine Runde mit einigen Autos der Sammlung drehen. Angeboten werden drei begleitete Ausfahrten von je einer halben Stunde in der Region Zofingen. Zur Verfügung stehen: Jaguar Mk2, Triumph TR4, Triumph TR7, MGC Roadster, Aston Martin V8 Volante. Der Start erfolgt um 09.30 Uhr, 12.30 Uhr und 14.30 Uhr. Das Mindestalter für den Fahrer / die Fahrerin beträgt 25 Jahre. Die Kosten betragen: CHF 40.00 pro Fahrt und Auto. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die am 27. Juni eine Buchung für ein Fahrzeug tätigen, werden 20% Rabatt gewährt.
Dauerausstellung - Automobilgeschichte auf drei Etagen
Seit vielen Jahrzehnten sammeln die Autoenthusiasten der Emil Frey AG historisch interessante Fahrzeuge mit dem Ziel, das wertvolle Kulturgut auf vier Rädern zu pflegen und für die Nachwelt zu erhalten. Im stimmungsvoll restaurierten Gebäude der ehemaligen Textilfabrik werden auf drei Etagen auf einer Fläche von über 1500 Quadratmetern permanent zwischen 50 und 60 automobile Schätze aus der hauseigenen Sammlung ausgestellt.
Schwerpunkt der Ausstellung sind Liebhaberfahrzeuge aus der Nachkriegszeit bis in die Achtzigerjahre, vorwiegend englischer und japanischer Herkunft. Zu bestaunen gibt es Design-Ikonen wie etwa den Jaguar E-Type, den Toyota 2000 GT und den Aston Martin DB4 Vantage. Das Classic Car Museum ist ein lohnendes Ausflugsziel für alle, die Automobilgeschichte hautnah erleben möchten.
Weitere Informationen gibt es auf der Website des Emil Frey Classics Museums.